Magnic Light

Dirk Strothmann und Kurt Pohlmann sind begeisterte Radfahrer, waren für Fahrten in der Dunkelheit bislang aber nicht wirklich gut ausgerüstet. Im letzten Sommer kommen die beiden nach Experimenten zu Wirbelstrombremsen auf eine Idee: Es müsste möglich sein, einen Fahrraddynamo zu bauen, der berührungslos die magnetische Kraft von der Felge absorbiert.

Gedacht, getan. Stroth- und Pohlmann entwickeln Magnic Light, das erste berührungslose dynamobetriebene Fahrrad-Beleuchtungssystem ohne zusätzliche Komponenten an den Rädern. Die Energie zur Stromerzeugung wird berührungslos aus der rotierenden Felge auf Wirbelstrombasis unter Verwendung starker Neodymmagnete aufgenommen. Diese neue Technik ist die Basis dervollständig gekapselten Fahrradbeleuchtung, die ohne Batterien und externe Kabel auskommt, jedoch durch ihren enormen Wirkungsgrad das Gefühl einer sehr starken Batterielampe vermittelt, die das Rad nur minimal abbremst.

Magnic Light kann man noch nicht kaufen, es existieren lediglich Prototypen. Auf der Fahrradmesse am Gleisdreieck am vergangenen Wochenende wurde das Beleuchtungssystem demonstriert und verursachte beim Publikum jede Menge offene Münder und enthusiastischende Kommentare. Um aus den ersten Mustern eine am Markt erfolgreiche Fahrradbeleuchtung zu machen, werden auf der  Crowdfunding-Plattform Kickstarter 50.000 Dollar eingesammelt. Dreizehn Tage vor Abschluss der Funding-Aktion sind bereits 42.341 $ von 292 Unterstützern eingesammelt worden. Benötigt werden also lediglich noch knapp 8.000 Dollar. Das müsste doch zu schaffen sein. Wir drücken jedenfalls Magnic Light beide Daumen und hoffen, dass das revolutionäre Fahrradlicht in ein paar Monaten erhältlich ist.

Magnic Light
Magnic Light bei Kickstarter
Magnic Light bei Facebook

Oregon Manifest Fahrraddesign-Wettbewerb

Oregon Manifest ist ein jährlich ausgetragener Wettbewerb von Fahrraddesignern in Portland im Nordwesten der USA. In diesem Jahr wurde das beste Gebrauchsrad gesucht, mehr als dreißig Rahmenbauer und Uni-Teams nahmen die Herausforderung an. Bei Oregon Manifest werden nicht nur fertige Fahrräder präsentiert, die Räder müsen sich auch einem harten Praxistest auf und abseits der Straße unterziehen. Gewinner des Wettbewerbs war Toni Pereira, der auch im Jahr zuvor schon den ersten Preis abgeräumt hatte. Das Video zeigt recht schön, wie unterschiedlich die Aufgabe „utility bike“ interpretiert werden kann. Schlussstatement des Filmchens: „Was ich hier gesehen habe, war die Zukunft des Alltagsrades“.

Oregon Manifest Constructor`s Design Challenge

Klappbares Dreirad

gazelle-transportdreirad-453.jpgIn der goldenen Ära des Fahrradbaus war gewiss nicht alles besser, aber manche Erfindung aus den Zwanzigern und Dreißigern könnte sich auch heute noch auf dem Markt behaupten. Das abgebildete Dreirad stammt aus einem Katalog von Gazelle aus dem Jahre 1938. Mit der Patentnummer 22810 präsentierte der holländische Fahrradbauer ein faltbares Dreirad, das zusammengeklappt nicht viel breiter als als normales Fahrrad war. Der Faltvorgang erfolgte ohne Werkzeug und war in einer Minute getan. Auch der Transportkorb aus Ulmenholz konnte zusammengeklappt werden. Keine Ahnung, ob das Ding für Gazelle ein wirtschaftlicher Erfolg war, aber die Vorteile des Faltdreirads waren unbestritten, ließ es sich doch sehr platzsparend parken.

Eine moderne Version des Klapptransporters hat Gazelle 2008 vorgestellt. Das Cabby hat eine einklapp- und abnehmbare Ladefläche und besitzt nützliches Zubehör für den Transport von Material und Kindern. Gazelle gewann mit diesem Lastenrad vor drei Jahren den niederländischen Design Award für das beste Produkt in der Kategorie „Mobilität“.

gazelle-kindertransporter.jpg

Gazelle

[via]

Messe Nachlese #3

Passend zur dunklen Jahreszeit gibt es in der Beleuchtungstechnik neue Entwicklungen. Schmidt Maschinenbau fertigt einen neuen Nabendynamo.

son 28

Er heißt noch SON 28, wiegt bei gleicher Leistung aber 140 g weniger. Die Leerlaufverluste sind um 15 %
verringert und die Größe der Nabenhülse ist ist deutlich verkleinert, der Flanschdurchmesser entspricht jetzt dem des SON delux. Allein durch den größeren Flanschabstand lässt sich der SOn 28 zukünftig äußerlich von SON delux unterscheiden. Der alte SON 28 wird für den Schwerlasteinsatz in 40 und 48 Loch weiter gefertigt, und heißt jetzt SON 28 klassik.

Supernova, bisher bekannt für Hochleistungs-Scheinwerfer, baut ab sofort auch zwei Nabendynamos. Eine Magnetspule, die sich mechanisch abschalten lässt, bietet der Infinity 8. Damit sollen die Leerlaufverluste bei abgeschalteter Beleuchtung denen einer normalen Vorderradnabe entsprechen.

supernova infinity 8

Zusätzlich zur Abschalt-Mechanik ist eine neuartige Spulen- und Magnetarchitektur entwickelt worden, sie sorgt laut Hersteller für hohe Leistung schon bei geringen Geschwindigkeiten.

Der Infinity S erinnert vom Äußeren stark an den SON delux, wird aber dank der auch hier verwendeten speziellen Magnettechnik als stärkster Dynamo seiner Klasse beworben.

supernova infinity s

Wir sind gespannt auf unabhängige Vergleichstests.
Preislich liegen beide Dynamos auf Niveau der Dynamos aus dem Hause Schmidt, mit dem Unterschied, daß die Supernova Produkte laut Auskunft auf dem Messestand in Fernost gefertigt werden.

Endlich gibt es ein kleines und vermutlich auch solide gefertigtes Rücklicht für schlanke Gepäckträger:

toplight mini

Das Toplight mini aus dem Hause Busch & Müller ist noch mal kleiner als das Toplight line plus und sieht wirklich sehr dezent und elegant am Gepäckträger aus.

Schmidt Maschinenbau
Supernova
Busch & Müller

Messe Nachlese #2

Zwischen dem lauten Tamtam der Eurobike sind jedes Jahr kleine Neuerungen zu entdecken. Vieles haben wir sicherlich übersehen, vieles findet bei mir persönlich mangels Interesse keine verstärkte Beachtung, wie beispielsweise die unzähligen neuen Elektro-Fahrrad Variationen. Komplett ignorieren geht nicht, denn auf der größten Messe für muskelgetriebene Fahrzeuge ist der Elektromotor mittlerweile allgegenwärtig. Meine Nachlese beschäftigt sich aber mit dem klassischen Fahrrad.

Neue Schalter für Ketten- und Nabenschaltung waren für mich eine der wichtigsten Neuerungen für 2012. Neben dem schon im vorangegangenen Beitrag erwähnten Daumenschaltern von Microshift gibt es auch von Sunrace/Sturmey-Archer neue Daumenschalter:

Als 3 und 5-Gangschalter für Nabenschaltungen schon bei uns im Laden erprobt und für gut befunden, jetzt in einer Ausführung auch für 8 und 9-fach Kettenschaltung:
Sunrace Daumenschalter

Sunrace MOUNTAIN SLM96 Daumenschalter.

Gilles Berthoud, bekannt für handgefertigte Gepäckträger und dazu passende Taschen, bringt einen Schalter für Rennbügel in Kombination mit Rohloffnabe heraus. Der Schalter lässt sich zur Montage zerlegen und besteht komplett aus Aluminium. Da der Durchmesser relativ gering ist, ist der Schalter vermutlich eher für die interne Schaltzugverlegung zu empfehlen.

gilles berthoud rohloff gilles berthoud messe

Fahrrad mit USB-Port

starke-subzero.jpgBisher gab es die Möglichkeit, Strom aus dem Nabendynamo in externe, wahlweise batterieunterstützte Netz- und Lädegeräte zu führen. Ab dem kommenden Jahr bietet der Hersteller Silverback Labs ein Fahrrad mit integriertem USB-Port an. Der USB-Anschluss der Modellserie Starke 1 bis 4 sitzt im Vorbau und kann Mobilfunktelefone, MP3-Player und GPS-Geräte unterwegs aufladen. Preise und technische Details der Stromanlage hat Silverback noch nicht bekannt gegeben.

Starke Sub Zero

Eurobike 2011 Nachlese #1

Je häufiger ich auf Messen gehe, desto weniger Enthusiasmus bringe ich für den Messebetrieb und die zu entdeckenden Neuigkeiten auf. Stärker treten für mich dagegen Elemente hervor, die mich abstoßen: Autoschlangen überall, der gesamte Livestylescheiß à la Ichbineincoolermacker-ey, Menschenmassen, Lärm, Müll, schlecht geschultes Personal.
Ich wünsche mir auf Messen eine nüchterne Präsentation der Produkte mit ensprechenden technischen Erläuterungen auf schlichtem weißen Papier. Dazu bitte geschultes Fachpersonal. Vorbildlich am Stand der Firma Schmidt aus Tübingen praktiziert. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön.
Auch diesem Jahr gab es totz alledem wieder ein paar interessante Entwicklungen, unter anderem auch von oben genannter Firma.

Das persönliche Highlight dieser Messe ist dieses Jahr aber ein Produkt des taiwanesischen Herstellers Microshift. Es handelt sich um einen Daumenschalter für 8, 9 und 10-fach Schaltungen. Er ist zwar schon vor zwei Jahren von der us-amerikanischen Firma IRD entwickelt worden, und dort auch seitdem käuflich zu erwerben, allerdings zum stolzen Preis von 160 Dollar. Ohne den Umweg über IRD dürfte das Teil ein ganzes Stück günstiger werden.
Daumenschalter erlauben schnelle Gangwechsel über mehrere Ritzel hinweg in beide Richtungen und sind von ihrer Bauweise deutlich stabiler und langlebiger als die heute gebräuchlichen Trigger-Schalter von Shimano und SRAM. Wir sind gespannt, ab wann der Schalter in Deutschland erhältlich ist.

microshift-a10

Microshift SL-A10

Es ist Messe

Wir stellen morgen und Sonntag auf der Velo Berlin aus.

Standort ICC Messegelände , Palais , Stand 136

Masurenallee , Haupteingang Nord

Aus diesem Grunde werden wir den Neuradladen Samstag den 26.3

schon um 14°°Uhr schließen.

Die Werkstatt hat ganz normal geöffnet , 10-14 Uhr

Ab Montag sind wir dann wieder „Vollzeit“ für euch da !

Wenn ihr mögt , freuen wir uns auf euren Besuch auf der Messe.

Euer Radspannerei-Team

Fahrräder für kleine Menschen

Mit dem Problem halbwegs vernünftige Kinderräder und Jugendräder zu finden, schlagen wir uns im Laden schon länger herum, es scheint momentan keine günstigen und guten Kinderräder auf dem Markt zu geben. Das gleiche Problem haben Erwachsene, die nicht größer als 1 Meter 60 sind. Da sie nicht mehr wachsen, lohnt sich für sie aber eine teurere Anschaffung. Es gibt durchaus Hersteller, die sich bemühen hochwertige Kinderfahrräder herzustellen. Mir fallen da Modelle des Schweizer Herstellers Simpel ein, Velo Schauff (siehe Bild) baut ein interessantes Fahrrad, Velotraum  und Patria haben ebenfalls hochwertige Kinder und Jugendräder im Programm. Es kommen sicher noch eine Reihe Hersteller mehr infrage wenn du bereit bist, mehr als 500 € für ein kleines Fahrrad auszugeben.

schauff-tipolino.jpg

Eine andere Lösung wäre einen auf die individuellen Körpermaße speziell abgestimmten Rahmen bei einem Rahmenbauer anfertigen zu lassen. Thomas Veidt ist für so einen Fall die richtige Adresse.
Er baut seit 1988 eigene Fahrradrahmen und hat sich auf Fahrräder für kleine Menschen spezialisiert. Individuelle Maßanfertigung macht Sinn, wenn das Angebot der Jugendräder von der Stange den Anforderungen nicht genügt, oder einfach ein besonders schönes und edles Fahrrad gewünscht ist. Auf seiner Website sind handgemachte, Stahlrahmen, gemufft und filled braced gelötet dokumentiert. Die VeloBerlin Messe dieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Thomas Veidt persönlich zu sprechen und Einblicke in die Kunst des Rahmenbaus zu gewinnen, da er angekündigt hat auf der Werkstattbühne eine Kostprobe seines könnens zu demonstrieren. Ihr findet ihn auf Stand 131 im Palais, also in dem Gebäudeteil, in dem auch wir unsere Ausstellungsfläche haben und auf der Werkstattbühne.

thomas-veidt.de

Simpel in Berlin

simpel.ch optimist

Die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren sieht man den Fahrrädern trotz klassischer Rahmenformen an. Simpel ist ein relativ junger Hersteller von Touren- und Alltagsrädern aus der Schweiz. Die Fahrräder sind mit modernsten Komponenten wie der stufenlosen Nabenschaltung Nuvinci oder dem Gates Riemenantrieb ausgestattet. An den dafür mit eigenen Ausfallenden optimierten Stahl und Aluminiumrahmen finden ausschließlich Nabenschaltungen Verwendung. Kettenschaltungen hat Simpel nicht im Programm. Eine weitere Besonderheit: Simpel gibt es nicht im Geschäft, sondern nur über das Netz! Der Vertrieb über das Internet stellt einen Hersteller hochwertiger Fahrräder vor das Problem der Anpassung des Fahrrades an den Kunden. Die Webseite ist dementsprechend sehr ausführlich und relativ übersichtlich gegliedert. Ist die Auswahl auf ein Modell gefallen, hilft eine Größentabelle bei der Ermittlung der passenden Rahmenhöhe. Nach dem Baukasten-Prinzip lassen sich einzelne Komponenten durchweg guter Qualität auswählen. Feine Abstufungen der Rahmenhöhe gibt es allerdings nicht. Eine breite Auswahl schöner, klarer Farben rundet das Bild eines durchdachten Fahrrades ab.
Vorläufiges Fazit : Konsequent durchkomponierte Fahrräder mit spezieller Rahmengeometrie und darauf abgestimmter Ausstattung. Moderne Komponenten machen neugierig, bergen aber auch das Risiko von Ausfällen, weil sie noch keine längere Testerfahrung haben. Zudem halten sie dem Anspruch simpel, im Namen des Herstellers formuliert, nur bedingt stand. Die verbauten Getriebenaben lassen sich, ganz im Gegensatz zu einer Kettenschaltung, nicht Zuhause reparieren. Die Beschränkung auf vier Rahmenhöhen bei den teureren, und drei bei den günstigeren Fahrrädern mag eine Konzession an den Vertrieb über das Netz darstellen, schließlich fällt die Auswahl dann leichter, sie hält aber vor allem die Herstellerkosten niedrig.

Ein genaueres Urteil erlaube ich mir aber erst nach einer Probefahrt auf der Messe.

Simpel stellt auf der VeloBerlin, Stand 20-107 aus.

simpel.ch

Zweigangfixie von bedovelo

Der Schweizer Fahrradhersteller bedovelo hat ein Fixed Bike mit zwei Gängen präsentiert. Das twin fixed besitzt einen im letzten Jahr auf der Friedrichshafener Eurobike vorgestellten, riemengetriebenen Schlumpf-Zweigangantrieb.  Schlumpf baut das berühmte Zweigang-Getriebe welches im Tretlager integriert ist, beziehungsweise den Platz des vorderen Kettenblattes einnimmt. Anders als die meisten Räder mit Riemenantrieb ist der Rahmen von bedevelo nicht am Ausfallende zu öffnen sondern im oberen Bereich der Sattelstrebe. Dazu wird eine solide Kupplung der Firma S and S verwendet. Vorteil laut Homepage des Kupplungsherstellers: „Für Rahmenbauer ist es einfacher, einen neuen Rahmen aufzubauen, weil sie die Kupplungen vorher in die Rohre einbauen und danach die Rohre für den Rahmen zuschneiden können.“

bedovelo-twin-fixed-a.jpg

So weit so gut. Stutzig macht nur die Angabe von bedovelo, dass sie keine speziell für Fahrräder entworfene Carbonriemen verbauen sondern Industrieriemen mit größerer Zahnung, wie sie für Harley Davidson Motorräder verwendet werden. Durch die größere Zahnung braucht der Riemen nach Herstellerangabe keine Vorspannung. Meines Erachtens sind riemengetriebene Fixies ohne Vorspannung schwierig, gerade wegen der häufigen Lastwechsel. Ob der Schlumpf-Antrieb allen Belastungen eines fixen Hinterrades dauerhaft standhält bleibt auch offen…

bedovelo-twin-fixed-b.jpg

Das handgemachte twin fixed von bedovelo kommt in drei Größen und kostet 2.650 Schweizer Franken, in Euro sind das knapp über 2.000,-.

bedovelo
via: Stahlrahmen Bikes

Kabelbinder als Spikereifenersatz

Vor zwei Jahren haben wir hier schon mal eine Methode vorgestellt, mittels Kabelbinder die Griffigkeit von Fahrradreifen bei Schnee und Matsch zu erhöhen. Ich habe das nun mal getestet und bin ebenso wie chris schwer begeistert. Ich fahre ganzjährig Marathon Plus von Schwalbe. Auf Schnee kommt man mit diesen Reifen aber schlecht voran. Man kann nur im Sitzen fahren, im Stehen drehen die Hinterräder sofort durch. Das Fahren fühlt sich an wie auf Eiern, Beschleunigung und Abbremsen funktionieren nur sanft, außerdem muss man ständig darauf achten, dass das Vorderrad nicht ausbricht.

100 Lux Kabelbinder (300 mm lang, 4,8 mm breit) kosten im nächsten Baumarkt 6,99 Euro. Ich habe die Kabelbinder zwischen zwei Speichen um die Felge gelegt und den Binder kräftig angezogen, sodass der Reifen ein wenig eingedrückt wird. Das Verbindungsstück sitzt direkt auf der Felge, der überstehende Rest des Kabelbinders wird abgeschnitten. Das Vorderrad hat 16 Kabelbinder, das Hinterrrad acht.

kabelbinder-als-spikereifenersatz-01-425x300.jpg

Nach zehn Kilometern Testfahrt bin ich vollauf zufrieden. Man kann im Stehen anfahren und viel besser spurten und bremsen. Selbst Vollbremsungen mit blockiertem Hinterrad haben funktioniert. Gewöhnungsbedürftig ist aber das prasselnde Geräusch auf trockener, splitbedeckter Straße. Natürlich ist das Fahrrad durch die Kabelbinder nicht leichtgängiger geworden, aber wer bei Schnee unterwegs ist, der weiß eh, dass man erheblich mehr Kraft benötigt, um voran zu kommen.

Die Kabelbindermethode funktioniert nur bei Rädern mit Trommel- oder Scheibenbremsen.

kabelbinder-als-spikereifenersatz-02-425x300.jpg

Scheiß kalte Finger? Nö, wieso?

chin handschuhe

Die Dinger sind eigentlich für Motoroller entwickelt und ein Mitbringsel aus China. Sehr warm und wasserdicht! Schalt- und Bremshebel sind im Überzug verstaut und lassen sich problemlos betätigen

Shweeb – die Fahrradschwebebahn

Schon mal Schwebebahn gefahren? Für Wuppertaltouristen gehört das wohl zum Pflichtprogramm. Obwohl: Schweben ist genau genommen  falsch, weil in Wuppertal ein ständiger Kontakt zwischen Fahrweg und Fahrzeug besteht, nur eben so, dass das Fahrzeug unter der Fahrbahn hängt.

Die Erfinder von Shweeb haben sich bei der Wuppertaler Schwebebahn die Anregung für ein einzigartiges Transportsystem geholt. Sie wollen, dass Menschen in einer Art vollverkleidetem Liegerad fahren, das unter einem Einschienensystem hängt.

shweeb-1.jpg

Die drei wichtigsten Widerstände, die gegen ein sich bewegendes Fahrzeug wirken, sind Strömungswiderstand, Rollwiderstand und Übertragungsverluste. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist der aerodynamische Widerstand der bei weitem größte, er beträgt bei Radfahrern etwa 80 Prozent. Steigt der Radler auf ein Liegerad um, sinkt der Strömungswiderstand um die Hälfte. Durch eine Vollverkleidung des Fahrzeugs lässt sich noch einmal die Kraft reduzieren, die benötigt wird, um ein solches Fahrzeug auf Tempo zu bringen. Weitere Kräfte lassen sich durch harte, nicht federnde Rollen einsparen und schließlich besteht ein Einsparpotential darin, dass mehrere Kabinen des Shweebs hintereinandergekoppelt sind. Der eindeutige Nachteil des Systems sind die hohen Kosten für eine Shweeb-Infrastruktur. Dafür erhält man ein kohlendioxid-neutrales, effizientes und platzsparendes Verkehrssystem.

Das alles klingt reichlich skurril. Dennoch haben die Erfinder von Shweeb Google überzeugt. Der Suchmaschinenriese investiert im Projekt 10^100 eine Summe von zehn Millionen Dollar für Ideen, die die Welt verbessern können. Eine Million Dollar des diesjährigen Preisgeldes fließt an Shweeb. Damit soll eine Pilotanlage finanziert werden.

shweeb-2.jpg

Shweeb
The Official Google Blog: $10 million for Project 10^100 winners