Die Prinzen: Mein Fahrrad

„Neulich bin ich mit hundertzwanzig
Auf meinem Fahrrad ‚rumgefahr’n.
Und wie immer konnt‘ ich nur hoffen
Die Polizei hält mich nicht an,
Denn dann müsst‘ ich Strafe zahlen
Und man führt mich zum Verhör.
Und mein armes kleines Fahrrad
Ständ alleine vor der Tür.

Oh wie liebe ich mein Fahrrad,
Warum das weiß ich nicht genau.
Meinem Fahrrad werd‘ ich treu sein
Im Gegensatz zu meiner Frau.
Niemals werd‘ ich es verlassen,
Niemals werd‘ ich von ihm geh’n,
Denn wir fliegen wie auf Wolken
Weil wir uns so gut versteh’n.

REFRAIN

Jeder Popel fährt ’nen Opel.
Jeder Affe fährt ’nen Ford.
Jeder Blödmann fährt ’nen Porsche.
Jeder Arsch ’nen Audi Sport.
Jeder Spinner fährt ’nen Manta.
Jeder Dödel Jaguar.
Nur Genießer fahren Fahrrad
Und sind immer schneller da.

Mein Fahrrad ist nicht Lila,
Denn das macht mich gar nicht an.
Es ist auch nicht Braun,
Weil ich braun nicht leiden kann.
Nein ich hab’s Blau angestrichen
Vom Sattel bis zum Schlauch.
Und ich find das äußerst passend,
Denn Blau bin ich manchmal auch.“

The Bike, Sir

Einen schrägen Melodiepop macht die Band Oh No! Oh My!. Eine Homepage der Gruppe habe ich nicht gefunden, dafür eine Seite bei Myspace.
Oh No! Oh My!: The Bike, Sir

Radmarathon: 346 km in 15 Stunden

Unter dem Motto „Pacemakers – Schrittmacher für eine friedliche, gerechte Welt ohne Atomwaffen“ wird am 5. August 2006 ein Radmarathon für eine atomfreie Welt durchgeführt. Die Route führt von Büchel in der Eifel über Kirn, Ramstein, Neustadt und Bretten nach Ludwigsburg. Mitradler können auf der ganzen Strecke oder auf Teilstrecken dabei sein. Weitere Infos unter
www.pace-makers.de

Fahrradtourismus hat Rückenwind

Der ADFC stellte in dieser Woche die Radreiseanalyse 2006 vor. Kernaussage: Der Radtourismus ist weiter im Aufwind. Als beliebtestern Radfernweg wählten die ADFC-Mitglieder den Elberadweg. Danach folgen Weserradweg, der Donauradweg, der Oder-Neiße-Radweg und der Ostseeküstenradweg. Als geplante Radreiseziele für 2006 werden vorwiegend die Radrouten an Elbe, Main, Oder/Neiße und Ostsee genannt. Die ganze Analyse hier:
ADFC-Radreiseanalyse 2006

ADFC plant Mega-Fahrradevent

Bereits im letzten Jahr hat der ADFC eine viertägige Ostseefahrt durchgeführt. Die Fahrt wurde zu einem Ferienlager für Erwachsene mit extra errichteten Zeltstädten an traumhaften Seen. Die Ostseefahrt 2006 soll zu Deutschlands schönstem Fahrradevent werden, mit bis zu 1000 Teilnehmern. An jedem Abend unterhält ein Live-Programm mehrerer Bands auf der Bühne. Die Fahrt vom 24. bis zum 27. August 2006 ist 250 km lang, die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn.
Kosten: 110,- €
Anmeldung: ostseefahrt@adfc-berlin.de

Ride of Silence – die stille Fahrt

Ride of SilenceEinmal im Jahr kommen Radfahrer an vielen Orten auf der Welt zum Ride of Silence zusammen. Diese stille Radfahrt soll an all jene Radfahrer erinnern, die auf dem Rad verletzt oder getötet wurden. Die Initiatoren der Fahrt bitten die Teilnehmer, nicht schneller als 12 Meilen pro Stunde zu fahren (circa 19 km/h) und während der Fahrt leise zu sein. Der nächste Ride of Silence findet am 17. Mai 2006 statt.
Ride of Silence

Bicyclophobia berlinensis

Ein Brasilianer besucht Berlin und kehrt fürs Leben gezeichnet nach Rio de Janeiro zurück. Ganze acht Mal wird er von Radfahrern angefahren, das Rad wird für ihn zum gefährlichsten aller Verkehrsmittel. Er glaubt, nie wieder im Leben ein Fahrrad ansehen zu können, ohne zu zittern. Lest hier die traurige Geschichte eines von der Krankheit Bicyclophobia berlinensis befallenen Touristen.

Bicyclophobia berlinensis weiterlesen

Wiki-Portale „Fahrrad“ und „Radsport“

Mit dem Erfolg und der ständig steigenden Qualität von Wikipedia wächst auch die Relevanz der fahrrad-spezifischen Portale bei Wikipedia. Ein Portal bietet einen themenspezifischen Einstieg in Wikipedia. Im Portal Fahrrad geht es um die Geschichte und Kultur des Radfahrens ebenso wie um Technik, Zubehör, Recht und Sicherheit auf Rädern. Das Portal Radsport ist ebenso interessant. Wer wissen will, was der Begriff Peloton eigentlich bedeutet oder was ein Ausreißversuch ist, hier kann man es nachlesen.
Wikipedia-Portal Fahrrad
Wikipedia-Portal Radsport

Pacman-Bauanleitungen

Pacman fürs FahrradBauanleitungen, um ein Rad zur rollenden Pacman-Animation zu machen, sind zur Zeit recht populär. Eine Anleitung bei instructables besteht aus 22 ausführlichen Seiten inclusive dem Link, um die erforderliche Software für Pacman aus dem Netz zu saugen. Die langsam ladenden Seite SpokePOV – Persistence of Vision for your Bike! bietet einen Selbstbaukit für knapp über dreißig €.
instructables
SpokePOV

We Are Traffic

We Are Traffic ist ein knapp fünfzig Minuten langer Film über die Geschichte der critical-mass-Bewegung, die von den USA ausgehend Menschen in vielen Ländern erreicht hat. Historische Aufnahmen von Anfang der Neunziger aus San Francisco, spektakuläre Kunstaktionen dokumentieren, wie Radfahrer den öffentlichen Raum für sich zurückgewinnen.
We Are Traffic