Polizei bekämpft den Fahrraddiebstahl

Die Polizei führt eine Informationskampagne zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls durch. Man kann sich über Sicherheitsmaßnahmen informieren und sein Rad kostenlos codieren lassen. Erforderlich ist dafür ein Eigentumsnachweis. Hier findet man in dieser Woche die Freunde und Helfer:

  • Montag, 24. April, von 12 bis 16 Uhr vor dem Biesdorf Center in Marzahn
  • Dienstag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr am Polizeiabschnitt 61 in der Pablo-Picasso-Str. 2 in Hohenschönhausen
  • Mittwoch, 26. April, von 10 bis 15 Uhr vor den Taut-Passagen in Treptow
  • Donnerstag, 27. April von 14 bis 16 Uhr vor dem Einkaufszentrum am Tierpark in Lichtenberg
  • Freitag, 28. April,von 13 bis 17 Uhr vor dem S-Bahnhof Mahlsdorf
  • Sonnabend, 29. April, von 10 bis 15 Uhr vor dem Allende-Center in Köpenick

Pressemeldung der Berliner Polizei

Bußgeldkatalog für Radfahrer

Verstoß   Betrag
Beförderung von Kind über 7 Jahre   5,- €
Beförderung Kind o. Kindersitz   5,- €
Beleuchtungsmangel   10,- €
Beleuchtungsmangel + Gefährdung 20,- €
Beleuchtungsmangel + Unfall 25,- €
Rotlicht   25,- €
Rotlicht + Gefährdung 62,50 €
Rotlicht + Unfall 62,50 €
Rotlicht > 1 Sek. 62,50 €
Rotlicht > 1 Sek.+ Gefährdung 100,- €
Rotlicht > 1 Sek. + Unfalls 100,- €
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges   15,- €
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges + Behinderung 20,- €
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges + Gefährdung 25,- €
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges + Unfall 30,- €
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen   15,- €
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen + Behinderung 20,- €
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen + Gefährdung 25,- €
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen + Unfall 30,- €
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung   15,- €
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung + Behinderung 20,- €
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung + Gefährdung 25,- €
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung + Unfall 25,- €
Fußgängerbereich befahren   10,- €
Fußgängerbereich befahren + Behinderung 15,- €
Fußgängerbereich befahren + Gefährdung 20,- €
Fußgängerbereich befahren + Unfall 25,- €
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren   10,- €
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren + Behinderung 15,- €
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren + Gefährdung 20,- €
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren + Unfall 25,- €
Benutzung eines Mobiltelefons   25,- €
     

Kautschuk-Alarm

Gefahr für die Fahrradbereifung: laut einer Marktanalyse der Londoner Economist Intelligence Unit (EIU) wird mit erheblichen Problemen beim vor allen von den internationalen Reifenherstellern genutzten industriellen Rohstoff Kautschuk gerechnet. Die Nachfrage ist hier weitaus stärker als die Produktion. Die internationalen Kautschukvorräte werden 2007 nur noch für gut acht Wochen reichen.
RadMarkt: Kautschuk-Alarm

Be Your Own Pet: Bicycle Race

Be Your Own Pet: Killer QueenBicycle Race von Freddy Mercurys Queen klingt wie von gestern, ich habe das Stück schon damals nicht sehr gemocht, als alle Radios es von früh bis spät dudelten. Als Entschädigung gibt es das Stück heute noch einmal, nun aber viel frischer, viel lebendiger. Die Gruppe Be Your Own Pet hat im letzten Herbst ein Album mit Queen-Coverversionen veröffentlicht. Darauf findet man auch Bicycle Race, schnell und schmutzig runtergespielt im Stil der New Wave Bands der späten siebziger Jahre. Sehr schön ist auch das Stück Bicycle, Bicycle aus der EP Summer Sensation. Der letzte Link bringt gleich alle fünf Songs der hörenswerten EP. "We´re on 2 wheels Baby!"
Be Your Own Pet: Bicycle Race Real Player (30 Sekunden)
Be Your Own Pet: Bicycle Race Dann auf "listen" klicken! (komplett)
Be Your Own Pet: Bicycle, Bicycle Windows Media Player

Queen: The Bicycle Race

Bicycle! Bicycle! Bicycle!
I want to ride my
Bicycle! Bicycle! Bicycle!
I want to ride my bicycle,
I want to ride my bike,
I want to ride my bicycle,
I want to ride it where I like

You say black,
I say white
You say bark,
I say bite
You say shark,
I say Hey Man!
Jaws was never my,
scene and I don’t like star wars.
You say rolls,
I say royce
You say God
Give me a choice
You say Lord
I say Christ
I don’t believe in Peter Pan,
Frankenstein or Superman
All I wanna do is

Bicycle Bicycle Bicycle
I want to ride my Bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle
I want to ride my bike
I want to ride my bicycle
I want to ride my
Bicycle races are coming our way
So forget all your duties oh yeah!
Fat bottomed girls they’ll be riding today
So look out for those beauties oh yeah!
On your marks get set go
Bicycle race bicycle race bicycle race
bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle
Bicycle bicycle bicycle
Bicycle race

You say coke
I say caine
You say John
I say Wayne
Hot dog
I say it cool it man
I don’t wanna be the President of America
You say smile
I say cheese
Cartier I say please
Income tax
I say Jesus
I don’t wanna be a candidate
For Vietnam or Watergate
Cos all I want to do is

Bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle
I want to ride my bike
I want to ride my bicycle
I want to ride it where I like

Queen: The Bicycle Race

Xavier Naidoo versteigert seinen Drahtesel

Xavier-Naidoo-RennradXavier Naidoo versteigert sein Rennrad zugunsten der Stiftung Söhne Mannheims e.V. Die Söhne Mannheims sind ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung sozialer Projekte im Raum Mannheim. Das Rad wurde von Naidoo bei der Deutschland-Tour 2005 gefahren. Drei Tage vor dem Ende der Versteigerung liegt das Höchstgebot bei 1.210,- Euro.
Die Söhne Mannheims e.V.
ebay Versteigerung Xavier-Naidoo-Rennrad

Fahrrad in Sandwichbauweise

Sandwichfahrrad von Besten BleijhEin verblüffendes Fahrraddesign stellt der holländische Gestalter Besten Leijh vor, ein Fahrrad in offener Schichtbauweise. Außen hat das Design die Anmutung einer resopalbeschichteten Schrankwand aus den 60er Jahren, innen ist es krass grün. Auf "Products" klicken und dann auf "Sandwichbike". Sehenswert ist auch Leijhs Entwurf eines Citybikes.
Designer Besten Leijh
via: bicycle design

Fahrradtechno

Ich habe lange nach dem (vermutlich schwedischen oder norwegischen) Technoprojekt Everhad gesucht, aber außer einigen Soundschnipseln nichts gefunden. Hier ist ihr Stück Androiden auf Fahrrädern:
Everhad: Androids on Bicycles

Wissenschaft des Radfahrens

Science of CyclingDie Seite Science of Cycling beleuchtet wissenschaftliche Aspekte des Radfahrens. In sechs Kategorien und auf mehr als 20 Seiten findet man eine Fülle von Infos. Abgerundet wird das Ganze durch zwanzig Audio- und Videoclips, interaktive Javascript-Animationen und viele Bilder.
Science of Cycling

Nachtrag 24.04.2006: Erst jetzt habe ich entdeckt, dass es die Serie von Webseiten zur Wissenschaft des Radelns auch auf deutsch gibt:
Wissenschaft des Radfahrens

Suffering Cellar-Cycles

Jedes Frühjahr ist es das gleiche Spiel: Sobald sich die Sonne ein wenig zeigt, kommt die Erinnerung an den Gefährten des vergangenen Sommers, der sein Dasein über den Winter in einem dunklen Kellerverließ, oder schlimmer, in der eisigen Vorhölle des Hofes fristete. Wir sind im Laden jedes Jahr latent überfordert mit der schieren Masse an rostigen Ketten.

Hier einige DIY-Tips für den Fahrradfrühling.

1. Rostige Ketten am Besten zu erst mit einer groben Drahtbüste bearbeiten, anschließend dosiert Kettenöl von oben in die Kettenglieder träufeln, Kette mit Lappen abwischen, fertig. Jetzt gegebenenfalls die Kette straffen.

2. Rost am Rahmen ist  meist  oberflächlich und nicht weiter schlimm. 

3. Auf alle beweglichen Teile (Bremsen, Schaltung, Seilzüge) einen Tropfen Öl.

4. Reifenkontrolle: Sind die Reifen platt, bilden sich meist an der Stelle auf der das Rad gestanden hat Risse. Im extremen Fall kann der Reifen (und damit auch der Schlauch) an dieser Stelle beim Aufpumpen platzen. Risse generell machen die Reifen anfällig für Platten, denn kleine Steinchen und Glassplitter können eindringen.  Also erstmal vorsichtig aufpumpen. Häufig müssen die Reifen auch noch ausgewuchtet werden, denn sie eiern jetzt ganz fürchterlich. Nochmal Luft ein wenig ablassen und mit beiden Händen den Reifen walken, bis er gerade auf der Felge sitzt, danach wieder aufpumpen.

Alles klar? Na denn los!

Berlins fahrradfreundlichste Bezirke

Im vergangenen Jahr suchte die RadZeit per Fragebogen den fahrradfreundlichsten Bezirk der Stadt. An der Umfrage beteiligten sich 334 Leute, die Zensuren an die einzelnen Bezirke vergeben konnten. Das allgemeine Fahrradklima verbeserte sich leicht, von 4,1 auf 3,9. Fahrradfreundlichste Bezirke wurden Marzahn-Hellersdorf, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Treptow-Köpenick, alle mit einer Gesamtnote von 3,7. Weiteres hier:
RadZeit: Fahrradklimatest 2005