Zwei Fahrradunfälle

In Pankow „übersah“ heute früh ein Autofahrer einen vorfahrtberechtigten Radfahrer. Der Unfall ereignete sich an der Dunker- Ecke Wichertstraße. Der Radfahrer wurde verletzt.

Zur Polizeimeldung

Zum Stadtplan

Ein weiterer Unfall ereignete sich gestern in Buckow. Beim Linksabbiegen „übersah“ eine Autofahrerin den ihr entgegenkommenden Radfahrer und verletzte ihn schwer. Die Autofahrerin wollte von der Rudower Chaussee in die Lipschitzallee abbiegen.

Zur Polizeimeldung

Zum Stadtplan

Ab sofort keine Fahrräder in der S-Bahn

Weil immer weniger Züge auf der Berliner S-Bahn fahren, dürfen Fahrräder ab sofort nicht mehr mitgenommen werden. In einer Sonderausgabe des Kundenmagazins Punkt 3, das die S-Bahn ab Montag verteilt, heißt es fettgedruckt: „Die Fahrradmitnahme in den Entlastungszügen RE 7, RB 14, RE 1 und RE 6 sowie im gesamten S-Bahn-Netz und in den Ersatzverkehren ist derzeit leider nicht möglich.“ Damit soll Platz geschaffen werden für mehr Fahrgäste. Das Nahverkehrsunternehmen schränkt den Verkehr ab Montag weiter ein. Insgesamt 19 S-Bahnhöfe sind vom S-Bahnverkehr komplett abgehängt.
taz: S-Bahn versinkt im Chaos

Internationales Festival des Fahrrad-Videos

Das Internationale Festival des Fahrrad-Videos (ICVF) findet in diesem Jahr in Bochum/Herne vom 2. bis zum 4. Oktober statt. Alljährlich im Spätsommer trifft sich die internationale Szene des Fahrrad-Videos auf dem ICVF, um den Stand der Kunst zu demonstrieren und den Preis – die Goldene Kurbel – abzuräumen. Der im Jahr 2009 zum vierten Mal laufende Wettbewerb hat sich über die Jahre einen festen Platz im Kalender der Fahrradkultur und der Kurzfilmfestivals erarbeitet. Noch kann man Videos für den Wettbewerb einreichen, der Einsendeschluss für Filmbeiträge wurde auf den 15. August 2009 verschoben.

Neben den Film-Award gibt es auch einen sportlichen Wettstreit: In diesem Jahr wird zum ersten Mal als ein Sprintrennen über 800 Meter ausgetragen. Es findet auf der Bochumer Radbahn statt und bildet den sportlichen Abschluss des International Cycling Video Festivals.

Internationales Festival des Fahrrad-Videos

Fahrradkirche

biketemple.jpgIn Portland in Oregon (USA) gibt es eine Fahrradkirche. Mit Kirche meinen wir nicht ein sakrales Bauwerk des Christentums, eine popelige Dorfkirche oder so, sondern Kirche steht hier für Gemeinschaft religiöser Menschen. Die Biketemple genannte Kirche verehrt das Fahrrad als Ausdruck des heiligen Gottes (respektive Allahs, Buddhas, etc.). Auf der Fahrradkirchenwebsite heißt es: „The Bike Temple is a non-profit, pan-faith movement that seeks to heal the world by having fun and deepening people’s relationship with their venerated transportation form. Welcoming devotees and divinity doubters alike.“ Auf deutsch etwa: „Die Fahrradkirche ist eine panreligiöse Non-Profit-Bewegung, die danach strebt, die Welt zu retten, indem sie Spaß hat und die Beziehungen des Menschen zur verehrten Transportform vertieft. Wir heißen Anhänger des göttlichen Glaubens und Zweifler gleichermaßen willkommen!“

Was kommmt als nächstes? Von Opfergaben an den Fahrradgott in Form alter Räder müssen wir abraten. Schließlich ist jedes, auch das älteste Fahrrad verehrungswürdig und verdient ein Gnadenbrot in der Garage. Wenn die Fahrradreligion die Katholische Kirche und die vielen Spielarten Protestantischer Kirchen in den USA überholt oder ihnen den Rückstrahler zeigt, dann sollte man an einen Fahrradfriedhof denken. Statt der Grabsteine stehen dann Mountainbikes oder Fixed-Gear-Maschinen, Kiezcruiser oder Hollandräder auf den Gräbern, je nach persönlicher Ausprägung der Fahrradglaubens. Und natürlich wird die Fahrradkirche bald Missionare entsenden, damit die Menschheit auf dem richtigen Weg radelt. Wir warten auf die Ankunft der ersten Fahrradprediger in Berlin.

biketemple.org
via: BikePortland

Fahrradpolizei Falkensee – erste Erfahrungen

Ad-hoc-news.de widmet sich mit einem Artikel der neuen Fahrrad-Polizeistaffel aus Falkensee. Am 2.7. hatten wir darüber berichtet. An dieser Stelle nur einige Zitate von Polizisten:

„Entweder sie kennen die Regeln gar nicht. Und wenn doch, dann ignorieren sie sie einfach.“

„Besonders die Älteren nehmen uns überhaupt nicht für voll.“

„Radfahrer neigen ohnehin dazu, Regeln großzügig auszulegen. Wenn aber die Gefahr gering ist, erwischt zu werden, nimmt das natürlich irgendwann Auswüchse an.“

Zum vollständigen Artikel

Falkensee ist Start- und Endpunkt der Radialroute 3 des Berliner Fahrradnetzes. (Fahrradkarte)

Tödlicher Fahrradunfall am 16.7.2009

Am 16.7.2009 befuhr ein 44-jähriger Radfahrer den Radweg der Sonnenallee und musste wegen eines unachtsamen Fußgängers, der die Straße überqueren wollte, stark abbremsen. Dabei stürzte er und zog sich schwere Verletzungen zu, denen er erlegen ist. Nach dem Fußgänger, der sich vom Unfallort entfernte, wird gesucht.

Zur Pressemeldung

Leider ist dies kein seltenes Problem. Radwege werden von Fußgängern nicht wahr- oder ernstgenommen, sie werden oft überquert, ohne dass auf ihnen mit Verkehr gerechnet wird. Auf der Fahrbahn hingegen wird meist mit Verkehr gerechnet, Fußgänger überzeugen sich im Regelfall von der Überquerbarkeit.

Berlin: Kein S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten

Zwischen Berlin Ostbahnhof und Zoologischer Garten wird ab Montag der S-Bahn-Betrieb eingestellt. Das Thema „Fahrradmitnahme“ dürfte sich damit weitgehend erledigt haben. Zwischen Potsdam und Ostbahnhof fahren im Regionalverkehr etwa 4 Züge pro Stunde. Die Sperrung soll in etwa zweieinhalb Wochen dauern.

Quelle: Tagesspiegel

S-Bahn-Seite zum Verkehr ab 20.7.

Update:

Ebenso eingestellt werden die Teilstrecken:

– Springpfuhl – Wartenberg

– Westreuz – Nikolassee (wegen Bauarbeiten)

– Mühlenbeck-Mönchmühle – Blankenburg

– Adlershof – Schönefeld

– Strausberg – Strausberg Nord (m.W. derzeit schon Ersatzverkehr mit Bussen)

In einer Sondersendung im rbb sagt Betriebsratschef Heiner Wegener, dass er den 2,5-Wochen-Plan für unrealistisch hält. Erst nach einem Austausch aller Räder, die eine Laufleistung von mehr als 650.000 km hinter sich haben, dürfen die Züge wieder fahren. Es ist schwer vorstellbar, dass die Räder hunderter Züge innerhalb weniger Wochen getauscht werden können. Von 552 im Normalverkehr benötigten Viertelzügen (je 2 Wagen) stehen ab Montag nur noch 165 zur Verfügung. Die verbleibenden Strecken dürften somit überwiegend mit Kurzzügen (4 Wagen) bedient werden.

Transportservice mit Fahrradanhänger

Fahrradanhänger kommen wieder in Mode. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis der Fahrradanhänger sein altbackenes Image als klobiges und schwergängiges Transportmittel für Arme loswurde. Immer mehr schnelle, leichte und leicht zu verstauende Modelle kommen auf den Markt, die dennoch für eine große Nutzlast ausgelegt sind.

Jüngstes Beipiel für die Renaissance des Fahrradanhängers ist das Businiess, das der Brüsseler Damien Lesca (30) aufgemacht hat. Damien hat einen Umzugs- und Transportservive in der belgischen Hauptstadt eröffnet, mit Fahrradanhänger natürlich. Auf seinen Rechnungen ist genau aufgeführt, wieviel CO2 die Kunden durch seine Dienstleistung gespart haben. Daniel zeigt sein Auftragsbuch: „Ein Kunde hat etwa drei Kilo CO2 gespart, weil ich einige leere Kisten ins Geschäft transportiert habe und volle zurück zum Kunden. Wenn ich ein herkömmliches Fahrzeug genommen hätte, wäre ich etwa 20 Kilometer unterwegs gewesen, was der Menge von drei Kilogrammm Kohlendioxid entspricht.“

Die Preise für Damiens Transporte können sich sehen lasssen: bis zu 20 Kilo kosten 5,- Euro, zwischen 20 und 40 Kilogramm 8,- Euro und bei mehr als 40 kg sind es 12,- Euro, die Damien für einen Transport innerhalb von 5 Kilometern um das Zentrum von Brüssel anbietet. „Aber meine Kunden kommen nicht wegen des Geldes zu mir, sie kommen, weil ich etwas für die Umwelt tue.“
Fietsniews: Verhuisdienst per fiets: na Lyon nu ook in Brussel

Gartenumzug mit Lastenfahrradparade

Rosa Rose ist ein Nachbarschaftsgarten in Friedrichhain. Seit Mai 2004 kümmern sich einige BewohnerInnen der Kinzigstraße um ein brach liegendes zugemülltes Grundstück und treffen sich zum gemeinsamen Diskutieren, Arbeiten, Organisieren, Bauen, Pläne schmieden, Pflanzen, Gießen, Feiern und Kuchen essen. Gemüse wird natürlich auch gepflanzt und geerntet.

Nach über 5 Jahren blühendem Nachbarschaftsgartendasein bauen private Bauherren die Lücken, auf denen der Garten gewachsen ist, nun komplett zu. Wir müssen umziehen! Darum werden wir mit einer großen bunten Lastenfahrrad-Parade am Sonnabend den 18. Juli 2009 ab 16 Uhr in der Kinzigstraße starten und die Obstbäume und anderen Pflanzen woanders hinbringen. Hoffentlich gelangen wir an einen Ort, der wie die Rosa Rose in der Kinzigstraße eine grüne Oase ist und offen für alle ist, die den Garten dann nutzen wollen.

Wir laden alle ein, mit uns zu ziehen, mit zu helfen, mit Lastenfahrrädern, Bollerwägen, Schubkarren, Fahrräder mit Anhänger, Kutschen und sonstigen unmotorisierten Gefährten sowie mit Hilfsbereitschaft und Buddeldrang den Garten umzupflanzen. Auch am Tag zuvor und am Tag darauf freuen wir uns über jede eingebrachte Hilfe! Es muss noch ganz viel gegraben werden. Kommt vorbei, macht mit!

lastenfahrrad-album-cover.jpg

Auch willkommen: Lastenfahrrad mit Weidenkorb, hier auf dem Cover des Albums Chinese Democracy der Guns N’ Roses von 2008.

Garten Rosa Rose

Schwerer Verkehrsunfall mit Fixie

Schwere Verletzungen erlitt heute ein Fixie-Radler bei einem Verkehrsunfall in Berlin Mitte. „Gegen 9 Uhr 20 befuhr der 32-Jährige mit seinem Rad, dass lediglich mit einer Vorderradbremse ausgerüstet war, die Friedrichstraße in Fahrtrichtung Unter den Linden. Nach bisherigen Erkenntnissen radelte der Mann mit hoher Geschwindigkeit auf einen Fahrzeugstau zu, der sich an einer Fahrbahnverengung gebildet hatte. Da er offensichtlich nicht rechtzeitig bremsen konnte, wich er zunächst in den Gegenverkehr aus und versuchte über eine Mittelinsel die verkehrsbedingt haltenden Autos zu umfahren. Hierbei löste sich das Vorderrad und der 32-Jährige stürzte mit seinem Rad gegen einen wartenden „Chrysler“ eines 66-jährigen Mannes. Der Fahrradfahrer kam mit schweren Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.“

Die Polizei veröffentlichte in ihrer Pressemelkdung zusätzlich zur Beschreibung des Unfalls folgende Sätze: „Von der Berliner Polizei wurden wiederholt im Rahmen von Verkehrsüberwachungen sogenannte Fixie-Fahrräder in den Innenstadtbezirken festgestellt, die nur unzureichend ausgerüstet sind und üblicherweise über keinerlei Sicherheitsausstattungen verfügen. Der Gebrauch dieser Räder ist daher objektiv hochgradig gefährlich und bedroht trotz etwaiger Übung und Erfahrung der Nutzer auf jeder Fahrt Leib, Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer und des Fahrers selbst.“

Pressemeldung der Berliner Polizei Nummer 1979 vom 13.07.2009 – 16:00 Uhr

Bilanz der Verkehrskontrollen

Die Polizei hat in der Zeit vom 1. bis 12.7. berlinweit verstärkte Fahrradkontrollen an Unfallschwerpunkten vorgenommen. Heute wurde Bilanz gezogen.

Es wurden – und das wird in der Pressemeldung zuerst genannt – 1030 Kraftfahrzeuge angehalten, deren Fahrer sich falsch gegenüber Radfahrern verhalten haben. Davon haben 45 beim Rechtsabbiegen den Vorrang von Radfahrern missachtet, 133 die rote Ampel. Was die anderen angehaltenen 852 Kraftfahrer falsch gemacht haben, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor.

Zudem wurden 8036 Radfahrer nach einem Fehlverhalten angehalten – gegen 3482 davon wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. 1616 Radfahrer fuhren bei Rot, 870 Radfahrer auf Fußwegen, 394 auf Radwegen in falscher Richtung. Einige Fahrräder wiesen erhebliche technische Mängel auf.

Auf die sonst übliche Kommentierung bezügl. des besonders hohen Verständnisses der Autofahrer und des besonders unausgeprägten Verständnisses der Radfahrer für die Kontrollen wird, zumindest in der Pressemeldung, verzichtet. Das steht dann sicher morgen in den Zeitungen. Die geringe Zahl „ertappter“ Autofahrer steht im Widerspruch zu den Unfallstatistiken und legt die Vermutung nahe, dass entweder das Hauptaugenmerk auf Radfahrer-Fehlverhalten gelegt wurde, oder dass typische Fahrrad-Verkehrsverstöße oft „ungefährlicher“ sind.

Alte und neue StVO für Radfahrer

Am 1. September 2009 treten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Verwaltungsvorschriften zur StVO (VwV-StVO) in Kraft. Der ADFC nimmt eine Art Synopse zwischen alter und neuer StVO vor und hat den Änderungen, die den Radverkehr betreffen, die bisherigen Regelungen in einer Tabelle gegenübergestellt. Dabei sind besonders wichtige Änderungen in roter Schrift dargestellt, während Passagen in grauer Schrift den Radverkehr nur am Rande berühren.
ADFC: Gegenüberstellung bisherige und neue StVO
ADFC über die Straßenverkehrsordnung