Wegen der Fußballweltmeisterschaft wird es ab dem 23. Juni wieder die WM Fanmeile auf der Straße des 17. Juni geben. Da der Fanbereich großräumig mit Gittern abgesperrt wird, müssen Radfahrer den 17. Juni zwischen dem Großen Stern und dem Brandenburger Tor umfahren. Möglich ist der Umweg am südlichen Tiergartenrand über Hofjägerallee, Tiergartenstraße, Lenné- und Ebertstraße. Nördlich gibt es eine Umfahrung längst der Spree über John-Foster-Dullus-Allee und Scheidemannstraße zum Brandenburger Tor. Die Sperrung wird über die WM hinaus bis zum 15. Juli, 24 Uhr andauern.
Warenkorb
Kommentare
- 4 Kommentare zu "Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz"
- Wulf Peter Froehlich: ES GIBT KAUM FAHRRADSTÄNDER AM OSTKREUZ Ich wohne seit 2013 hier am Ostkreuz und habe die gesamte Bauentwicklung an diesem…
- berlinradler: Was dort eindeutig fehlt, ist eine Call-a-Bike-Station. Wo doch die S3 jahrelang am Ostkreuz enden wird. Aber für diese Lösung:…
- Linda: Wieviele der Parkplätze stehen denn unter den S-Bahn Brücken? Sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Weiß ja nicht,…
- Michael S: Seh ich das richtig, dass man fürs Einparken dort die Fahrbahn überqueren muss? Naja, als Provisorium...
- 5 Kommentare zu "Parkraum ist übelste Verschwendung…"
- @jmi: Ich finde, das Getier sollte seinen Standort und seine aktuelle Tätigkeit twittern. Wie wär’s?
- inka erichsen: kuhle sache. und auch die skizze ist toll mit den augen dran. gerne mal bei radkraft in der schwedter str.…
- Köpke: Unser Ortsbeirat monierte das Parken eines Bootes am Straßenrand. Bei der Beratung ging es auch um die 14-Tages-Frist. Die wurde…
- jan von der radspannerei: Das Chamäleon wird als Handwagen eingeordnet und fällt damit unter die Bestimmungen wie sie z.B. auch für Lastenfahrräder gelten. Im…
- Jakob: Nur aus Interesse: Was ist die rechtliche Grundlage für die 2-Wochen-Begrenzung? So wie ich die aktuellen (autozentrischen) Regelungen verstanden habe,…
- 16 Kommentare zu "14-Jähriger von LKW tödlich verletzt"
- Peggy: Der LKW - Fahrer ist die Nacht von Polen nach Berlin durch gefahren und ist am Steuer mehrfach eingeschlafen. Als…
- Michael S: @ Lilly: zu allem Überfluss kann ich nicht sehen, dass der Junge irgendwo Rot gehabt hätte. Es findet sich überhaupt…
- Kai: @Lily: Mag sein, dass bei diesem konkreten Unfall der LKW-Fahrer sich völlig korrekt verhalten hat. Mir geht um diese verharmlosendenFormulierungen,…
- berlinradler: @Lilly, mit anderen Worten - Kinder dürfen in der Außenwelt keine Fehler machen, die potenziell tödlichen Folgen sind o.k., weil…
- Martin LE: @ Lilly I. Allgemeine Grundegeln §1 Grundregeln (1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet…
- 10 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- andre: Hammer tipp so geht keiner mehr an mein Fahrrad echt klasse
- lorena peterson: gute idee habs meinen hund auch gekauft!! nur zu empfehlen
musst mir auch schon ne umfahrung raussuchen. die karte ist auch ganz hilfreich, sie zeigt den zaunverlauf
http://www.fanmeile.de/images/Karte_17Juni_big.jpg
umwege erweitern die ortskenntnis:
da fährt man wegen eines zaunes durch die büsche und überrollt (fast) reihenweise nackige kerle.
vom glatten radweg aus, wirkte der tiegarten um die alte entlastungstraße rum immer so familiär……aber die büsche haben´s in sich.
musste heute am großen stern vorbei. radfahrerfalle vom feinsten. ca. 1,80 breit maximal, fußgänger, radfahrer (auch gern in falscher richtung) teilen sich den weg. und am ende wird man direkt in die übertragungswagen des RBB geleitet …. ganz toll. dem planer wird ich am liebsten eins auf die fr**** geben
Ganz toll, daß jetzt wegen dieses Scheiß-Fußballs ein Park(!) gesperrt werden kann.
Die sollen ihre Massenpsychose („Fanmeile“) doch bitte in irgendeinem Industriegebiet, einem großen Parkplatz oder meinetwegen dem Messegelände ausleben, aber doch nicht verdammt noch mal die Stadt noch unbewohnbarer machen als sie es eh‘ schon ist.
Schlaaaand-Fahnenprolls gibts auch so schon genug.
warum eigentlich nicht aufm flughafen tempelhof?
da is genug platz für beides. park und saufmeile. per u-,s-bahn und bus zu erreichen
@Philip, ich bitte doch sehr darum, keine schlafenden Hunde zu wecken…
Ansonsten Prokrastes +1, ich fühle mich einfach nur noch belästigt.
Heute hat auch der ADFC die Sperrung des Tiergartens für Radfahrer kritisiert. Sarah Stark, ADFC-Vorsitzende: „Zumindest die für Radfahrer zentrale Bellevueallee und der parallel zur 17 Juni verlaufende Bremer Weg müssen wieder geöffnet werden!“ Und weiter: „Anstelle einer Sperrung für den Radverkehr möchte ich den Organisatoren die Einrichtung eines Fahrradparkplatzes nahe legen. Schließlich gibt es genug Fußballfans, die sich mit dem Rad auf den Weg zur Meile begeben werden.“
B.Z.: Tiergarten für Radfahrer gesperrt
Morgenpost: Tiergarten-Routen sind für für Radfahrer gesperrt
Ich dachte erst, die Aufregung sei übertrieben, aber die Sperrung dauert ja einen Monat. Das finde ich doch sehr fragwürdig. Und eingesperrt will ich dort drin auch nicht sein – nicht nur, weil Fußball nicht meine Welt ist. Aber die paar Ausgänge sind bei einer Massenpanik ein bisschen wenig.
In Berlin kann man dem Fußballwahn wenigstens noch einigermaßen entgehen. In München kann man nicht mal mehr ne Pizza essen gehen, ohne von Großbildfernsehern mit Übertragungen erschlagen zu werden. Nur an dem Tag als Italien verloren hat, wars angenehm, da war beim Italiener komischerweise der Fernseher aus.
Hoffentlich hat der Spuk ein Ende, wenn Deutchland ausscheidet, wann war das Spiel nochmal, heute?
zwischen 20:30 und 22:15 gehören die strassen dir, abwrackprämie.
danach würd ich mich so oder so nicht mehr auf die strasse trauen 😉
[…] vergangenen Juni und Juli war der Tiergarten für Radfahrer großflächig abgesperrt, siehe Beitrag Radfahrer müssen Tiergarten umfahren vom 21. Juni 2010. Die Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling hat zu dieser Frage eine mündliche […]