Das Ergebnis des Fahrradklimatests des ADFC ist raus: Fahrradfreundlichste Großstadt ist Münster. Mit einer Durchschnittsnote von 2,05 ist die Stadt auch knapper Gesamtsieger. In der Gruppe bis 200.000 Einwohner geht der erste Preis an Erlangen, und bei den Städten bis 100.000 Einwohner siegt Bocholt. Auf dem Siegertreppchen stehen damit Kandidaten, die bereits 2003 oben waren.
Berlin kam unter 28 Städten mit mehr als 200 000 Einwohnern auf Platz 20, die Durchschnittsnote lag bei 4,09. Mit einer glatten fünf bewerteten die Radfahrer in Berlin die Führung an Baustellen. Unter dem Punkt Erreichbarkeit von Stadtzentren schnitt Berlin jedoch überraschend gut ab. Die BerlinerInnen vergaben den Wert von 2,95 auf einer Skala von 1 bis 6. Alle Ergebnisse des diesjährigen Fahrradklimatests sind hier einzusehen. Der Test wird im nächsten Jahr wiederholt.
Schon wieder ein Werbevideo und auch gleich noch mehr als zwanzig Minuten lang. Der von der Stadt Kopenhagen finanzierte
Ein Wahlwerbespot, der endlich mal seinen Namen verdient.
Seiten-, Walzen- oder Nabendynamo lautet heute die Frage, wenn man ein Fahrrad mit einer Beleuchtung ausstatten will. 
Schade, dass die Gärten der Welt so elendig weit draußen liegen. Näher an der Stadt könnten sie so etwas wie das Berliner Gegenstück zu Hamburgs Planten und Blomen sein. Aber für eine Radtour ist der Erholungspark in Marzahn im Osten Berlins wie geschaffen.
Heute kann man in Berlin noch mal den prallen Sommer genießen, morgen soll´s schon kälter werden. Den Kreuzberger Sommer 2005 zeigt das nette 