Mayda 3000: Back on the bike

Mayda 3000Mayda 3000 hat aufgerüstet und bietet nun mpeg Videos von Berlin in Süperqualität. Er hat einen der wenigen wirklich schönen Tage dieses Sommers genutzt, um durch die Bezirke Kreuzberg und Mitte zu cruisen. Hier geht´s zu seinem Berlin-Video-Blog.

Wir stehen für moderne Verkehrspolitik

Wir stehen für eine bessere Verkehrspolitik. Wir stehen für einen konsequenten Ausbau des innerstädtischen Fahrradverkehrs. Wir stehen für eine bessere Vernetzung des Fahrradverkehrs mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Wir stehen dafür, das Flugbenzin endlich europaweit zu besteuern, damit der Billigfliegerwahn nicht völlig ausufert.

Aber wofür stehen die anderen? Vielleicht dafür.

Radfahrerin von LKW getötet

In Dallgow-Döberitz bei Berlin wurde gestern eine 49-jährige Radfahrerin von einem abbiegenden 40-Tonner überrollt und getötet. Wie heute berichtet wurde, hatte die Frau ebenso wie der LKW vor der Einmündung in die Bundesstraße 5 vor der Ampel gehalten. Der nach rechts abbiegende Lastwagen nahm der Frau die Vorfahrt.

Radler tot – Geldstrafe für LKW-Fahrer

Aus dem Tagesspiegel: "Nach dem Unfalltod eines 19-jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6. November 2003 erfasst und tödlich verletzt, als er mit seinem Elf-Tonner rechts abbiegen wollte."

L’Equipe: Armstrong hat 1999 gedopt

Seit sechs Jahren tiefgefrorene Urinproben von Lance Armstrong wurden laut "L’Equipe" noch einmal untersucht – Ergebnis positiv. Nachdem die Tageszeitung heute morgen mit dieser Meldung herauskam, reagierte das Management von Armstrong umgehend und dementierte auf Armstrongs Webseite die Einnahme von EPO.

Fahrrad ohne Hinterachse

ViperIst das das Fahrrad der Zukunft? Statt einer Hinterachse besitzt die Viper eine magnetisch geladene Felge, die im Magnetfeld des Rahmens einerseits fixiert, andererseits angetrieben wird. Die Konstrukteure schreiben: "We know that the Viper looks crazy, but it works!" So ganz sicher bin ich mir da nicht.

Tragen wirklich 6 Prozent aller Radfahrer Helm?

Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist ein Institut des Bundesverkehrsministeriums. Jetzt wollen die Forscher herausbekommen haben, wieviel Radfahrer innerorts einen Helm tragen: "Wie im Vorjahr trugen über alle Altersgruppen hinweg nur 6% der Fahrradfahrer im Jahr 2004 einen Schutzhelm, so dass der Gesamtanteil der schutzhelmtragenden Fahrradfahrer weiterhin auf einem niedrigen Niveau bleibt."

Sechs Prozent? Mein Eindruck ist eher, dass die Helmtragequote zwischen einem und zwei Prozent beträgt.

Ullrich überwindet sein Trauma nie

Ich habe mir gerade das Einzelzeitfahren der Deutschlandtour reingezogen. Irgendwie schafft es Ullrich nie, gegen den Ami in Gelb zu gewinnen. Levi Leipheimer wird jedenfalls auch auf der Schlussetappe in Gelb antreten, mit einer halben Minute Vorsprung vor Ullrich. Die Siegesfeier der Deutschlandfahrt wird morgen vor der Telekom-Zentrale ausgerichtet … und für Gerolsteiner.

Armstrong kumpelt mit George W. Bush

Das Photo rechts zeigt US-Präsident George W. Bush und Lance Armstrong. Sonnabend trafen sich die beiden Radfahrer zu einer 30-km-Tour um die Ranch des Präsidenten in Texas. Reporter waren nicht zugelassen. In den USA wird schon länger gemunkelt, dass Lance Armstrong in die Politik einsteigen und Gouverneur von Texas werden will.

Von Fahrrädern und Panzern

Die neue Platte von Fettes Brot heißt Am Wasser gebaut, die aktuelle Singleauskoppelung davon An Tagen wie diesen. Textauszug: „absolute Wahnsinnsshow im Fernsehen und im Radio die Sonne lacht so schadenfroh an Tagen wie diesen“. Hier das Video.

Fahrradblog ab sofort mit Hund

Jeder Blogger möchte so schön, reich und berühmt sein wie der Neuköllner Schockwellenreiter. Nun sind wir endlich auf das Erfolgsgeheimnis des Schockwellenreiters gekommen: Jeden Freitag gibt es in seinem Blog ein Hundebild. Diesen Trick werden wir schamlos kopieren, nur statt Hundephoto gibt es Hundelink. Den Anfang macht eine radfahrende japanische Töle.