Nach einem schweren Unfall am Samstag ist gestern ein 64-jähriger Radfahrer verstorben. Ein 26-jähriger Kitesurfer wollte den Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld überholen, dabei brach der Schirm zusammen und traf den Radfahrer am Kopf, so dass dieser stürzte.
Bereits im Jahre 2013 war ein Radfahrer seinen Rückenverletzungen erlegen, nachdem er auf dem Tempelhofer Feld mit einem Jogger kollidiert war.
Somit gab es seit der Öffnung des Feldes für das Publikum im Jahre 2010 bereits zwei tödliche Fahrradunfälle. Im Tagesspiegel und unter den Lesern werden nun verschiedene Maßnahmen diskutiert, um das sportliche Miteinander sicherer zu machen. Einem abgegrenzten Bereich für Kitesurfer erteilten eine Mehrheit der vom Tagesspiegel befragten Besucher vor dem Bekanntwerden des Todesfalls noch eine Absage, in den Onlinekommentaren beschweren sich einige darüber, dass viele Radfahrer zu schnell zwischen den spielenden Kindern und Fußgängern hindurchfahren.
Tagesspiegel: Radfahrer erliegt schweren Verletzungen (4.11.2015)
Tagesspiegel: Besucher wollen keine Abgrenzung auf dem Tempelhofer Feld (3.11.2015)
Im März 2016 beginnt der niederländische Fahrradhersteller Sparta mit dem Verkauf des neuen Modells „M81 connected“ zum Preis von 2.799 €. Weitere zwanzig Euro muss der Kunde für eine SIM-Karte drauflegen, damit das Fahrrad richtig funktioniert. Das Sparta M81 connected ist ein E-Bike mit eingebautem Internet. Die Kommunikation mit dem Rad wird über eine auf einem Smartphone installierte App realisiert. Dank permanenter Netzverbindung leistet das Bike nun eine Track-and-Trace-Funktion, das heißt, man kann auf seinem Telefon den Standort des Pedelecs ermitteln. So etwas kann praktisch sein, wenn das Velo gestohlen wird.