Fahrradkino – Fitnesscenter war gestern!

Kommende Woche veranstaltet der Club Lovelite in Friedrichshain ein Fahrradkino. „Kinofilm anschauen und dabei in die Pedale treten: Unser Fahrradkino braucht Eure Beinkraft – nur so läuft der Film! 13 Fahrräder samt Beinpaare sorgen für die Stromversorgung – zeitgemäße Unterhaltung im Zeiten von Klimawandel und regenerativen Energien und hinterher an die Bar.“

Montag (22.02.) und Dienstag (23.02.)
Lovelite
Simplonstraße 38/40
10245 Berlin-Friedrichshain

Radfahrer #2: Till, 32, Berlin-Neukölln

mini-till-32-neukolln.JPG

Was für ein Rad fährst Du?

Oh, ein sehr spezielles Rad, Marke Eigenbau. Es fährt sich sehr gut. „Single-Speed“ – also ich habe keine Gänge, die braucht man ja hier in Berlin auch nicht. Eine Sparversion, was die Technik angeht, aber dafür leichtgängig.

Was bedeutet Dir dein Fahrrad?

Sehr viel! Eigentlich bewege ich mich mehr mit dem Fahrrad als zu Fuß. So ab 200 Metern bereue ich es schon, das Fahrrad nicht dabei zu haben. Und darum muss das Fahrrad dann auch fahren. Wenn das Fahrrad nicht fährt, dann fängt der Tag schlecht an.

Wie benutzt Du Dein Fahrrad?

Hauptsächlich fahre ich damit. Bei Angriffen kann man es auch zur Abwehr nehmen aber ich bin ja Pazifist, also dann doch mehr zum Radfahren.

Wie pflegst Du Dein Fahrrad?

Ich habe es kürzlich erst geputzt, weil jetzt ja so viel Salz auf der Straße liegt. Und sonst: Unterschiedlich. Je nach Gemütszustand mal mehr und mal weniger.

Was könnte die Situation für FahrradfahrerInnen verbessern?

Naja, weniger Autos natürlich!

Ed van der Elsken: Fietsen

Ed van der Elsken (* 10. März 1925  in Amsterdam; † 28. Dezember 1990 in Edam) war ein holländischer Photograph und Filmemacher.

In den frühen 1950er Jahren wurde er mit Ausstellungen im Museum of Modern Art, New York, dem Art Institute of Chicago, dem Walker Art Centre, Minneapolis, dem Stedelijk Museum, Amsterdam oder der Bibliothèque Nationale de France, Paris bekannt. Zeit seines Lebens nutzte er die Stadt und Straße als seine Bühne und fotografierte das sich dort abspielende Leben. Er interessierte sich für das Zusammenspiel von Mensch und Umgebung. Seine professionelle Ausbildung begann er als Bildhauer, die er jedoch abbrach. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandte er sich dann der Fotografie zu.

Der Schwarz-Weiß-Film Fietsen aus dem Jahr 1965 zeigt Radfahrer aus Amsterdam.
Homepage Ed van der Elsken
Wikipedia über Ed van der Elsken
[via]

Kommissarischer Fahrradbeauftragter Guggenthaler

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat nach dem Ende der Ära Benno Koch als kommissarischen Fahrradbeauftragten Heribert Guggenthaler ernannt. Guggenthaler ist Leiter des Referats „Planung und Gestaltung von Straßen und Plätzen“ bei der Senatsverwaltung und als großer Freund des Fahrradverkehrs bekannt.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Der Fahrradbeauftragte

Das Stuttgarter Fahrradwegenetz

Mehrere Millionen Euro, so heißt es, stehen im Stuttgarter Stadthaushalt trotz Wirtschaftskrise und massiver Steuereinbußen bereit, um das weitreichende Stuttgarter Radwegnetz noch weiter auszubauen. Vermutlich soll das ohnehin schon viel zu groß geratene und den Autoverkehr in seiner Freiheit beschneidende Angebot an Radwegen überflüssigerweise mit Seitenleitplanken, Ampeln und Fußbodenheizung ausgestattet werden. Dieser erschütternde Film zeigt, wie gut es den Fahrradfahrern in Stuttgart bisher bereits geht und lässt den Betrachter mit der Frage zurück, ob die vielen Millionen nicht an anderen Stellen sinnvoller eingesetzt werden könnten…

Ein Video des Kabarettisten Nils Heinrich.
[via]

Fahrradbildungsurlaub: Neues Leben nach der Kohle?

Ein Fahrradbildungsurlaub Neues Leben nach der Kohle? Regionalentwicklung in Spreewald und Lausitz wird vom 14. – 18. Juni 2010 mit Annette Wallentin und Mirko Seffzig durchgeführt.

Südlich von Berlin schließen unmittelbar zwei Regionen an, die unterschiedlicher kaum wirken könnten. Wir treffen da zuerst auf den idyllischen Spreewald, der mit seinen verzweigten Fließen und verwunschenen Forsten eine Attraktion für die zuweilen originelle Form des sanften Massentourismus bietet. Damit es an nichts fehlt, hat sich sogar ein künstliches Tropenparadies hier angesiedelt.

Dahinter erreichen wir mit der Lausitz eine Landschaft, die durch Braunkohletagebau hochgradig industriell genutzt und ausgebeutet wurde – zum Teil bis in die Gegenwart hinein. Die Folgen sind heute noch deutlich sichtbar: immer wieder treffen wir auf unserer Fahrradtour auf weite, ausgeräumte Landschaft: die Bergbaufolgelandschaft der Braunkohleförderung.

Aber wir treffen auch auf Ansätze einer nachhaltigen Nach- und Umnutzung dieser Flächen – in Form von Industriedenkmälern, als Stätte alternativer Energiequellen wie Wind und Sonne, aber auch als verwilderte Naturreservate.

Jenseits der erfahr-baren Blicke in die Landschaft fragen wir natürlich auch nach der wirtschaftlichen und sozialen Perspektive der Region, die von der Braunkohle, aber auch von der Grenzlage an Oder und Neisse geprägt ist: Wie lebt es sich hier? Wovon lebt man? Welche Zukunftsvisionen gibt es?

Der Fahrradbildungsurlaub kostet 350,- Euro (230,- Euro ermäßigt) und ist nur in Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt.

Weitere Infos: Fahrradbildungsurlaub

Witz des Tages

Linkskurve, Gegenverkehr nicht einsehbar, leichtes Schneetreiben knapp 40km/h.
Hinter mir ein Auto mit geringem Abstand, als die Fahrbahn wieder einsehbar ist gebe ich kurz Handzeichen, dass er überholen kann. Er setzt an zum Überholen, fährt neben mir im Gegenverkehr (unter 1m Abstand), lässt die Scheibe runter, schaut zu mir und brüllt: ”Das ist lebensgefährlich, was Sie machen!”. Gibt Gas und ist weg.

Ich glaube so etwas würde ich Chuzpe nennen…
Na immerhin hat er mich gesiezt.

aus: OhneAutounterwegs

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur in der Wilmersdorfer Straße

In den vergangenen zwei Semestern fand an der Technischen Universität ein Projekt zum Verkehrswesen mit dem Titel Radverkehr fördern aber wie? Eine Fahrradstrategie für Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Aus der Projektbeschreibung:

„Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf treffen sich regelmäßig Politiker, Mitarbeiter der Verwaltung und Verbände, um im „FahrRat“ Fördermöglichkeiten des Radverkehrs zu diskutieren und Projekte zu initiieren. Ein Schwerpunkt der Arbeit des „FahrRats“ ist es, eine Fahrradstrategie zu entwickeln. Dazu gehört beispielsweise die Definition von Bezirksrouten, eine Empfehlung für Fahrradstraßen und ein Konzept für Fahrradabstellanlagen an Haltestellen des ÖPNV. Ziel unseres Projekts ist es, in Zusammenarbeit mit dem „FahrRat“ die Fahrradstrategie des Bezirks weiter zu entwickeln. Dabei soll ein neuer Ansatz erprobt werden, bei dem die Interessen der Nutzer, also der Radfahrer, mehr Berücksichtigung finden sollen. Aufgabenschwerpunkte des Projekts werden u.a. sein:

  • Erhebung der Bedürfnisse von Fahrradfahrern
  • Ermittlung von Angebotslücken
  • Erarbeiten von Handlungsempfehlungen“

Das Abschlusskolloquium findet am 12. Februar 2010 um 13.00 Uhr statt und heißt „Guter Rat für Radverkehr – Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur in der Wilmersdorfer Straße“. Dargestellt werden neben dem Vorgehen und den Ergebnisse einer standardisierten Befragung auch die erarbeiteten Lösungsvorschläge.

Ort: Severingelände, Salzufer 17-19, Gebäude 4.1, Raum sg 04 – 505; 5. OG
Projektbeschreibung
Anfahrtskizze

Lumotec Lyt

bumm-lumotec-lyt.jpgRichtig gute Fahrradlampen, sprich LED-Lampen, waren in der Vergangenheit ein teures Vergnügen. Mit der Lumotec Lyt bietet Busch & Müller ab April 2010 eine Fahrradleuchte an, die einerseits 17 Lux Lichtleistung bietet und durch ein Linsensystem auch den Bereich ab einem Meter vor dem Vorderrad gut ausleuchtet, aber nur noch 32,90 Euro kosten soll. Die Lyt erzeugt einen brillant weißen Lichtkegel und besitzt einen integrierten Front-Rückstrahler. Optional erhältlich sollen bei der neuen Frontleuchte ein vollautomatisches Standlicht sowie eine Sensortechnik sein, die bei Dämmerung oder Dunkelheit das Licht automatisch aktiviert. Im Gegensatz zu manch anderer BUMM-Lampe ist die Lyt relativ formschön.
bumm

RadZeit Nummer 1 2010

Der Schwerpunkt des ersten Heftes 2010 der Berliner Radfahrerzeitung RadZeit liegt auf dem Thema Fahrrad und Recht. In einem Interview mit Polizeidirektor Wolfgang Klang unter dem Titel „Rotlicht-Missachtung ist kein Kavaliersdelikt“ werden altbekannte Vorwürfe gegen Radfahrer wiederholt. Einerseits sagt Klang: „Wir stellen fest, dass trotz aller polizeilichen Bemühungen in der Verkehrsüberwachung nach wie vor ein erheblicher Teil der Rad- und Autofahrer Verkehrsvorschriften nicht beachtet.“ Klang spricht also von allen Verkehrsteilnehmern, die die StVO nicht beachten. Praktisch ist in dem Interview dann nur noch von Verstößen der Radfahrer die Rede, von „verbotswidriges Befahren der Gehwege, Benutzen von Radwegen entgegen der Fahrtrichtung, Missachtung des Rotlichts und Fahren ohne Beleuchtung bei Dunkelheit“. Verstöße der Autofahrer? Sind nicht existent. Zumindest werden sie weder von Polizeidirektor Klang noch von den Interviewerinnen Katrin Starke und Claudia Lippert angesprochen.

Weitere Themen sind das Radfahren jenseits von böhmischen Dörfern, die Ökobilanz eines Fahrrads, Fahrradverkehr in Kopenhagen, ein Technikartikel zur Vielzahl verschiedener Bremsenarten am Fahrrad und ein Interview mit dem Kreuzberger Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele.

Die 32 Seiten dicke RadZeit kann man wie immer kostenlos in verschiedenen Fahrradläden und im Buchladen des ADFC in der Brunnenstraße erhalten. Oder online lesen unter …

Radzeit 1/2010

Monumentenbrücke: Radfahrer verletzt

Der erste schwere Verkehrsunfall dieses Jahres mit Radfahrerbeteiligung hat sich im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ereignet. Dabei wurde laut Pressemeldung der Polizei der Radfahrer schwer verletzt: „Der 50-jährige Mann hatte mit seinem Fahrrad gegen 19 Uhr 30 an der Einmündung Monumentenbrücke gewartet, um links in die Kreuzbergstraße abzubiegen. Der 48-jährige Fahrer eines „BMW“ befuhr die Monumentenstraße aus Richtung Katzbachstraße kommend und stieß hinter der Einmündung mit dem Radfahrer zusammen. Der 50-Jährige zog sich hierdurch einen offenen Bruch des Unterschenkels zu und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die alarmierten Polizisten stellten bei dem unverletzten Autofahrer Alkoholgeruch fest. Eine Blutentnahme ergab einen Wert von über 1,5 Promille.“

Pressenachricht der Berliner Polizei Nummer 0276 vom 05.02.2010 – 09:45 Uhr


Größere Kartenansicht

Glatt in Lelystad

Auf einem Fahrradweg in Lelystad am IJsselmeer war es reichlich glatt. Statt nun aber eine Schippe Sand zu streuen und die Gefahrenstelle zu entschärfen hat der Filmer draufgehalten.

FahrradZukunft Nummer 10

Von der Zeitung FahrradZukunft wurde gerade die Nummer 10 herausgebracht. Schwerpunkt sind diesmal Beiträge zur Nutzung des Rads als Verkehrsmittel in der Schwangerschaft. Erfahrungen von schwangeren Alltagsradlerinnen werden dabei ergänzt vom professionellen Blickwinkel von Hebammen und Ärzten.

Ganz ohne Technik geht’s auch in diesem Heft nicht: Sogar im Zeitalter kondensatorgespeister Diodenrücklichter lässt sich das Standlicht optimieren. Detailliert beschreibt Olaf Rauch in seinem Artikel einen interessanten Selbstbauansatz.

Bringt Leichtbau was für Alltagsradler? Wolfgang Grabmer meldet in seinem Artikel über die Haltbarkeit von Kettenblättern Zweifel an. Rainer Mai vertritt einen eigenen Standpunkt zum Thema und ruft zur Unterstützung bei Messungen auf. Ausserdem kommt mit Kurt Anders ein Leserbriefautor zu Wort, der seine Alltagserfahrungen mit einem schnellen Pedelec schildert.

Schliesslich geht Stefan Buballa-Jaspersen in seinem Testbericht der Frage auf den Grund, ob die aktuelle Version des Birdy Touring „auf Tour“ auch wirklich hält, was sie verspricht.

FahrradZukunft 10

Shimano-Nabe mit elf Gängen

Der Komponentenhersteller Shimano hat angekündigt, Ende des Jahres eine Alfine 11-Gang Getriebenabe auf den Markt zu bringen. Im Vergleich zur heute erhältlichen 8-Gang Nabe mit einem Übersetzungsverhältnis von 307 Prozent wird die Neuentwicklung eine Übersetzung von 409 Prozent bieten. Die drei zusätzlichen Gänge halten die Gangsprünge niedrig, sie werden zweimal 17 Prozent und acht mal 13 Prozent betragen. Neu überarbeitet werden auch die Rapidfire Plus Schalthebel. Dazu gehören Instant Release für schnelle und direkte Gangwechsel, Multi Release für die Möglichkeit, mehrere Gänge auf einmal zu schalten und 2-Way Release, das die Möglichkeit bereit stellt, die Gänge sowohl mit dem Daumen zu drücken oder dem Zeigefinger durch Ziehen herunterzuschalten. Die neue Nabe wird etwa 1600 Gramm schwer sein und soll 300,- Euro kosten.

shimano-alfine-elf-gang-nabe.jpg

radfahren.de: Die Sensation: Shimano bringt 11-Gang-Nabe

Radverkehrszählungen 2009

Seit dem Jahr 2001 misst die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung regelmäßig den Radverkehr in Spandau, Charlottenburg, Zehlendorf, Kreuzberg, Köpenick, Mitte, Prenzlauer Berg und Hohenschönhausen an so genannten Pegelzählstellen. Die Ergebnisse des letzten Jahres 2009 wurden heute von der Staatssekretärin für Verkehr, Maria Krautzberger präsentiert: „Gegenüber 2008 liegt eine Steigerung um 6% vor, gegenüber 2001, dem Beginn der regelmäßigen Zählungen, sogar um 32%. Das ist eine bemerkenswerte Entwicklung. Besonders auffällig ist die Zunahme in Kreuzberg und Mitte. Hier liegen Steigerungen von 15 bis 20 % gegenüber dem Vorjahr und etwa 17 % gegenüber 2001 vor. Dabei wurden an der Pegelzählstelle in Kreuzberg (Zossener Straße/Blücherstraße) in der Zählzeit von 7-19 Uhr ca. 7.650 und in Mitte (Karl-Liebknecht-Straße/Spandauer Straße) sogar ca. 12.300 Radfahrende gezählt.“

Der Anteil des Radverkehrs an den von den Berlinerinnen und Berliner zurückgelegten Wegen hat sich in den letzten 15 Jahren etwa verdoppelt, auf mittlerweile 13%. In den Innenstadtbezirken liegen diese Zahlen noch einmal deutlich höher (z. B. 21% in Friedrichshain-Kreuzberg).

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Fahrradverkehr-Pegelzählungen: der Radverkehrsboom geht weiter