Vorgestern startete der ADFC eine bundesweite Befragung von Radfahrern. Im Fahrradklimatest soll ermittelt werden, wie fahrradfreundlich Städte in ganz Deutschland sind. Ziel ist es, Städte und Gemeinden nach dem Kriterium der Fahrradfreundlichkeit zu klassifizieren.
Im ersten Fahrradklimatest im Jahre 1998 beantworteten 4000 Einsender je 21 Fragen zum Fahrradklima in ihrer Stadt. Weitere Tests waren 2001, 2003 und 2005 erfolgt. Am letzten Klimatest von 2005 hatten mehr als 26.000 Radfahrer teilgenommen. Die Erfassung und Bewertung erfolgte in drei Städtegrößenklassen, unter 100.000 Einwohner, zwischen 100.000 und 200.000 Einwohner und mehr als 200.000 Einwohner. In der Kategorie der Städte über 200.000 Einwohner hatte Münster mit einem Mittelwert von 2,05 die Nase vorn. Als fahrradunfreundlichste Stadt hatte sich Hamburg mit einem Wert von 4,44 herausgestellt. Berlin belegte mit einem Wert von 4,09 einen relativ schlechten 20. Platz von insgesamt 28 Großstädten.
Nun geht es nach einer langen Pause von sieben Jahren erneut um die Frage, wie zufrieden Fahrradfahrer mit ihrer Stadt sind. Die Antwort soll mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen sowie im Internet ermittelt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben.
Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober. Die Ergebnisse sollen im Januar 2013 im Rahmen der Auszeichnung der erfolgreichsten Städte bekannt gegeben werden.
Fahrradklimatest 2012
Fragebogen zur Klimatestbefragung 2005 (PDF-Datei)
Ergebnisse des Fahrradklimatests 2005 (PDF-Datei)