Weltnacktradeltag

Am letzten und am vorletzten Wochenende wurde in verschiedenen Städten in Europa und Amerika zum Tag des nackten Radelns aufgerufen. Viele Nacktradler ließen sich das nicht zweimal sagen und machten angezogen, halbnackt oder komplett textilfrei darauf aufmerksam, dass Fussgänger und Radfahrer verletzlicher sind als andere Verkehrsteilnehmer. Das Photo zeigt die Nacktradlerdemo in Brighton in England am 15. Juni 2008. .
World Naked Bike Ride
Photo: Dariusz69

World Naked Bike Ride 2008 London

Surly Big Dummy

Der Big Dummy von Surly wird mit Komponenten von Xtracycle gebaut und erweitert die Surly-Produktpalette um ein Transportrad für Menschen und Güter. Hier ein nettes Promotionsvideo für den Big Dummy. Der Regisseur hat den Mittelteil des Videos aus mehr als eintausend einzelnen Photos zusammengeschnipselt.

Bei de.rec.fahrrad wird ebenfalls gerade über den Big Dummy diskutiert. P.M. schreibt in einem Testbericht: „Das Rad hat fahrfertig etwa 20kg, incl. Holzbrett und dem schweren Shimano Nabendynamo. (…) Es gibt zum Surly Rahmen, dessen Verarbeitungsqualitaet ich bisher eher zurueckhaltend beschrieben hatte, nun mal einiges positive zu sagen. Das Rad ist hinreichend steif. Wiegetritt ist problemlos, man hat ueberhaupt nicht das Gefuehl einer Haengebruecke. Wunderbar. Die Ergonomie des gezeigten Aufbaus ist super. Ich bin auf Anhieb begeistert von der Sitzposition. Der selten anzutreffende Sportsalute Sattel, den ich samt Stuetze vom Custom MTB uebernommen habe, ist uebrigens ein guter Tip, auf dem Ding sitzt man genial. Das funktioniert auch bei einer relativ aufrechten Sitzposition, wie ich sie am Surly eingestellt habe. (…) Thema Beladung: im ersten Test wurde ein 16kg Testkind auf der hinteren Platte befoerdert, mit groesstem Vergnuegen uebrigens. Man merkt von der Beladung als Fahrer nichts solang man nicht bergauf muss. Die Fahreigenschaften bleiben auch mit der Last perfekt. (…) Wenn man normal faehrt, fuehlt sich das Rad eigentlich nicht viel anders an wie ein normales Rad. Es gibt keine Ueberraschungen.“

[youtube]b-jRz5Vh5yU[/youtube]

Surly: Big Dummy
via: Urban Velo
Diskussion bei de.rec.fahrrad über Surlys Big Dummy

Leichter Anstieg der Fahrraddiebstähle

Das Bundeskriminalamt  hat einen Bericht zur Entwicklung der Straftaten im Jahr 2007 veröffentlicht. Darin enthalten sind auch aktuelle Zahlen zu erfassten Fahrraddiebstählen.

Während die Zahl der erfassten Diebstähle in Deutschland insgesamt zurück ging, verzeichnete das Bundeskriminalamt bei Fahrrädern eine gegenläufige Entwicklung: So wurden 2007 exakt 372.045 Fahrraddiebstähle gemeldet, das ist ein Anstieg um absolut 3.737 Vorfälle, was einem Zuwachs von 1 % entspricht. Die Aufklärungsquote verbesserte sich zwar leicht, bleibt aber mit 10,5 % weiterhin gering.

Zum Vergleich: Die Zahl der gestohlenen Kraftfahrzeuge ging im Jahr 2007 um 6,7 % auf 39.438 zurück. Bei Autodiebstählen liegt die Aufklärungsquote bei über dreißig Prozent.
Pressedienst Fahrrad (pd-f): Fahrraddiebstahl Statistik 2007

Strike Bike Radspannerei-Edition

Weil wir ein schlichtes, aber stabiles Fahrrad für die Stadt anbieten wollen, und weil wir die Belegschaft von der Strike-Bike GmbH in Nordhausen unterstützen wollen bieten wir ab sofort die neue Ausgabe des Strike-Bikes an. Immernoch ist es mit der bewährten T3 Nabenschaltung von SRAM ausgestattet, vorn arbeitet lautlos ein Nabendynamo von Shimano. Die Laufräder sind mit elegant flachen Hohlkammerfelgen ausgestattet und der Gepäckträger trägt offiziell bis zu 20 Kilo. Also DAS Rad für den Einkauf, den Kindertransport, oder für die Fahrt zum Kino. Das Strike-Bike wird es ab voraussichtlich Ende Juni auch in einer einer 26 Zoll-Version geben.

Strike Bike GmbH

Fahrradbarometer

Der Grüne Pfad (Grønne sti) ist ein Fahrradweg, der auf alten Eisenbahngleisen quer durch Kopenhagen und Frederiksberg führt. An dieser Fahrradschnellstraße wurde nun ein Fahrradzähler installiert. Er zählt jeden Tag die Räder, die die Zählstelle passieren. Nach einem knappen Monat steht der Zähler bei etwa 70.000. Die obere Zahl zeigt die Zahl der Radfahrer, die am aktuellen Tag am Fahrradbarometer vorbeigekommen sind. Unten werden alle Radfahrer seit Beginn der Zählung summiert. Bis der Fahrradzähler die Millionengrenze erreicht und voll ist, werden allerdings noch einige Monate vergehen.
Copenhagenize: The Bike Counter
Photo: Zakkaliciousness

Fahrradbarometer

In New York werden die Fahrräder knapp

Die Autofahrer stöhnen nicht nur hier unter den hohen Spritpreisen. Die Zeitung The Sun berichtet, dass in Amerika langsam die Läger der Fahrradgroßhändler leer werden. So steigen landesweit immer mehr Pendler vom Auto auf das Rad um. Eine Folge ist, dass manche New Yorker Fahrradhändler ein Sold-Out-Schild an die Ladentür hängen müssen. Besonders beliebt sind Elektrofahrräder Hybridbikes um die dreihundert Dollar.
Streetsblog: New York Suffering From Bike Shortage

Bike Wars auf dem Mariannenplatz

Früher war Fahrradfahren bei Punx ja total verpönt. Sowas von uncool, „da loof ik doch lieba zufuß oder fahr schwarz mit der BVG“. Seit einigen Jahren hat sich das netterweise verändert. Inspiriert von der Fahrrad-Subkultur in den USA hat sich mittlerweile auch in Berlin eine anti-kommerzielle Bikescene entwickelt. Heute fand auf dem Mariannenplatz glaube ich der erste „Bike War“ Berlins statt: In verschiedenen Disziplinen kommt es entweder darauf an die Gegenspielerin vom Hochrad zu stoßen oder aber das Fahrrad zu zerstören. Ach ja: Fahrradweitwurf gab es auch und einen Wettbewerb im Langsamfahren, Fixies waren nicht zugelassen.

bikewar-2008-_2.jpg

Bike War Berlin

KidzTandem

KidzTandem
Ein interessantes Konzept hat das KidzTandem von Brown Cycles in Colorado in den USA. Der Pilot des Tandems sitzt in diesem Fall hinten, er steuert, schaltet und bremst. Der kleine Stoker sitzt vorn und ist immer im Blickfeld des Erwachsenen. Mit wenigen Handgriffen ist das KIdzTandem umrüstbar. So kann etwa ein Kindersitz für Kinder zwischen einem und vier Jahren angebracht werden oder ein Transportkorb, der das Kidztandem in ein Lastenrad verwandelt. Die abgebildete Strassenversion des Tandems kostet 2399,- Dollar.
Brown Cycles: KidzTandem
via: Velovision

Zombiewalk

Auch wenn es nichts mit dem Radeln zu tun hat.Am 31.Mai startet um 15°° Uhr der erste Berliner Zombiewalk.Los Gehts an der Weltzeituhr (Alex) und wird sich dann bis zum Brandenburger Tor voranschleppen.Kommt zahlreich und hungrig 😉
Link

Das 1×1 für Fixie-Piloten …

… um auch den letzten Nichtsnutz, Hartz 4er und Taugenichts in einen vollwertigen, sozial intelligenten und glaubhaften Starrgangpiloten zu transformieren. Die Leute von eingangrad.de präsentieren den endgültigen Style-Guide für Fixiefahrer. Lesbare Version nach dem Klick auf das Bild.

Kennt jemand die Original-URL der Grafik, damit wir einen Link darauf setzen können?

Mit dem Rad zur Arbeit – 144 km/Tag

Der Belgier Peter van der Haegen fährt jeden Morgen zu seiner 72 Kilometer entfernten Arbeitsstelle und nach der Arbeit die gleiche Strecke zurück nach Lummen im Belgischen Limburg. Um rechtzeitig kurz vor sieben Uhr im Brüsseler Miltärkrankenhaus zu sein, muss er bereits um vier Uhr aufstehen. Im Winter nutzt er für einen Teil der Strecke zwar den Zug, aber wenn die Temparatur sechs Grad erreicht, wird die komplette Strecke wieder mit dem Fahrrad bewältigt.
Fietsnieuws: Lummenaar fietst elke dag 144 kilometer naar werk

„So spät wie möglich Radfahren lernen“

Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem am 3. Mai ein fünfjähriger Radfahrer in Arzberg (Bayern) von einem Auto überrollt und schwerst verletzt wurde, haben Polizei und Verkehrswacht zum Anlass genommen, sich mit Tipps und Sicherheitshinweisen für Radler an die Öffentlichkeit zu wenden. In die Diskussion schaltete sich auch Günter Fuchs ein, der Vizepräsident der Landesverkehrswacht Bayern. Er sagte: „Kinder sollten so spät wie möglich mit dem Fahrradfahren beginnen, denn anfangs ist das Rad für die Kleinen in erster Linie ein Spielzeug und kein Verkehrsmittel.“

Meines Erachtens ist das ein Signal in die falsche Richtung. Kinder sollten im Gegenteil so früh wie möglich mit dem Mobilitätstraining beginnen, am besten bereits mit dem Laufrad. Erst wenn Gleichgewichtssinn sowie die motorischen und feinmotorischen Fähigkeiten entwickelt sind, kann ein Kind auf dem Fahrrad seine Aufmerksamkeit dem Geschehen um sich widmen, vorher ist das Kind völlig darauf fokussiert, nicht vom Rad zu fallen.
Frankenpost: So spät wie möglich das Radfahren lernen

Erweiterter Versicherungsschutz bei Radklau

Die Hausratsversicherung ersetzt nun auch dann den Schaden, wenn das Fahrrad nachts draußen stand. Die Versicherungswirtschaft will mit dieser neuen Regelung die Bedingungen bei den Hausratversicherungen vereinfachen. Bislang wurde das Fahrrad nur ersetzt, wenn es tagsüber zwischen 6.00 und 22.00 Uhr abhanden kam oder nachts im Keller stand. Die neuen Vertragsbedingungen sind eine Empfehlung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft und gelten nur für Kunden, die 2008 eine neue Hausratsversicherung abschließen.
WISO: Versicherungsschutz bei Fahrradklau erweitert