Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat gestern den Verkehrssicherheitsbericht 2016 vorgelegt. Dieser seit 2005 jährlich erscheinende Bericht soll den Fortschritt des Programms „Berlin Sicher Mobil 2020“ dokumentieren. Ziel dieses Programms ist eine Senkung der Verletzten- und Totenzahlen gegenüber 2011 um 30%.
In den Jahren bis 2006 gab es einen stetigen Rückgang der Unfallzahlen. Dieser Trend kehrt sich jedoch seitdem um und die Zahlen steigen wieder. Eine Ursache liegt darin, dass die Anzahl in Berlin zugelassener Kraftfahrzeuge zugenommen hat. Der Zuwachs betrug von 2011 bis Ende 2015 bei Pkw 5,2 %, bei Motorrädern 8,6 %, bei Lkw 20,6 % und lag im Durchschnitt bei 6,4 %. Der generelle Trend spiegelt sich auch in den Zahlen der getöteten Verkehrsteilnehmer. Nach dem absoluten Tiefstand im Jahre 2013 mit 37 Getöteten wurden im vergangenen Jahr 48 Menschen in Berlin im Straßenverkehr getötet. Das Risiko, im Berliner Straßenverkehr schwer verletzt oder getötet zu werden, hat sich entgegen aller Zielsetzungen seit 15 Jahren nicht nachhaltig verringert.
Radfahrer gehören zu den Hauptrisikogruppen im Straßenverkehr. Radfahrer haben nach den letzten Daten von 2013 einen Anteil von 13% am Modal Split. Der Anteil der Radfahrer unter den Verunglückten der Jahre 2013 bis 2015 macht jedoch 30,2 Prozent aus. Hauptunfallursachen von Radfahrern sind:
- Benutzung der falschen Fahrbahn“ (880 bis 940 Unfälle pro Jahr)
- Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr (600 bis 690 Unfälle pro Jahr)
- Nicht angepasste Geschwindigkeit (320 bis 380 Unfälle pro Jahr)
- Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern (210 bis 250 Unfälle pro Jahr).
Hauptunfallursachen gegenüber Radfahrern sind
- Falsches Verhalten beim Abbiegen (1.400 bis 1.600 Unfälle pro Jahr)
- Verkehrswidriges Verhalten beim Ein- und Aussteigen (530 bis 630 Unfälle pro Jahr)
- Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr (390 bis 440 Unfälle pro Jahr)
- Ungenügender Sicherheitsabstand gegenüber Radfahrern (160 bis 180 Unfälle pro Jahr).
Alle Hauptunfallursachen betreffen Verhaltensweisen von Kraftfahrern. Demgegenüber ist die Unfallursache „Falsches Verhalten von Fußgängern beim Überschreiten der Fahrbahn“ mit 160 bis 180 Unfällen pro Jahr recht klein.
Das Risiko von Radfahrern, bei einem Unfall schwer verletzt zu werden, ist für alte Menschen mit rund 25 % weitaus am höchsten. Ältere Menschen (19 %) weisen ebenfalls ein überhöhtes Risiko auf.
Der Verkehrssicherheitsbericht 2016 präsentiert auch Daten zum relativen Unfallrisiko im Vergleich der Stadtbezirke. Um kleinere räumliche Einheiten als die heutigen Bezirke zu betrachten, werden im Bericht die Unfallzahlen auf die „alten“ Stadtbezirke vor 2001 heruntergebrochen. Hier eine Übersicht über das Unfallrisiko von Radfahrern in einzelnen Stadtteilen im Drei-Jahres-Mittel 2013 bis 2015 (im unten verlinkten Verkehrssicherheitsbericht auf Seite 30):
Wie ist diese Karte zu lesen? Wenn in ganz Berlin ein Unfallrisiko für Radfahrer von 1,0 besteht, dann haben alle grün markierten Altbezirke ein unterdurchschnitliches Unfallrisiko. Die niedrigsten Werte erreichen Hohenschönhausen, Hellersdorf, Marzahn und Steglitz. Orange und rot markierte Stadtteile haben ein erhöhtes Unfallrisiko für Radfahrer. Hier zeigt sich, dass im Altbezirk Mitte das mit Abstand höchste Unfallrisiko für Radfahrer besteht. Mit einem Wert von 4,4 für die alte Mitte ist das Risiko für Radfahrer hier mehr als vier mal höher als in ganz Berlin. Nach Einschätzung des Verkehrssicherheitsberichts stellt deshalb die Einrichtung der Polizei-Fahrradstaffel „vor diesem Hintergrund eine geeignete und räumlich gut platzierte Maßnahme dar“. Erhöhtes Risiko für Radfahrer besteht auch in den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg und Tiergarten.
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Berliner Verkehrssicherheitsbericht 2016