Das Europäische Parlament hat sich für die Fahrradmitnahme im ICE ausgesprochen. Wörtlich heißt es: "Das Europäische Parlament betont die Notwendigkeit, kombinierte Bahn-/Radreisen zu fördern, und betrachtet das ‚EuroVelo‘-Netz als eine gute Grundlage hierfür. Es fordert ferner, dass Bahnunternehmen die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen zulassen, einschließlich in Langstreckenzügen und in grenzüberschreitenden Zügen, wie dies bereits im französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV möglich ist." Weiteres hier.
Zabel gewinnt und sagt Tschüß
Radrennfahrer Erik Zabel hat in seinem letzten Rennen einen Sieg für T-Mobile eingefahren. Ausgerechnet für das Team, das ihn im Sommer nicht bei der Tour de France hatte starten lassen. Mehr dazu bei Spiegel-Online.
Wie baut man einen Fahrradrahmen?
Du suchst ein Fahrrad, das perfekt zu Dir passt? Du bist bei Deiner Suche nicht wirklich erfolgreich? Dann bau Dir doch selbst einen Rahmen!
Das Tutorial zum Rahmenbau kommt von Little Fish Bicycles in Sidney in Australien und zeigt Dir Schritt für Schritt den Weg zum eigenen Rahmen, von der Auswahl des geeigneten CAD-Programms bis zum fertigen Rad.
via: Phatblog
Nordkorea baut erste Fahrradfabrik
Die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, dass in Nordkorea die erste Fahrradfabrik entstanden ist. Bisher kamen auf den nordkoreanischen Fahrradmarkt meist nur chinesische Räder aus zweiter Hand, eine eigene Fahrradproduktion gab es nicht.
Ein chinesischer Investor steckt 650.000 US-Dollar in die Fabrik nahe Pjöngjang und hält damit 51% der Anteile; der Staat Nordkorea hält den Rest. Pro Jahr sollen hier 300.000 Räder und mehr als 50 Modelle gebaut werden, inklusive eines Postrades.
via: BikingBis
Skidstrong unterstützt Fahrradkuriere
Cycles Gaansari ist eine Fahrradfirma in Ohio, die noch echte Eisenfahrräder bauen. Das Motto der Firma (Ride it like you stole it!) scheint wie abgeschrieben vom Wahlspruch der Rad-Spannerei (Fahrräder zum Banken überfallen!). Nun hat Cycles Gaansari das Markenzeichen Skidstrong kreiert und will damit den Bicycle Messenger Emergency Fund (BMEF) unterstüzen. Der nichtkommerzielle BMEF fördert mittellose Fahrradkuriere. Kuriere sind in den USA häufig nicht krankenversichert und stehen nach einem Arbeitsunfall häufig völlig ohne Knete da. Das Bild zeigt das Fixie von Skidstrong.
Berlin: Festival der Leuchten
Wenn Ihr zwischen dem 13. und 19. Oktober nachts unterwegs seid, dann könnt Ihr Euch das Fahrradlicht sparen, zumindest auf den Lichtinseln Berlins. Die Stadt soll dann in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Das Festival of Lights wird mit weiteren Events aufgemotzt und fertig ist die Touri-Kampagne im Oktober. An folgenden Orten wirds hell: BCC, Beisheim-Center, Berliner Dom, Brandenburger Tor, Cinestar CUBIX Filmpalast, Alexanderplatz, DomAquaree, Europa-Center, Fernsehturm, Funkturm, Haus des Lehrers, Hotel Mondial, IHZ Internationales Handelszentrum, Goya, Ku’Damm, Neues Kranzler-Eck, Narva-Tower, Oberbaumbrücke inkl. S-Bahnbögen, Palace-Hotel, Park Inn, Siegessäule, Theater des Westens.
Photo: Mister_K
USA: Fahrradverkauf auf Rekordniveau
In den letzten zwölf Monaten wurden in den USA mehr Fahrräder als Autos verkauft. Das meldet der Nachrichtendienst von Yahoo. Mit 19 Millionen abgesetzten Rädern liegt der Fahrradverkauf knapp unter dem Allzeithoch von 200 20 Millionen Fahrrädern Anfang der siebziger Jahre. Grund: Im Gefolge des Hurrikans Katrina stiegen die Benzinpreise in den USA im letzten Jahr um durchschnittlich 47,3 Prozent.
Bicycle Film Festival in San Francisco
Heute beginnt das Fahrradfilmfestival in San Francisco. Bis zum 8. Oktober sind täglich mehrere Film- und Videoprojekte mit Fahrradbezug zu sehen. Nähere Infos gibt es hier.
Radfahrer-Impotenz-Debatte geht weiter
"Leidenschaftliche Radfahrer wird die Nachricht nicht erfreuen: Wer viel im Sattel sitzt, droht impotent zu werden. Auch ergonomische Sättel schützen kaum." Weiteres in der Süddeutschen Zeitung von heute.
Roboter lernen Radfahren
Es dauert nicht mehr lange, bis die Roboter die komplette Herrschaft über die Menschen übernehmen. Jetzt können Roboter sogar schon Radfahren.
Weiteres dazu hier.
Kinder ziehen Fahrrad dem Internet vor
"In der Welt zehnjähriger Kinder sind Handys und Internet selbstverständlich – doch zum Spielen suchen sie sich lieber einen traditionellen Zeitvertreib. Das ergab ausgerechnet eine Studie des Providers AOL unter britischen Kindern." Mehr hier.
Modulares Trailer Konzept
Der hier abgebildete Trailer existiert bisher nur als Photoshop-Datei auf irgendweiner Festplatte. Konstrukteur James hatte die Idee, einen einrädrigen gefederten Trailer für verschiedene Einsatzzwecke zu konstruieren. Der im Bild gezeigte rote Kindersitz kann zum Beispiel gegen eine Gepäcktransportschale ausgetauscht werden. Mehr zu diesem Konzept und weitere Beiträge zum Thema Bicycle Design findet Ihr hier.
Bush sagt: Auto einfach mal stehen lassen!
Vor der Bundestagswahl haben sich die Bild-Zeitung und Jürgen Trittin wochenlang beharkt. Die BILD gab Tag für Tag Breitseiten gegen den Umweltminister ab, weil der empfohlen hatte, wegen der Ölknappheit im Gefolge des Wirbelsturms Katrina auf öffentliche Verkehrmittel umzusteigen. Nun sagt US-Präsident Bush sinngemäß das Gleiche:
"I mean, people just need to recognize that the storms have caused disruption and that if they’re able to maybe not drive … on a trip that’s not essential, that would be helpful." In manchen US-Fahrradblogs wird der Aufruf von Bush zur patriotischen Pflicht zum Radfahren umgedeutet, zum Beispiel hier.
Radrennstall Milram entlässt Team-Manager
Team-Manager Jörg Strenger und der Sportliche Leiter Michael Schiffner wurde gestern vom neu gegründeten Radstall Milram entlassen. Grund: Strenger und Schiffner hatten sich stets offen zu ihrer Stasi-Tätigkeit bekannt, die auch Nordmilch bekannt war. Das Team Milram ist Nachfolger des italienischen Teams Domina Vacanze und steigt 2006 in die Protour ein.
Flux V 220
Achtung, Achtung, eine Meldung in eigener Sache!
Wir räumen unser Lager: als Schnäppchen ist jetzt ein Liegerad von Flux zu haben. Das Modell V 220 ist jetzt für VB 777 € statt ursprünglich 1399 € bei uns käuflich zu erwerben. Farbe: grau, Ausstattung: SRAM 3×9.
Das urgemütliche Komfort-Liegerad mit einer erhöhten Sitzposition ist für Touren, aber durchaus auch für den Stadtverkehr geeignet. Anders als viele Liegeräder gewährleistet das V 220 einen guten Überblick über die Verkehrssituation.