Ein beliebtes verkehrspolitisches Statement bei der Berlinwahl vor einem Jahr war, dass der Radverkehrsanteil in Berlin von Jahr zu Jahr zunimmt, nicht wegen sondern trotz der schlechten Politik des alten Senats.
Um die Mobilitätswahl der Berliner Bevölkerung einzuschätzen, führt die Universität Dresden im Auftrag des Senats alle fünf Jahre eine Haushaltsbefragung der Bevölkerung durch. Zuletzt fand diese Umfrage im Jahre 2013 statt und ergab, dass durchschnittlich 13 Prozent aller Wege in Berlin mit dem Fahrrad erledigt werden. Fünf Jahr früher im Jahre 2008 lag dieser Wert bei zehn Prozent.
Um noch genauere Werte zu erhalten, wurden seit 2012 nach und nach automatische Radzählstellen in der Stadt installiert. Zur Zeit werden an 17 Stellen im Stadtgebiet die Radfahrer gezählt und tagesaktuell im Netz veröffentlicht. Je länger diese Zählstellen in Betrieb sind, desto längere Messreihen liegen vor und desto besser lässt sich einschätzen, wie sich der Radverkehr in Berlin über die Jahre quantitativ entwickelt.
Ist der Fahrradverkehr 2017 im Vergleich zu 2016 angestiegen? Dazu habe ich der Vergleichbarkeit wegen die Zahlen vom 1. Januar bis zum 18. September eines jeden Jahres ermittelt. Hier die Zahlen von 10 Radzählstellen in absteigender Reihenfolge:
Zählstelle | 2016 | 2017 | Prozent |
Oberbaumbrücke | 2.560.219 | 2.441.236 | 95,38 % |
Jannowitzbrücke | 2.121.836 | 1.990.498 | 93,81 % |
Yorkstraße | 1.277.183 | 1.227.603 | 96,11 % |
Invalidenstraße | 954.721 | 914.771 | 95,81 % |
Monumentenstraße | 981.084 | 865.249 | 88,19 % |
Paul-und-Paula-Uferweg | 852.740 | 825.345 | 96,78 % |
Schwedter Straße | 562.101 | 527.964 | 93,92 % |
Prinzregentenstraße | 326.030 | 314.781 | 96,54 % |
Markstraße | 264.307 | 268.158 | 101,45 % |
Alberichstraße | 133.835 | 128.446 | 95,97 % |
Summen | 10.034.056 | 9.504.051 | 94,71 % |
. |
Das zeigt einen deutlichen Rückgang der registrierten Fahrräder 2017 gegenüber 2016. An der Oberbaumbrücke wurden in absoluten Zahlen in diesem Jahr 120.0000 weniger als 2016 gezählt, an der Jannowitzbrücke waren es 130.00 Radfahrer weniger. Das Minus an der Yorkstraße lag bei etwa 50.000 und an der Monumentenstraße bei ungefähr 110.00 Radfahrern. Einziger Ausreißer ist die Radzählstelle Markstraße in Wedding. Hier wurden 2017 knapp 4.000 Radfahrer mehr gezählt als 2016 im gleichen Zeitraum. An allen Zählstellen zusammengerechnet lag das absolute Minus bei 530.000 Fahrrädern oder 5,29 Prozent.
Wieso wurden nur zehn Radzählstellen betrachtet und nicht alle siebzehn? Manche Radzählstellen wurden erst im Laufe des Jahres 2016 scharf geschaltet und deshalb können die Zahlen beider Jahre nicht verglichen werden. Andere Radzählstellen wie der Kaisersteg sind zwei Wochen ausgefallen, sodass auch hier keine Vergleichbarkeit gewährleistet ist.
Verkehrslenkung Berlin: Fahrradzählstellen