Radfahrerkontrollen im ganzen Stadtgebiet

In der Zeit vom 10. bis zum 22. April wird sich die Polizei in ganz Berlin gezielt Radfahrer vornehmen, im Polizeideutsch sind das „intensive Verkehrskontrollen zum Schutz aber auch zur Überwachung von Radfahrern“. Auf Bürgersteigradler (mindestens 5,- Euro) und Geisterradler (15,- Euro), die den linken Radweg in Gegenrichtung befahren, wird besonders geachtet. Wenn du dein Mobiltelefon während der Radfahrt benutzt, dann verteuert sich deine Flatrate gleich um 25,- Euro.
Pressemeldung der Berliner Polizei: Verstärkte polizeiliche Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Radfahrerunfällen

Fahrradfilm „The Flying Scotsman“

The Flying ScotsmanDer Schottische Rennfahrer Graeme Obree stellte 1993 und 1994 Stundenweltrekorde im Bahnradfahren auf und überflügelte damit den bestehenden Weltrekord von Eddy Merckx. Obree baute seine Fahrräder selbst und experimentierte mit ungewöhnlichen Sitzpositionen, seinen Weltrekord fuhr er mit der so genannten „superman“-Position, bei der die Arme eng zusammen und weit nach vorn gestreckt liegen (siehe Buchcover). Der in Schottland und Deutschland gedrehte Film „The Flying Scotsman“ zeigt die Geschichte des Radrenn-Amateurs Obree, der einen der wichtigsten Trophäen im Radrennsport erobert und er schildert den Kampf Obrees gegen die Radsportbürokratie, die ihm den Erfolg missgönnt.
Graeme Obree bei Wikipedia
via: Biking Bis

[youtube]7upvpUId6i8[/youtube]

Radweg-Petition knackt 10.000er-Grenze

Seit heute wird die Petition an den Deutschen Bundestag zur Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht von mehr als 10.000 Menschen unterstützt, aktuell liegt die Zahl bei 10.029. Bis Freitag, 27. April 2007 ist noch Zeit, weitere Unterstützer zu werben. Also bitte auf den Link klicken, deine Daten eingeben und dann bei „Mitzeichnen!“ einen Klick machen! Das geht schnell, tut nicht weh und ist (vielleicht) hilfreich.
Petitionen zur Straßenverkehrsordnung: Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht

Radfahrer im Bezirk Mitte tödlich verletzt

Wieviel tödliche Unfälle von Radfahrern müssen eigentlich passieren, damit sich bei Autofahrern ein Bewusstsein dafür entwickelt, welch verheerende Konsequenzen bestimmte Fehler haben? Pressemeldung der Berliner Polizei von heute: „Ein 27-jähriger Radfahrer, der bereits am Montag bei einem Verkehrsunfall in Mitte schwer verletzt worden war, ist gestern Nacht gegen 22 Uhr in einem Krankenhaus gestorben. Der junge Mann war am Montag gegen 14 Uhr 20 in der Wöhlertstraße unterwegs. An der Kreuzung Chausseestraße fuhr er bei Grün auf die Kreuzung. Dort wurde er von dem Ford-Kleintransporter eines 22-Jährigen erfasst, der auf der Chausseestraße bei Rot in den Kreuzungsbereich gefahren war.“
Pressemeldung

Gasentladungslampe für das Fahrrad

GasentladungslampeVon der Firma Busch & Müller ist nun die erste Gasentladungslampe für das Fahrrad auf den Markt gekommen. Der Akku-getriebene Scheinwerfer hat mit in 10 Meter Abstand gemessenen 140 Lux Leuchtleistung das 14-fache der gesetzlich vorgeschriebenen Helligkeit. Laut B&M leuchtet die Fahrradlampe mit einem Lithium-Ionen-Akku über fünf Stunden. Allerdings ist so viel Licht auch nicht ganz billig. Der unverbindliche Verkaufspreis wird von Busch und Müller mit 649,- Euro angegeben.
Busch & Müller: Big Bang
Foto: Copyright Busch & Müller

Abgefahrene Fahrradreifen

Der Reifenproduzent SweetskinZ hat einige Fahrradreifen auf den Markt gebracht, die tagsüber quietschbunt daherkommen und bei Nacht das Licht reflektieren. Die Reifen mit der eingebauten Sicherheit sind offensichtlich nur auf dem amerikanischen Markt erhältlich und kosten dort 39,99 Dollar pro Stück.
SweetskinZ

Bunte Fahrradreifen

SPD fordert fahrradfreundliches Waldgesetz

Bislang ist das Radfahren auf Waldwegen unter zwei Meter Breite in Baden-Württemberg nicht gestattet. Nun will die SPD-Landtagsfraktion das Landes-Waldgesetz fahrradfreundlicher machen. „Wer das Mountainbiken im Tourismus fördern will, muss das Waldgesetz lockern, auf freiwillige Vereinbarungen und die Kompetenz der Kommunen setzen. Mountainbiken ist eine umweltverträgliche Natursportart, die heute von Menschen aller Altersgruppen ausgeübt wird und sich zu einem wichtigen Fremdenverkehrsfaktor entwickelt hat. Es ist deshalb höchste Zeit, dass beschränkende Maßnahmen auf das absolut notwendige Maß verringert werden.“
Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

Überschlagsverhinderer für Fahrräder

Traktion KingDas ultimative Tool Traction King ist zwar schon länger auf dem Markt, ist aber im Fahrradblog noch nicht gewürdigt worden. Traction King ist ein Überschlags- verhinderer für Fahrräder. Verarbeitet wird ausschließlich Silicium in höchster Qualität. Durch die reflektierende Farbe Edelweiß sorgt der Traction King für gute Sichtbarbeit bei Dunkelheit. Traktion King kann für nur 199,- Euro Leben retten!
Hier die Mega-Extra-Features:
– Volle Break-Power auch hinten!
– kein durchdrehendes Hinterrad beim Beschleunigen mehr!
– Schutz gegen unbefugtes Wegtragen!
– attraktive Farbgebung!
– leichte Montage!
– umweltvertraeglich!
Traktion King
Foto Copyright Andreas Weickenmeier

Critical Mass am 30.März 2007

Critical Mass ist ein weltweiter Zufall. Es fällt uns zu, fällt auf und gefällt. Es taucht in allen Städten der Erde auf, wo das Auto die Menschen verdrängt. Critical Mass ist eine Gruppe von Individuen, die mit alternativen Verkehrsmitteln zufälligerweise zum gleichen Zeitpunkt die gleiche Strecke fahren. Critical Mass bedeutet Lebensfreude, Solidarität und frischer Mut, denn hier trifft mensch sich zu einer gemütlichen Fahrt durch die Stadt mit vielen gleichgesinnten, friedlichen Menschen. Critical Mass wurde in San Francisco gegründet und seither gibt es Kritische Massen über den ganzen Globus verstreut. Alle finden mindestens einmal pro Monat statt, meistens an einem Freitagabend oder an einem Samstag. So bildet sich ein globales Bewusstsein, ein anderes als wir es sonst von der Globalisierung gewöhnt sind – anstatt Konsum als Lebensziel ist die Natur als Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen gefragt.
(Zitiert aus „Was ist Critical Mass?„)

In Berlin gibts Critical Mass jeden letzten Freitag im Monat ab 16 Uhr.
Start ist am Heinrichplatz in Kreuzberg!

Stufenloses Getriebe für das Fahrrad

Der Fahrradhersteller Ellsworth hat einen Cruiser mit stufenlosem Getriebe vorgestellt. Das Nu-Vinci-Antriebskonzept wurde in seinen Grundzügen bereits von Leonardo DiCaprio Da Vinci im Jahre 1490 entworfen. Anstelle eines herkömmlichen Planetengetriebes mit vielen kleinen Zahnrädern sind es in der Nuvinci-Nabe rotierende Kugeln, die das Übersetzungsverhältnis verändern. Sie ermöglichen ein stufenloses Schalten bei guter Kraftübertragung! Nachteil ist in meinen Augen vor allem das hohe Gewicht von 4 Kilo.
Das Video demonstriert das NuVinci-Prinzip.
Ellsworth: The Ride
via: Cruiserking

[youtube]kVPjhmTThPo[/youtube]

Fahrraddiebstahl bleibt wichtiges Thema

Laut der letzte Woche vorgestellten Kriminalitätsstatistik 2006 für Berlin bleibt der Fahrraddiebstahl eine Plage der radfahrenden Menschheit. Relativ zum Vorjahr sind die Raddiebstähle zwar um 3,7% gesunken, die absolute Zahl der gestohlenen Fahrräder in Berlin lag jedoch mit 18.775 Fällen skandalös hoch. Zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls fordert der ADFC deshalb qualitative und quantitative verbesserte Fahrradabstellanlagen. Heute hat es übrigens ein Fahrraddieb nach langer Zeit mal wieder in die Pressemeldungen der Berliner Polizei gebracht. Zivilbeamte ertappten ihn auf frischer Tat mit Seitenschneider und diversem anderen Werkzeug.
Polizei Berlin: Kriminalstatistik Berlin 2006 (pdf)
ADFC: Fahrraddiebstahlzahlen 2006 leicht rückläufig
Pressemeldung der Berliner Polizei: Fahrraddieb gefasst