Wenn man sich an ganz normalen Ampelkreuzungen bei Rot vor haltenden Fahrzeugen aufbaut und bei Grün in die Kreuzung fährt, dann wird man häufig bereits im Kreuzungsbereich überholt, trotz abbiegenden Gegenverkehrs und einer insgesamt unübersichtlichen Verkehrssituation. Abhilfe schafft, wenn man mehr zur Mitte hin fährt statt am rechten Rand.
Ähnlich verhält es sich im Kreisverkehr. Wie befährt man einen Kreisel korrekt? Dazu haben die Verkehrsklubs der Schweiz und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) den Schulen didaktisches Material für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Radfahrer, ob Kinder oder Erwachsene, müssen als Verkehrsteilnehmer aufmerksam in den Kreisel einfahren und sich je nach Route an die Ideallinie halten.
„Die Ideallinie ist für die Velofahrer jeweils abhängig von der Kreiselausfahrt, die sie befahren wollen.
Wer den Kreisel bei der ersten Ausfahrt verlässt, hält sich mit dem nötigen Sicherheitsabstand an den rechten Strassenrand und zeigt sein Abbiegen mit Handzeichen an.
Und Velofahrer, welche die zweite oder dritte Ausfahrt benützen wollen? Sie sollen bei der Einfahrt in den Kreisel in die Mitte der Fahrbahn einspuren und im Kreisel leicht rechts von der Spurmitte fahren.“

aus: a-z.ch: Mit dem Fahrrad sicher durch den Kreisel fahren