Ein Wahlwerbespot, der endlich mal seinen Namen verdient. Der Spot wird heute gegen 17.55 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Weitere Infos über DIE PARTEI gibt es hier.
Bereits zum fünften Mal startet in diesem Jahr am Samstag, 17. September 2005 die Kreisfahrt durch Berlin. Diesmal erwartet der ADFC mehr als 10.000 Teilnehmer. Los geht die Kreisfahrt wie immer um 14.00 Uhr am Brandenburger Tor (Südwestseite/Ebertstraße). Infos gibt es hier.
Wieder mal Bilder von Leuten, die mit ihren Fahrrädern nicht gerade zimperlich umgehen. Bei diesem Downhill-Video tun mir aber auch einige der Fahrer leid.
Seiten-, Walzen- oder Nabendynamo lautet heute die Frage, wenn man ein Fahrrad mit einer Beleuchtung ausstatten will.
Morgen könnte die Antwort lauten: keines von dreien. Denn für weniger als 20 englische Pfund (knapp dreißig Euro) gibt es das "Solar Powered Bike Torch". Das solargetriebene Fahrradlicht saugt sich tagsüber voll, um in der Nacht strahlend helles LCD-Licht abzugeben. Bezugsquelle hier.
Das Trio-Bike ist ein Rad aus Dänemark, das sich auf drei verschiedene Weisen nutzen lässt. Es ist ein normales Rad, es lässt sich leicht in ein Lastenrad verwandeln, mit dem auch zwei Kinder sicher transportiert werden können. Die dritte Funktion ist ein Kinderwagen für zwei Kids. Näheres hier und hier.
Schon vor einigen Tagen sind die Photos im Kopf des Blogs ausgetauscht worden. Ich möchte mich deshalb bei den flickr-Fotographen jsclarkdotnet, conceptDawg, eugene und splorp bedanken. Es ist immer wieder klasse, wie freundlich und hilfsbereit die flickr-Community ist. Danke!
Alle Titel-Bilder der aktuellen Serie auf einmal seht Ihr hier.
Gestern wurde eine 26-jährige Radfahrerin in Tempelhof von einem abbiegenden Lastwagen erfasst und getötet. Laut Tagesspiegel fuhr die Frau mit hohem Tempo auf dem Bürgersteig auf der Manteuffelstraße. Der Betonmischer wollte bei Grün von der Schöneberger- in die Manteuffelstraße abbiegen.
Die Frau ist die Verkehrstote Nummer 45 in Berlin in diesem Jahr, darunter fünf Radfahrer.
Radrennfahrer schrecken vor nichts zurück. Sie rasieren sich die Beine, schlucken seltsame Dinge und strampeln in der Sauna. Christof Siemes in der Zeit über "Strychnin und Steroide".
Schade, dass die Gärten der Welt so elendig weit draußen liegen. Näher an der Stadt könnten sie so etwas wie das Berliner Gegenstück zu Hamburgs Planten und Blomen sein. Aber für eine Radtour ist der Erholungspark in Marzahn im Osten Berlins wie geschaffen.
Das Fahrradfahren Spaß macht wissen wir alle, das es aber auch gesund sein könnte ist nun auch wissenschaftlich erwiesen. Aus dem Jahr 2004 stammt der Bericht „Kompendium gesundes Radfahren“ das vom deutschen Sportinstitut in Köln in Zusammenarbeit mit einem Italienischen Sattelhersteller erstellt wurde. Nicht nur für Sportfreaks bietet es intressante Hinweise wie zusätzliche Trainingsmethoden. Näheres unter www.selleroyal.com/news/.
Heute kann man in Berlin noch mal den prallen Sommer genießen, morgen soll´s schon kälter werden. Den Kreuzberger Sommer 2005 zeigt das nette Video der Ohrbooten.
Aus der Pressemeldung Nr. 1606 der Berliner Polizei: "Durch einen Überholvorgang eines 14-jährigen Radfahrers kam gestern Abend gegen 18 Uhr 45 eine 57-jährige Frau aus Neukölln in der Teilestraße in Tempelhof mit ihrem Fahrrad zu Fall und verletzte sich schwer." Näheres hier.
Lance Armstrong produziert Schlagzeilen ohne Ende. Anfang der Woche wurde bekannt, dass er sich an der Hilfsaktion für die Menschen beteiligt, die vom Hurrikan "Katrina" betroffen sind. Eine halbe Million Dollar will er spenden. Einen Tag später verlobt er sich mit Sheryl Crow und nun nährt er die Spekulation um eine Rückkehr in den Radsport. "Ich will die Chancen nicht in Prozent ausdrücken, aber ich will es nicht länger ausschließen", so Armstrong auf seiner Homepage.
Der Verkehrsclub Deutschland VCD fordert eine verkehrspolitische Wende. Die Poltik der rot-grünen Regierung sei in der letzten Legislaturperiode ein „sehr trauriges Kapitel gewesen“. Die künftige Bundesregierung wird aufgefordert, den Personennahverkehr auszubauen und Investitionsmittel für die Bahn zu erhöhen. Und: „Das große Potential des besonders klimafreundlichen Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel muss erschlossen werden“.
Hierzulande scheint die critical-mass-Bewegung einzuschlafen, woanders aber ist der monatliche Protest für eine gerechte Fahrradwelt noch quicklebendig. Allerdings schläft auch die Reaktion nicht. Am letzten Wochenende wurden in New York City wieder 48 Radfahrer verhaftet. Grund: Sie hatten nicht die Erlaubnis der Stadt, eine Fahrraddemonstration zu veranstalten.
Seit langer Zeit werden in New York Monat für Monat Radfahrer während der critical mass Aktionen festgenommen. Die Free NYC Cyclists Campaign hat deshalb einen Zähler installiert. Die Gesamtzahl der inhaftierten Radfahrer stieg nach dem letzten Wochenende auf 566.