Die Stadt Kopenhagen im besonderen und Dänemark im allgemeinen machen bereits seit einigen Jahren die Erfahrung, dass der Begriff einer Fahrradstadt oder der eines Fahrradlandes ein vorzügliches Marketinginstrument ist. Das lockt fahrradinteressierte Touristen ins Land und Dänemarks Image in der Welt erhält einen grünen Anstrich. Deshalb wurde bereits vor zwei Jahren eine neuartige Botschaft gegründet. Die dänische Fahrradbotschaft, englisch: Cycling Embassy of Denmark, ist ein Zusammenschluss von privaten Unternehmen, der öffentlichen Hand und von Organisationen aus dem Non-Profit-Bereich, die die Fahrradbotschaft gemeinsam finanzieren. Ihr gehören Experten zu Stadtplanung, Infrastruktur, Radverkehrsförderung, Abstellangeboten, Fahrradtourismus und zur Ausstattung von Fahrrädern an. Die Danish Cycling Embassy hat den Anspruch, zur Quelle für Fahrradwissen und Fahrradprodukte zu werden.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die niederländische Fahrradbotschaft, die im letzten Oktober gegründet wurde. Sie wird von 26 Firmen, staatlichen Organisationen und NGOs getragen. Ziel der Botschaft ist ausdrücklich der Export fahrradbezogener Expertise, Produkte und Dienstleistungen. Und schließlich soll die Botschaft zum holländischem Branding beitragen und die Marke „Niederlande“ international stärken. Im Einzelnen will die Fahrradbotschaft
– ein lebendiges Bild der niederländischen Fahrradkultur in allen seinen Facetten bieten.
– Ansprechpartner für Fragen und Anfragen aus dem Ausland sein.
– eine Wissensdatenbank zur niederländischen Fahrradmobilität zur Verfügung stellen.
– vielfache Dienstleistungen zur Marktforschung und Entwicklung des Fahrradmarktes bereit stellen.
Die Velomesse Berliner Fahrrad Schau, die heute in fünf Wochen in der Station-Berlin nahe U-Bahnhof Gleisdreieck stattfinden wird, versteigert an diesem Wochenende ein eingestricktes Fahrrad bei Ebay. Es handelt sich um das Modell Courier 3i in der Farbe Chicago Grey des Herstellers Electra. Das Rahmenschild aus Echtholz, die lackierten Felgen und cremefarbenen Reifen machen das Teil zu einem echten Eisdielenfahrrad. Das Rad wurde liebevoll in den Farben der Berliner Fahrradschau eingestrickt und wird morgen um 14:00 Uhr bei dem Onlineauktionshaus versteigert. Etwa 22 Stunden vor dem Ende der Auktion liegt das aktuelle Gebot bei 457,98 Euro und damit noch deutlich unter dem Listenpreis des Fahrrads.
Eines der erfolgreichsten Fahrradblogs des letzten Jahres ist 
