Die Stadt Kopenhagen hat Anfang des Monats einen Feldversuch gestartet, um zu testen, ob sich RFID-Chips als wirksames Mittel gegen Fahrraddiebstahl eignen. Die Grundidee ist einfach: Fahrräder werden von der Stadtverwaltung mit einem sendenden Chip ausgestattet. Wenn ein Rad gestohlen wird, kann man das per Mail dem Amt mitteilen. Ordnungsamtsmitarbeiter, die normalerweise den ruhenden Verkehr kontrollieren und Tickets an Falschparker verteilen, haben nun einen Scanner dabei. Sobald das Gerät ein gestohlenes Fahrrad in der Nähe meldet, wird eine Mail mit dem Standort des Velos an den Eigentümer gesandt. Sollte das Pilotprojekt erfolgreich sein, sollen später an Verkehrsknopenpunkten ebenfalls automatische Scanner installiert werden. Ein Nachteil des neuen Systems besteht meines Erachtens darin, dass von einem mit Chip ausgerüsteten Fahrrad ein Bewegungsprofil erstellt werden kann.
copenhagenize.com: The Chips Are Up in Copenhagen
Få en lille chip på from Kristian Foldager on Vimeo.