Morgen früh – Protestaktion! Suche Sicheren Radweg 30-Minuten-Demo

Uns reicht’s! Gerade mal fünf Prozent des Berliner Radverkehrsnetzes sind seit Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes vor acht Jahren fertiggestellt. Und die Berliner Senatsverwaltung? Veranstaltet ein „lustiges“ Stadtradeln und möchte damit ihr Image polieren. Mit jedem gefahrenen Kilometer zeigen wir dem Berliner Senat, dass „Stadtradeln” kein dreiwöchiger Spaß ist.

Es geht nicht darum, die meisten Kilometer zu fahren – wir sind nun mal Alltagsfahrende! Es geht darum, dass wir viele sind und sichtbar werden – viele Berliner*innen, die gegen die Senatspolitik protestieren.“ Changing Cities e.V.

Protest gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 am 17.5.2025

📍⏰ Ort, Zeit und Programm

🗓️ Datum: Samstag, 17. Mai 2025
🕑 Zeit: 14:00 – 22:00 Uhr
📍 Ort: Elsenstraße / Puschkinallee / Am Treptower Park, Berlin-Treptow
📋 Ablauf: Nachmittags familienfreundlicher Straßenprotest, abends Tanzdemo und Protest-Rave mit Techno-Musik.

📢 Unsere Forderungen

  • Sofortiger Stopp des Autobahnprojekts A100
  • Ausstieg aus dem Bundesverkehrswegeplan und seinen fossilen Straßenbauprojekten
  • Abschied von autogerechter Stadtplanung zugunsten einer solidarischen Mobilitätswende
  • Eine Stadt für alle: mit bezahlbarem Wohnraum, Freiräumen und echter Teilhabe für queere, migrantische, behinderte und wirtschaftlich benachteiligte Menschen
  • Schutz der Berliner Vielfalt: mehr Platz für Kultur, Natur und Gemeinschaft statt Beton und Autos

🕒 So läuft „A100 wegbassen“

  • Nachmittag ab 14:00 Uhr: Der Protest startet mit einem ausgelassenen, familienfreundlichen Straßenprotest. Ohne Autos wird der Asphalt zum Spielplatz – mit Kleinkunst, Picknick, Kreide, Dreiradparcours und mehr. Bringt Frisbees und Freunde mit und feiert eine Stadt, die lebt! Der Asphalt wird zum Spielplatz gemacht. 
  • Kinderprogramm: Der grüne Georg – Kinderklamauk und Zauberei rund um den Umweltschutz – ein Show für Kinder, ein Potpourri aus Liedern, Jonglage, Zauberei, Pantomime und Clownerie. Das Programm geht circa 45 Minuten und ist für 4 bis 7 Jährige Kinder gedacht, die auf unterhaltsame Weise an das Thema Umwelt herangeführt werden. 
  • Kidical Mass Fahrraddemos für Kinder und Eltern, die von zahlreichen Startpunkten in Richtung Treptower Park zu A100wegbassen führen
  • Am Abend wird die Musik aufgedreht. Die Stimmung wechselt – es wird laut! Eine Tanzdemo und ein Protest-Rave mit Techno-Musik übernehmen die Straßen. Clubs, Kollektive und Kiezinitiativen legen auf, um gegen Beton und für Gemeinschaft zu kämpfen. Unter anderem das DJ-Duo Kalte Liebe und Maurice Mino. Dazu gibt es:
  • 🎤 Bühnen & Reden: Politische Statements und eine Podiumsdiskussion zur Mobilitätswende.
  • 📚 Infostände: Vernetzung und Infos rund um Klimagerechtigkeit und Stadtpolitik.
  • 🌈 FLINTAQ Openair:* Ein Safer Space für FLINTAQ*-Personen mit eigenem Programm.

Argumente weitere Informationen via a100stoppen.de

80 Jahre Befreiung, auch auf dem Fahrrad!

Am 8. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit zwei gute Dinge miteinander zu kombinieren. Gibt es Besseres als auf dem Fahrrad dem Antifaschismus Geltung zu verleihen?

In Berlin wird eine Sternfahrt mit dem Fahrrad zur zentralen Gedenkfeier der Verfolgten es Naziregimes (VVN-BdA) am Bebelplatz in Mitte organisiert.

Los geht es hier:

Lichtenberg:

13.30 Uhr Museum Karlshorst, Abfahrt 14.00 Uhr
Zwischenkundgebung Arbeitserziehungslager Wuhlheide
Zwischenkundgebung an der „Bersarin-Birke“
Zwischenkundgebung Lichtenberger Brücke, Friedhof der Sozialisten

15.00 Uhr Zwischenkundgebung Kiezfest Friedrichshain Annemirl-Bauer-Platz

Mitte:

14 Uhr Urnenfriedhof Seestraße am Denkmal für die Opfer des Faschismus in aller Welt, Seestraße 92-93, 13347 Berlin Wedding

14.30 Uhr Zwischenkundgebung Leopoldplatz

Treptow:

Kundgebung am Sowjetischen Ehrenmal 12-14 Uhr des BdA Treptow,

14 Uhr Korsostart Eingang Puschkinallee

15 Uhr Zwischenkundgebung Skalitzer Straße 32 am ehemaligen Wohnhaus der Zeitzeugin Margot Friedländer

Tempelhof:
Hitler kaputt – Befreiung – was sonst!?
14:00 Uhr Kundgebung am Ort der Kapitulation der Stadt Berlin am 2. Mai 1945, Schulenburgring 2, 12101 Berlin
15:00 Uhr Zwischenkundgebung Gedenktafel Johann „Rukeli“ Trollmann, Bergmannstraße 28 – Nazis boxen!
15:30 Uhr Zwischenkundgebung Checkpoint Charlie
Grenzen auf! – Refugees welcome!

Steglitz:

Start um 14 Uhr am Hermann Ehlers Platz/Spiegelwand

Charlottenburg:
TU Berlin, Straße des 17. Juni 135
14 Uhr Kundgebung an der Gedenktafel für die polnischen Befreier*innen Charlottenburgs und des Campus
14.45 Korsostart

Pankow:

11-13 Uhr Kundgebung Sowjetisches Ehrenmal Buch

14 Uhr Kundgebung Garbatyplatz

15.15 Uhr Zwischenkundgebung: Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung“ (S+U Schönhauser Allee)

15.30 Uhr Zwischenkundgebung: Jüdischer Friedhof (Schönhauser Allee 25)

Ziel: 16 Uhr Kundgebung mit buntem Rahmenprogramm auf dem Bebelplatz in Mitte.

Aufruf zum 8. Mai von VVN-BdA

2. Mai Plattenfrei..?

Zeitenwende! Es ist geschafft, die Weltzerstörer sind nach der gestrigen myGruni Aktion auf dem Mars und planen nun dort ihre imperalistsichen Feldzüge. (Armer Mars..)

In unseren Reihen jedenfalls entläd sich ein erleichtertes Aufatmen…

Zum 1. Mai wird seit einiger Zeit ja auch in basslastig ausgelassener Feierstimmung sehr, sehr viel getrunken…

2. Mai Scherbenhaufen

Kommt gut – hoffentlich plattenfrei – durch den Scherbenparcours! Oder montiert euch einen Staubpuster an das Fahrrad um die gigantischen Scherbenhaufen wegzupusten. Achtet dabei aber auf engegenkommende Personen! Wir haben jedenfalls Wetten abgeschlossen, wer am Ende der Schicht noch Luft im Reifen hat..

Kleiner Tipp heute für kurz entschlossene, startet wie jedes Jahr unter dem Motto: „Wir haben Zeit“ das mindestens ebenso große Event wie am 1. Mai, die 2. Mai Demo.

Der internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen!

Start und Treffpunkt ist bitte pünktlich, vorm BAIZ Wörther Straße, Ecke Schönhauser Allee 15 Uhr!

Ihr könnt gerne unbedingt mit dem Fahrrad anreisen und dieses, wenn’s los geht, gemütlich neben euch herschieben.

Genießt die Sonne und gönnt euch eine ordentliche Portion an der nächsten Eisdiele!