Bislang ist das Radfahren auf Waldwegen unter zwei Meter Breite in Baden-Württemberg nicht gestattet. Nun will die SPD-Landtagsfraktion das Landes-Waldgesetz fahrradfreundlicher machen. „Wer das Mountainbiken im Tourismus fördern will, muss das Waldgesetz lockern, auf freiwillige Vereinbarungen und die Kompetenz der Kommunen setzen. Mountainbiken ist eine umweltverträgliche Natursportart, die heute von Menschen aller Altersgruppen ausgeübt wird und sich zu einem wichtigen Fremdenverkehrsfaktor entwickelt hat. Es ist deshalb höchste Zeit, dass beschränkende Maßnahmen auf das absolut notwendige Maß verringert werden.“
Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg
Warenkorb
Kommentare
- 0 Kommentar zu "Freiheit auf zwei Rädern!"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"