Hier kommt der Eintrag Nummer 200 im Rad-Spannerei blog. Das Photo der Torte haben wir uns von den Fahrradbloggern in down under ausgeliehen, wir geben es danach auch wieder zurück. Wer ein wenig hinter die Kulissen dieses blogs schauen möchte, der sollte … Fünf Monate Fahrradblog weiterlesen
Fahrradflaute in Berlin
Die Berliner Haushalte liegen bei der Ausstattung mit Fahrrädern bundesweit an letzter Stelle. Anfang 2004 gab es in Berlin nur in 67 Prozent aller Haushalte ein Fahrrad. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden: "Weil die mit Fahrrädern ausgestatteten Haushalte oft mehr als ein Fahrrad vorhalten, kamen im Bundesdurchschnitt im Jahr 2004 auf 100 Haushalte 181 Fahrräder. In Niedersachsen verfügten 100 Haushalte über 217 Fahrräder. Der niedersächsische Haushalt besaß im Durchschnitt also mindestens zwei Fahrräder und lag damit im Bundesländer-Vergleich an der Spitze. Berlin bildete auch beim Ausstattungsbestand mit 128 Fahrrädern je 100 Haushalte das Schlusslicht."
Mayda 3000: Back on the bike
Mayda 3000 hat aufgerüstet und bietet nun mpeg Videos von Berlin in Süperqualität. Er hat einen der wenigen wirklich schönen Tage dieses Sommers genutzt, um durch die Bezirke Kreuzberg und Mitte zu cruisen. Hier geht´s zu seinem Berlin-Video-Blog.
Wir stehen für moderne Verkehrspolitik
Wir stehen für eine bessere Verkehrspolitik. Wir stehen für einen konsequenten Ausbau des innerstädtischen Fahrradverkehrs. Wir stehen für eine bessere Vernetzung des Fahrradverkehrs mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Wir stehen dafür, das Flugbenzin endlich europaweit zu besteuern, damit der Billigfliegerwahn nicht völlig ausufert.
Aber wofür stehen die anderen? Vielleicht dafür.
Fahrradblog mit Hund auf Erfolgsspur
Es ist Freitag, Ihr habt wieder Anspruch auf Hundebild und Hundelink. Das flickr-Photo zeigt nicht den Schockwellenreiterhund sondern einen Mischling aus Kopenhagen.
Und unser Link bringt diesmal einen Hund auf der Erfolgsspur. So erfolgreich eben wie das Fahrradblog.
Schönes Wochenende Euch allen und bis Montag!
Die Bildzeitung und Armstrongs Blut
Die Bild schreibt über den Toursieger Lance Armstrong, dessen Urin-Proben von der Tour 1999 angeblich das Doping-Mittel EPO enthielten: "Laut Armstrong muß das Blut nachträglich manipuliert worden sein."
Radfahrerin von LKW getötet
In Dallgow-Döberitz bei Berlin wurde gestern eine 49-jährige Radfahrerin von einem abbiegenden 40-Tonner überrollt und getötet. Wie heute berichtet wurde, hatte die Frau ebenso wie der LKW vor der Einmündung in die Bundesstraße 5 vor der Ampel gehalten. Der nach rechts abbiegende Lastwagen nahm der Frau die Vorfahrt.
Radler tot – Geldstrafe für LKW-Fahrer
Aus dem Tagesspiegel: "Nach dem Unfalltod eines 19-jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6. November 2003 erfasst und tödlich verletzt, als er mit seinem Elf-Tonner rechts abbiegen wollte."
L’Equipe-Artikel findet großes Medieninteresse
Die Zeitungen bringen heute die Doping-Vorwürfe gegen Armstrong an prominenter Stelle. Merkwürdig ist allerdings, dass nur Armstrongs Name von angeblich 12 Radfahrern genannt wurde, deren Probe EPO-Spuren aufwies. Eine internationale Presseschau gibt es bei Spiegel-Online.
L’Equipe: Armstrong hat 1999 gedopt
Seit sechs Jahren tiefgefrorene Urinproben von Lance Armstrong wurden laut "L’Equipe" noch einmal untersucht – Ergebnis positiv. Nachdem die Tageszeitung heute morgen mit dieser Meldung herauskam, reagierte das Management von Armstrong umgehend und dementierte auf Armstrongs Webseite die Einnahme von EPO.
Fahrrad ohne Hinterachse
Ist das das Fahrrad der Zukunft? Statt einer Hinterachse besitzt die Viper eine magnetisch geladene Felge, die im Magnetfeld des Rahmens einerseits fixiert, andererseits angetrieben wird. Die Konstrukteure schreiben: "We know that the Viper looks crazy, but it works!" So ganz sicher bin ich mir da nicht.
Tragen wirklich 6 Prozent aller Radfahrer Helm?
Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist ein Institut des Bundesverkehrsministeriums. Jetzt wollen die Forscher herausbekommen haben, wieviel Radfahrer innerorts einen Helm tragen: "Wie im Vorjahr trugen über alle Altersgruppen hinweg nur 6% der Fahrradfahrer im Jahr 2004 einen Schutzhelm, so dass der Gesamtanteil der schutzhelmtragenden Fahrradfahrer weiterhin auf einem niedrigen Niveau bleibt."
Sechs Prozent? Mein Eindruck ist eher, dass die Helmtragequote zwischen einem und zwei Prozent beträgt.
Ullrich überwindet sein Trauma nie
Ich habe mir gerade das Einzelzeitfahren der Deutschlandtour reingezogen. Irgendwie schafft es Ullrich nie, gegen den Ami in Gelb zu gewinnen. Levi Leipheimer wird jedenfalls auch auf der Schlussetappe in Gelb antreten, mit einer halben Minute Vorsprung vor Ullrich. Die Siegesfeier der Deutschlandfahrt wird morgen vor der Telekom-Zentrale ausgerichtet … und für Gerolsteiner.
Armstrong kumpelt mit George W. Bush
Das Photo rechts zeigt US-Präsident George W. Bush und Lance Armstrong. Sonnabend trafen sich die beiden Radfahrer zu einer 30-km-Tour um die Ranch des Präsidenten in Texas. Reporter waren nicht zugelassen. In den USA wird schon länger gemunkelt, dass Lance Armstrong in die Politik einsteigen und Gouverneur von Texas werden will.
Radfahrer mit Dachschaden
Weil uns mal wieder nichts aktuelles einfällt, bringen wir heute eine alte Kamelle vom Fietskoerier. Ein Video mit dem Titel "Wie ich mit dem Fahrrad einmal beinahe bis aufs Dach kam!" Sieht ja fast so schlimm aus wie Ullrichs Flug in die Heckscheibe des Begleitfahrzeugs.