Bisher gab es die Möglichkeit, Strom aus dem Nabendynamo in externe, wahlweise batterieunterstützte Netz- und Lädegeräte zu führen. Ab dem kommenden Jahr bietet der Hersteller Silverback Labs ein Fahrrad mit integriertem USB-Port an. Der USB-Anschluss der Modellserie Starke 1 bis 4 sitzt im Vorbau und kann Mobilfunktelefone, MP3-Player und GPS-Geräte unterwegs aufladen. Preise und technische Details der Stromanlage hat Silverback noch nicht bekannt gegeben.
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Was machen eigentlich die Berliner Radschnellverbindungen?"
- 5 Kommentare zu "Keine Verbesserung für Radfahrende auf der Oberbaumbrücke!"
- harrdoc: Genauso habe ich es im Sommer in Kopenhagen erlebt, traumhaft angenehm, stressfrei, beglückendes Radfahren.
- Diann: Es kommt vielleicht gar nicht so sehr darauf an, was gemacht wird, sondern wer es macht (und mit welchen Intensionen).…
- Ecki: Die Diffamierung "Angstradler" für diejenigen, die sich eine angemessene Erweiterung der (am Verkehrsaufkommen gemessen bislang unterentwickelten) fahrzeugspezifischen Verkehrsinfrastruktur wünschen, finde…
- Bens: eine überbreite Spur bringt den Kfz'lern gar nichts, aber engt den Radverkehr ein. Zwei normal breite Spuren…
- Jakob: Zitat § 43 Abs. 1 Berliner Mobilitätsgesetz: Auf oder an allen Hauptverkehrsstraßen sollen Radverkehrsanlagen mit erschütterungsarmem, gut befahrbarem Belag…
- 1 Kommentar zu "Kottbusser Damm noch immer ohne geschützten Radweg"
- 5 Kommentare zu "Keine Verbesserung für Radfahrende auf der Oberbaumbrücke!"
- harrdoc: Genauso habe ich es im Sommer in Kopenhagen erlebt, traumhaft angenehm, stressfrei, beglückendes Radfahren.
- Diann: Es kommt vielleicht gar nicht so sehr darauf an, was gemacht wird, sondern wer es macht (und mit welchen Intensionen).…
- Ecki: Die Diffamierung "Angstradler" für diejenigen, die sich eine angemessene Erweiterung der (am Verkehrsaufkommen gemessen bislang unterentwickelten) fahrzeugspezifischen Verkehrsinfrastruktur wünschen, finde…
- Bens: eine überbreite Spur bringt den Kfz'lern gar nichts, aber engt den Radverkehr ein. Zwei normal breite Spuren…
- Jakob: Zitat § 43 Abs. 1 Berliner Mobilitätsgesetz: Auf oder an allen Hauptverkehrsstraßen sollen Radverkehrsanlagen mit erschütterungsarmem, gut befahrbarem Belag…
darauf hat die welt gewartet… 😉
Ein Einrohrrahmen ist keine gute Idee. Details zu der Technik wären trotzdem interessant, zumal da der Supernova Nabendynamo verbaut, der eine ernsthafte Konkurrenz zu zum SON sein soll.
Hier die Links dazu: http://www.supernova-lights.com/de/produkte/infinity_s.html
Und der USB-Adapter für den Vorbau:http://www.supernova-lights.com/shop/show_product.php?products_id=179
herrjeh… das kann der forumlader doch schon längst.. inklusive spass beim zusammenlöten und billiger isser auch noch..