Wir freuen uns, dass die Rad-Spannerei ab sofort offizieller Da-Silva-Händler ist. In etwa zwei Wochen werdet Ihr eine Reihe von Da-Silva-Fahrrädern bei uns im Laden sehen, vom gemütlichen Stadtrad mit Ballonreifen bis zur filigranen Rennmaschine. Gemuffte Rahmen sind einfach etwas besonderes. Das komplette Programm von Da Silva seht Ihr hier.
Kategorie: Unkategorisiert
Basso „Viper“ Rennrad
Basso ist eine italienische Rahmenschmiede von sehr gutem Ruf, nach wie vor mit einem Rennradrahmen aus Stahl auf dem Markt, dem Modell „Viper“mit Karbongabel. Wir freuen uns jetzt einen kleinen Posten neuer „Viper“ Rahmen älteren Baujahrs, in diesem Fall noch mit Stahlgabel, anbieten zu können. Die Rahmen haben alles was das Herz von Fans italienischer Fahrräder höher Schlagen lässt: z. B. fein ziselierte Microfusionsmuffen und einen eleganten Übergang der Hinterbaustreben zum Ausfallende. Die Hauptrohre sind selbstverständlich rund.
Der Preis für den aktuellen Basso Rahmen mit Karbongabel beträgt 1180,-.
Unsere original Basso-Rahmen kosten nur 650,-!
Siehe auch www.bassobikes.com
Update 2010: Die Rahmen jetzt alle ausverkauft!
99 Tage quer durch Afrika
Von Ägyten bis nach Kapstadt führt die Tour d’Afrique 2006, fast 12.000 km durch 10 Länder, 99 Tage im Sattel bei einer Gesamtdauer von fast vier Monaten. Mit diesen Superlativen wartet das Rennen quer durch Afrika auf, das offen ist für Rennfahrer, aber auch für Expeditions- fahrer, die die Strecke in moderatem Tempo bestreiten wollen. Bei der Tour d’Afrique 2003 kamen neun Radfahrer ins Ziel, für das Rennen im Jahre 2006, das Mitte Januar beginnt, haben bereits 51 Radfahrer aus acht Ländern gemeldet. Hier geht´s zur Tour d’Afrique.
Sicher nicht mitfahren wird der Junge mit dem Holzfahrrad. Das originale flickr-Photo seht ihr hier.
via Bikingbis
Bikedancer
Ein kleines Tänzchen zum Wochenende? Hier ist die richtige Musik und das richtige Video dazu.
Fahrradbeleuchtung wird wichtig
Radfahren ist alles, im Sommer ist es Sommersport, im Winter ist es Wintersport und bei der Fahrt von der Kneipe nachhause ist es Breitensport. Bei den letzten beiden Arten ist es sehr wichtig, gut zu sehen. Der Ixon von Busch und Müller ist ein Scheinwerfer auf Batterie/Akku-Basis und leistet satte 15 Lux. Die Lebensdauer der Hochleistungs-LED wird mit
10.000 100.000 Stunden angegeben. Ab 60 €.
Ein-Personen-Rahmenbau-Firma
Mike DeSalvo hat sich auf einen Nischenmarkt konzentriert. Er baut in seiner neben dem Haus gelegenen Werkstatt jährlich 100 bis 130 Rahmen für Mountain, Straße, Cyclocross und Singlespeed und vertreibt sie an Kunden weltweit über das Internet. Seine Stahl- und Titanrahmen lässt er von einer weiteren Firma pulverbeschichten und auf Wunsch baut er auch ganze Fahrräder komplett auf. Hier geht´s zu DeSalvo Custom Cycles und hier ein Artikel über die Einmannfirma in der Zeitung Ashland Daily Tidings.
via: bikingbis
Radfahren ist schlecht für die Klaviertechnik
Prof. Dr. Joachim Kaiser, einer der Chefkritiker und leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, im Interview der FAZ:
"Leider ist das Fahrradfahren, der heftig beanspruchten Hände wegen, ausgesprochen klavierfeindlich. Ich kann noch ganz gut Brahms donnern, aber bei Mozart merke ich, was nun alles fehlt."
Frage: Das ist der Preis, den Sie für die physische Gesundheit zahlen.
"Ja, man zahlt immer solche Preise. Ich fahre schrecklich gesundheitsbewußt, ja fast süchtig Rad und ruiniere mir damit meine Klaviertechnik."
Die Geisterräder von Portland, Oregon
Ein Ghostcycle oder Geisterrad ist ein weiß bemaltes Schrottfahrrad, das an einer Stelle befestigt wird, an der ein Radfahrer von einem Auto verletzt oder getötet wurde. Das weiße Fahrrad soll an den toten Radfahrer erinnern. Nun tauchen in Portland in Oregon immer mehr Ghostcycles auf. Die Gruppe, die hinter dem Geisterradprojekt steht, hat diese provisorische Website, Bilder von Geisterräderrn gibt es auch bei flickr.
via: BikePortland.org
Die Rettung für alle Geschlauchten
Du musst nicht mehr auf dem Schlauch stehen, wenn Du nach Geschäftsschluss einen Platten bekommst. Die Rettung naht durch Schlauchomat. Das ist ein Automat, der vor fünf Fahrradläden in Berlin und mehr als 100 Läden in Deutschland und Österreich steht und Fahrradschläuche in allen Standardgrößen anbietet, rund um die Uhr. Fahrradhändler mit Schlauchomat findest Du hier.
via: ksued
Campagnolo für Treckingbikes
Für alle Freundinnen und Freunde italienischen Designs am Fahrrad: Campagnolo, der italienische Hersteller von Rennradkomponenten erweitert für nächstes Jahr sein Programm.
Nach der Neuentwicklung einer Schalt-Bremsgriff Kombination für gerade Lenker gibt es jetzt auch sogenannte "Mini V-Brakes" von Campagnolo. Diese Bremsen eignen sich sowohl für Rennbremshebel als auch für Cantileverbremshebel.
Damit lassen sich jetzt Treckingbikes komplett mit Campa ausstatten, vorausgesetzt der Rahmen hat eine Hinterbaubreite von 130 mm, also das klassische Rennradmaß, das bei Treckingrahmen allerdings nicht der Standart ist. Jetzt bräuchte es nur die Winzigkeit von 5 mm breiteren Hinterradnaben fürs Glück!
Denn Campagnolo ist zwar nicht billig, aber in der Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit der Komponenten immer noch ungeschlagen.
Jetzt bräuchte es nur die Winzigkeit von 5 mm breiteren Hinterachsen fürs Glück! Eure Radspinner
Optimierung des Verkehrs durch Deregulierung
In der Zeitschrift Zeit-Wissen Nr 5/2005 findet man einen Artikel von Ute Eberle: Gefahr ist gut. "Wenn es zu laut, zu schnell, zu hektisch zugeht auf der Straße, sorgen Behörden mit Schildern für Ordnung. Ein niederländischer Verkehrsplaner erreicht mit dem Gegenteil bessere Ergebnisse: Ohne Regeln wird der Verkehr sicherer." In der holländischen Stadt Drachten wird das Konzept des "shared space" ausprobiert. Auf deutsch: Die Straße gehört allen. Alle Verkehrsteilnehmer, Radfahrer, Autofahrer, Lastwagenfahrer werden auf eine einzige Spur gezwungen. Das erhöht das Chaos, aber auch die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer. Ergebnis: weniger Unfälle und ein zwar langsamerer aber konfliktfreierer Verkehrsfluss für alle. Den ganzen Artikel lest Ihr hier.
Interessant auch die Diskussion in der Newsgroup de.rec.fahrrad dazu.
Kleine Verkehrserziehung
Manche kennen Bruno Bozzetto als Zeichner des Filmklassikers Herr Rossi sucht das Glück. Jetzt nimmt er sich der Verkehrserziehung an und zeigt im Flash-Video YES & NO, wie man sich im Straßenverkehr korrekt verhalten könnte. Hier klicken!
Alte Fahrräder auf toskanischen Schotterpisten
Ein merkwürdiges Radrennen wird in Italien immer populärer: Die L’Eroica ist ein Eintagesrennen in der Toscana auf historischen Fahrrädern und unter historischen Bedingungen. Statt Powerriegel und Energydrink gibt es Salami und Chianti. „Mit der Eroica wollen wir das Abenteuer und den Sportsgeist aus der Zeit der Radsporthelden Coppi und Bartali wiederbeleben und für den Erhalt der historischen Schotterstraßen, der strade bianche kämpfen“, sagt einer der Organisatoren. In diesem Jahr haben schon fast tausend Radfahrer mitgemacht. Weiteres in einem lesenswerten Zeit-Artikel von Günther Ermlich hier.
Dankeschön an die Fahrradfotographen
Im Kopf des Rad-Spanerei blogs sind neue Photos zu sehen. Leute, die hier ab und zu mal reinschauen, wissen ja, dass immer unterschiedliche Bilder sichtbar sind; ein Zufallsgenerator sucht eines von zehn Photos aus. Die neuen Bilder stammen von tillwe (vermutlich Süddeutschland), Skito (vermutlich USA), niezwyciezony (vermutlich Berlin) und Jenny! (keine Ahnung, wo die lebt). Vielen Dank an Euch! Und Dank auch an Smaragd, von dem das Fahrradbild in diesem Beitrag kommt.
1. Internationales Frauen Outdoor Camp
Frauen radeln, Frauen klettern, Frauen wandern, Frauen erleben miteinander Natur und mehr.
Auf dem 1. Internationalen Frauen Outdoor Camp im Elbsandsteingebirge gab es für jeden Geschmack die richtige Tour. Ob mit dem Velo oder zu Fuß, mit Badetuch oder Kletterseil, ob Genußtour oder sportliche Pfade, relaxen oder am Lagerfeuer plauschen – in der einzigartigen Landschaft des Elbsandsteingebirges kamen Frauen aus 4 verschiedenen Nationen zum Austausch zusammen und genossen die Tage.
Bilder vom Camp 2005 gibt es jetzt auch im Netz unter www.bellaventura.de
Und das tollste: 2006 organisieren die Frauen von bellaventura mit Unterstützerinnen wieder ein Camp – weil´s sooo schön war!!!
Natürlich freuen wir uns 2006 auf einen noch größeren internationalen Austausch. Infos in unterschiedlichen Sprachen findet ihr unter www.bellaventura.de. Anfragen bitte auf deutsch, spanisch oder englich unter info@bellaventura.de oder 0049-30-61285939