Brandenburgs Infrastrukturminister will bis zum Sommer drei Shared space Pilotprojekte festlegen. Insgesamt bewerben sich zehn Kommunen für die Teilnahme an diesem Verkehrsprojekt, bei dem Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer den Straßenraum gemeinsam nutzen. Niemand hat Vorrang. Verkehrsinseln, Schilder, Ampeln, Bordsteinkanten, so etwas ist bei diesem Konzept nicht mehr nötig. Die drei dann ausgewählten Orte erstellen zunächst Machbarkeitsstudien, auf deren Grundlage die Städte das Verkehrskonzept umsetzen.
Tagesspiegel vom 5.5.2008 (Printausgabe)
Warenkorb
Kommentare
- 5 Kommentare zu "Platzverbrauch von Auto, Bus und Fahrrad"
- ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: http://www.Zweirad-Sommerfest.de Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt ALLE Verkehrsteilnehmer zum Gedankenaustausch rund um den Straßenverkehr ein, zu seiner jährlichen…
- Morgenfrost: Diese Bilder stammen tatsächlich aus Münster. Sie wurdem vom Turm der Lambertikirche mit Blick auf den Prinzipalmarkt aufgenommen. Einige Busse…
- Oli: Es ist ja auch kein Wunder, dass Menschen zu Fuß oder auf dem Rad in unseren Städten nicht nur keine…
- Flo: hier gibts auch noch 2 Bilder dazu: http://www.criticalmass.at/?page_id=21&forumaction=showposts&forum=3&thread=151&start=0
- TeeKay: In Heidelberg gabs sowas ähnliches, da wurde die Straßenbahn mit Autos verglichen: http://upi-institut.de/_handschuhsheim/flaechenvergleich_verkehr.htm
- 22 Kommentare zu "Berlin baut angemessen breite Radwege"
- sascha restgrau: "Wer will das schon, so Radfahren." - alle, die mehr als 18 km/h bergab mit rückenwind schaffen und das potenzial,…
- Vorstadt-Strizzi: "Du glaubst tatsächlich, der allgemeine Radverkehr spiele sich auf Radwegen (egal welcher Sorte) ab? Und titulierst alle anderen daher als…
- Alfons Krückmann: Euren Optimismus in allen Ehren, aber was sich zur Zeit so dazu finden lässt geht deutlich in eine andere Richtung.…
- /Martin/: "Kompromiss zwischen Fahrbahn-Hardlinern und Vertretern eines allgemeinen Radverkehrs im ADFC" Du glaubst tatsächlich, der allgemeine Radverkehr spiele…
- Vorstadt-Strizzi: Was mich an der Überschrift stört: Das Wörtchen "angemessen". Wurden die Radwegbreiten wirklich angemessen? Wenn ja, woran wurden sie…
- 36 Kommentare zu "Das Kreuz mit den Kinderrädern"
- Peter: Hier hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan. Heute gibt es hochwertige Kinderräder von einer Vielzahl von Herstellern.…
- informathe: Das Kania tweny small ist genial - angesichts angestrebter Nachhaltigkeit würde ich es aber gern gebraucht kaufen - ist hier…
- elbradwegbiker: Auf der Suche nach einem guten und leichten 20" Kinderrad bin ich auf KANIABIKE, einem deutschen Hersteller/Zusammenschrauber, gestoßen. Die bauen…
- fab: mir scheint, mit woom bikes gibt es nun eine gleichwertige europäische alternative. jedenfalls woom 1 gefällt mir bislang sehr gut.…
- Steffen Hoffmann: Ich bin kein Glaubenskrieger in Sachen Kinderfahrrädern. Islabikes haben mir bekannte empfohlen, und so habe ich nach dem 1. Puky-Rad…
- 10 Kommentare zu "Prozess gegen einen LKW-Fahrer, der im Oktober 2016 eine Radfahrerin tötete"
- Michichen Gerharzchen: ich bin einfach nur traurig - ein blühender Stern am Himmel ist erloschen.
- Kai: Eine angemessene zusätzliche Strafe wäre es, den LKW zu beschlagnahmen, bezüglich der Sichtmöglichkeiten auf den neuesten Stand der Technik zu…
- siggi: Vorstadt-Strizzi (211 Kommentare) am 10. Dezember 2017 — 19:33: Der Fahrer eines 38-Tonners fährt mit zerbrochenem UND…
- Michael S: Das eigentlich fatale an diesem Fall ist der Gleichklang mit anderen entsprechenden Urteilen. Es handelt sich hier offensichtlich nicht um…
- Vorstadt-Strizzi: Der Fahrer eines 38-Tonners fährt mit zerbrochenem UND falsch eingestellten Außenspiegel quer durch Berlin, sucht bei voller Fahrt nach einer…
Wozu wieder was eigenes? Baut Radwege, da drauf hat man Shared Space allererster Güte.