„Weniger Fahrbahnen für die Autos + mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger = weniger Verkehrslärm für Anwohner.“
Ob diese Gleichung aufgeht, will der Berliner Umweltsenat in einem Modellprojekt herausfinden. Vier Straßenabschnitte sind für das Projekt vorgesehen, auf denen jeweils eine Autofahrbahn je Richtung reduziert wird und ein neuer Fahrradweg entsteht:
– Prinzenallee (Wedding) zw. Bad- und Osloer Straße
– Drontheimer Straße (Wedding)
– Dudenstraße (Kreuzberg) zw. Mehringdamm und Kolonnenstr.
– Brandenburgische Str. (Wilmersdorf) zw. Hohenzollerndamm u. Berliner Str.
Laut Berliner Zeitung sind größere Investitionen bei keinem dieser Lärmforschungsprojekte nötig. Vermutlich werden die Straßen nur umlackiert. Das bedeutet auch, dass die neu angelegten Radstreifen auf der Fahrbahn verbleiben. Gut so, ich wünsche mir mehr Forschungsprojekte dieser Art.
Berliner Zeitung: Es hat kräftig gerummst

Die diesjährige Sternfahrt am Sonntag, dem 1. Juni wird unter dem Motto Berlin fährt Rad stehen. Nun wurden der Routenplan bekannt gegeben. Anders als in den letzten Jahren wird es diesmal nicht über den Autobahnsüdring gehen. Statt des Südrings, der in diesem Jahr wegen der Internationalen Luftfahrtausstellung für die Sternfahrt gesperrt bleibt, steht die Autobahnstrecke A 104 zwischen Schildhornstraße und Hohenzollerndamm zur Verfügung. Im letzten Jahr hatten an der Sternfahrt bei sehr schönem Wetter 250.000 Radfahrer teilgenommen.
Die erste Auflage des Buches Recht für Radfahrer erschien 1999 und entwickelte sich schon bald zum Standardwerk, wenn es um rechtliche Fragen und Probleme rund ums Radfahren ging. Anfang 2008 brachte der Rhombos-Verlag eine 240 Seiten dicke Neuauflage des Rechtsratgebers heraus. Der Autor, Rechtsanwalt Dietmar Kettler aus Kiel, informiert verständlich und praxisbezogen über alle rechtlichen Aspekte des Radfahrens, sodass auch Nichtjuristen das Buch mit Gewinn lesen. Kettler gelingt es, Rechtsfragen lebendig und ausgewogen zu erklären – im Zweifel allerdings für die Radfahrer. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert die Suche, denn die Themenpalette ist ausgesprochen breit: von Verkehrsregeln über Ausrüstungsvorschriften, aktuellen Verkehrsurteilen, das Recht gegenüber Behörden bis hin zu Tipps bei Unfällen. Wenn du dich als Radfahrer über deine Rechte und Pflichten informieren willst, dann greif zum Kettler!