„Durch Mediaspree sollen die Spreeufer mit profitablen Immobilien vollgeknallt werden, und wir sollen uns über ein paar Meter Spreeuferweg freuen. Mal abgesehen vom Aufwertungsdruck, den die ganzen Bauvorhaben für die umliegenden Wohnkieze bedeuten: Hej, es könnte so tolle Flächen und Räume am Ufer geben, wenn wenn wir die alles erdrückenden Renditeerwartungen der Immobilienheinis über Bord kippen! Dann geht´s längst nicht nur darum, dass wir uns liebgewonnene Szeneorte wie den Schwarzen Kanal, die Köpi oder das Yaam vor dem Bulldozer retten: Es ist Zeit, dass die Wünsche die Wohnung verlassen und auf die Strasse gehen.
Kommt mit zur demontrativen und informativen Kiezradelei, quer durch das kapitale Investoren(t)raumschiff Media Spree, quer durch ein Stdatgebiet voller versteckter und noch unentdeckter Freiräume, die erst noch erkämpft werden wollen.
Voraussichtliche Route: Heinrichplatz, Mariannenplatz, Köpenicker Straße, Schlesische Straße, Puschkinallee, Eichenstraße, Elsenbrücke, Stralauer Allee, Mühlenstraße, Holzmarktstraße, Michaelkirchbrücke, Köpi.“
Aus dem Aufruf Wir beradeln die Spreeufer – Media Spree platt machen!
Donnerstag, 29. Mai 16 Uhr Heinrichplatz in Kreuzberg
Mehr Infos: Actiondays


Die diesjährige Sternfahrt am Sonntag, dem 1. Juni wird unter dem Motto Berlin fährt Rad stehen. Nun wurden der Routenplan bekannt gegeben. Anders als in den letzten Jahren wird es diesmal nicht über den Autobahnsüdring gehen. Statt des Südrings, der in diesem Jahr wegen der Internationalen Luftfahrtausstellung für die Sternfahrt gesperrt bleibt, steht die Autobahnstrecke A 104 zwischen Schildhornstraße und Hohenzollerndamm zur Verfügung. Im letzten Jahr hatten an der Sternfahrt bei sehr schönem Wetter 250.000 Radfahrer teilgenommen.
