Die neue RadZeit Nr. 1/2006 ist erschienen. Themenschwerpunkt ist das Radfahren bei Schnee und Eis. Weitere Artikel: Benno Koch befragt Radfahrer, die bei Rot über die Ampel fahren. Ein Bericht stellt den Berliner Abschnitt des Radfernwegs Berlin-Kopenhagen vor und im Touristikteil werden Tourleiter des ADFC porträtiert. Die Radzeit kann man wie immer kostenlos in der Geschäftsstelle des ADFC in der Brunnenstraße 28 in Berlin Mitte bekommen.
Fahrradschnellstraßen über der Stadt
Der Architekt Chris Hardwicke will Toronto in Kanada zur Fahrradsuperstadt machen. Er schlägt ein Hochgeschwindigkeitssystem für Radfahrer über der Stadt vor. Die Plexiglasröhren sollen sich wie ein U-Bahnnetz über die Stadt legen und ein Ganzjahresradfahren ermöglichen. Hier findet man eine halbstündige Radiosendung mit Hardwicke und hier entwickelt er seine Vision von der Velo-City.
Albert Hofmanns Trip auf dem Rad
Albert Hofmann, der Forscher, der das LSD zufällig fand, ist gerade hundert Jahre alt geworden. Den letzten Trip nahm er im Alter von 97 Jahren, den allerersten an einem Freitagnachmittag im April 1943. Er setzte sich anschließend auf sein Rad, fuhr nachhause und erlebte stundenlange Halluzinationen.
via: Biking Bis
Das neue LIKEaBIKE
So sieht der Jumper aus, das neue Laufrad aus der LIKEaBIKE-Familie. Auf der Firmenseite findet man diese Kurzinfo: "Er ist komplett aus Aluminium gefertigt, ausgestattet mit einer gefederten Hinterradschwinge." Über Preise wird noch nichts gesagt. Mehr und größere Bilder gibt es hier.
Macht Fahrradteile zu Kunstwerken!
Graham Bergh bastelt kleine Kunsthandwerke aus alten Fahrradteilen. Eine alte Kette macht er zu einem Flaschenöffner (siehe Bild, 10,- Dollar) oder zu einem Bilderrahmen (32,- Dollar), ein Kettenblatt wird unter seiner Hand zur Wanduhr (28,- Dollar). Hier klicken.
So wird das Jahr 2006
Eine putzig-nette Flash-Animation zeigt diese Seite.
via velorution
Velo Mondial in Kapstadt, Südafrika
Vom 5. bis zum 10. März 2006 wird in Kapstadt in Südafrika die Velo Mondial veranstaltet. Diese riesige Konferenz zum Thema Fahrrad richtet sich an Regierungsvertreter, Planungsfachleute und Hersteller und Nutzer von Fahrrädern. Ziel ist die Förderung der Fahrradbenutzung
in allen Bereichen des Lebens.
Weitere Infos hier.
Große Rennfahrer Platz 10: Greg Lemond
Mit dem Amerikaner Greg Lemond kommt 1986 der erste Nicht-Europäer auf den Thron der Rennradfahrer. Nach seinem Tour-de-France-Triumph wird Lemond von einem Verwandten beinah mit der Schrotflinte erschossen. Das setzt ihn lange Zeit Schachmatt, aber Lemond kommt zurück.
Unvergessen bleibt die Tour 1989. Lemond schlägt den fast sicheren Sieger Laurent Fignon beim Zeitfahren auf den Champs-Elysées und entreißt ihm das Gelbe Trikot. Greg Lemond gewinnt diese Tour mit einem Vorsprung von acht Sekunden, die knappste Entscheidung in der Geschichte der Tour de France. Das Einzelzeitfahren nach Paris ist auch ein Kampf der Welten. Lemond fährt in einem futuristischem Outfit mit Triathlonlenker und aerodynamischem Helm, während Fignont klassisch fährt, ohne Helm und auf einem fast normalen Rad.
Auch 1990 heißt der Sieger der Tour de France Greg Lemond, der durch diesen Sieg einen Platz in den Top Ten der besten Radfahrer aller Zeiten ergattert. Große Rennfahrer Platz 10: Greg Lemond weiterlesen
Neues Fahrrad-Design-Blog
Das Blog bicycle design habe ich schon einige Male verlinkt. Lohnt sich immer, dort hereinzuschauen, James kann jeden Tag mit Ideen zum Fahrraddesign aufwarten. Nun gibt es ein zweites Blog zu den ästhetischen Aspekten des Radfahrens, das Bicycledesignblog.
Radroutenplaner NRW
Der Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen hilft bei der Planung von Radausflügen und macht das aufwändige Suchen in Radwanderkarten überflüssig. Der Planer ermöglicht die Berechnung einer Radroute durch Angabe von Start, Zwischen- und Zielpunkten. Dadurch ist ein adressscharfes Routing auf der Basis einer digitalen Karte möglich. Für die Route werden weitere Informationen, wie z. B. Länge, Fahrzeit, Höhenprofil, Fahrtanweisung, GPS-Tracks oder auch Sehenswürdigkeiten zur Verfügung gestellt. Die Informationen können auch unterwegs mit einem online-PDA abgerufen werden. Hier klicken.
Tour-de-France-Film: Wired to Win
In amerikanischen Wisenschaftsmuseen läuft zur Zeit der Film Wired to Win. Der Streifen spielt während der Tour de France 2003. Grundaussage scheint zu sein: "Radrennen gewinnen ist Kopfsache!" Die Protagonisten des Films sind der australische Radprofi Baden Cooke und sein französischer Teamkollege Jimmy Caspar. Hier ist der Trailer des Films, schaut Euch aber auch die weiteren Seiten an, hochinteressant!
Team Milram tritt an
In Bremen wurde heute das neuformierte Team Milram um die Top-Sprinter Erik Zabel, Alessandro Petacchi und Mirko Celestino präsentiert. Das erste Rennen fährt Milram bei der Tour Down Under vom 17. bis zum 22. Januar. Hier ein ZDF-Videoschnipsel von der Präsentation.
Berliner Fahrradwege im Winter
Der KlausnerPlatz zeigt hier Bilder von Charlottenburger Fahrradwegen im Winter. In den anderen Bezirken sieht es manchmal noch übler aus.
I Like Bike
Weil heute Montag ist, gibt es noch einen weiteren Fahrradsong. Lex Zaleta klingt ein bisschen wie Bob Dylan und er beschreibt seinen Song I Like Bike als "semi-komische Lösung der Benzinkrise". Hier klicken und dann den MP3_Player in der Mitte mit Play starten.
Filmed by Bike
Das Fahrradfilmfestival in Portland USA heißt "Filmed by Bike". Das vierte Festival findet im kommenden Appril statt. Wenn Ihr einen Fahrradfilm gedreht habt, könnt Ihr Euch noch hier bewerben.
via Velorution