Der neue Hamburger Senat von CDU und den Grünen will den Fahrradverkehrfördern. Im entsprechenden Punkt heißt es im Koalitionsvertrag auf Seite 37:
„Die Fahrradstrategie des Fahrradforums wird in vollem Umfang umgesetzt, der Fahrradanteil am Verkehr soll verdoppelt werden.
Die Prüfung einer befriedigenden Fuß- und Radwegstrecke auf Seiten der Elbe entlang des Großmarktes wird verabredet. Zudem wird eine
Radwegstrecke von der Harburger Schlossinsel über die Elbinseln in die HafenCity angestrebt,
Es wird ein Leihfahrradsystem angestrebt.
Die Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern im HVV werden verbessert. Die nachmittäglichen Sperrzeiten werden befristet für ein Jahr aufgehoben,
um die Erfahrungen dann zu evaluieren.“
Die Fahrradstrategie des Fahrradforums sieht vor, dass bis zum Jahr 2015 in der Hansestadt der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen in Hamburg verdoppelt werden soll. Es ist außerdem geplant, in den kommenden vier Jahren eine Straßenbahn in Hamburg zu bauen. Und schließlich sollen die Hamburger Behördenfuhrparks in Zukunft auch Dienstfahrräder anbieten.
Hamburger Koalitionsvertrag von CDU und Grünen (pdf)


Wer sein Bike mit in die Wohnung nehmen muss, weil es keine andere Möglichkeit gibt, das Rad sicher zu verwahren, oder wer das geliebte Stück in den eigenen Wänden präsentieren möchte, der sollte zum Ikea-Hacker surfen. Dort wird gezeigt, wie man aus dem Ikea-Verbindungspfosten stolmen für 28,- Euro plus einigen Kleinteilen aus dem Baumarkt ein attraktives Bike Rack bauen kann.
Ganz frisch ist beim ADFC in der Brunnenstraße das Rad-Touren-Programm 2008 erhältlich. Jahr für Jahr wird das Tourenpaket der Berliner Radfahrerlobby umfangreicher und vollständiger. Diesmal sind auf 128 Seiten 550 Radtouren zwischen 20 und 240 km Länge aufgeführt. Mehr als fünfzig Tourenleiter freuen sich auf die neue Saison und bieten bewährte/beliebte alte Touren und neue Entdeckungen an. Bei den rund 40 Entdeckertouren geht es nicht nur ums Radeln sondern auch darum, Wissen abzugreifen. Oder man lässt sich mal auf eine der fünf Nachtradtouren ein. Das randvolle kostenlose Heft bietet viele weitere Infos (Netzspinnen S & U-Bahn sowie Regionalverkehr, Tarife, Kontakt zu den Tourenleitern etc.) und ist im ADFC, in Fahrradläden, Bibliotheken, Unis, Kinos undsoweiter zu erhalten oder im Netz.