Drei der stärksten Fahrradmärkte Europas haben im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zugelegt und Steigerungsraten zwischen 8,5 und 11,2% zu verzeichnen. In Frankreich stieg die Zahl verkaufter Räder um 7 Prozent auf nahezu drei Millionen. Jeder 22. Franzose kaufte sich 2014 ein neues Rad. Der E-Bikemarkt Frankreichs hat noch ein niedriges Niveau, stieg aber um 37% auf nun 77.500 verkaufte Pedelecs. Interessant ist, dass der Durchschnittspreis aller verkauften Fahrräder in Frankreich bei nur 307 Euro lag.
Zum Vergleich: der Durchschnittspreis eines in den Niederlanden verkauften Fahrrads lag im Jahre 2014 bei exakt 844 Euro. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass der gesamte Fahrrradmarkt in den Niederlanden ein Niveau von 0,89 Milliarden Euro hat und damit fast an den französischen Fahrradmarkt herankommt, obwohl die Niederlande weniger als ein Drittel der Einwohner Frankreichs haben. Die Zahl der verkauften Fahrräder legte um 4,2% auf absolut 1,05 Millionen Räder zu, jeder 16. Niederländer kaufte 2014 ein neues Fahrrad.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 4,1 Millionen Fahrräder unter die Leute gebracht, jeder 19. Deutsche erwarb ein Neuvelo, ein Durchschnittsrad kostete in Deutschland etwa 528 €. Auch der E-Bikemarkt in Deutschland berichtet seit Jahren über riesige Verkaufszahlen. 2014 wurden hierzulande 480.000 Pedelecs verkauft. Zum Vergleich: Die Zahl der verkauften Elektroautos in Deutschland lag 2014 bei 8.500 Stück. Das Volumen des gesamten Fahrradmarktes lag 2014 bei 2,16 Milliarden Euro.

ECF: Cycling sells: three of Europe’s biggest markets see substantial increase in bike sales in 2014