Das niederländische Forschungsinstitut TNO hat eine Studie mit dem Titel „Bicycle safety in bicycle to car accidents“ durchgeführt: Ergebnis: Jährlich könnten 350 Radfahrer in der EU gerettet werden, wenn an der Frontpartie von Autos Airbags installiert wären, die sich bei einem Zusammenstoß mit Radfahrern entfalteten und so ihn vor schwereren Verletzungen schützten. Deshalb fordert der Europäische Radfahrerverband ECF, Autos mit Airbags für Radler auszustatten.
Noch wirksamer wäre vermutlich ein geo-basiertes Höchstgeschwindigkeitssystem im Auto. Das Gerät gleicht die Position des Autos mittels GPS ab und drosselt innerorts die Geschwindigkeit automatisch auf höchstens 50 Stundenkilometer und in Tempo-30-Zonen auf 30 Kilometer pro Stunde.
Fahrradportal: Europa: 350 weniger Todesopfer durch Radfahrer-Airbags außen am Auto
ECF: Exteriour car airbags could save more than 350 lives in the EU annually
Die Velocipediade ist das Jahrestreffen des Vereins Historische Fahrräder e.V. Jedes Jahr wird die Velocipediade an einem anderen Ort in Deutschland ausgetragen. In diesem Jahr treffen sich die Freunde alter Räder vom 15. bis 17. August 2008 in Berlin-Spandau in der Villa Schützenhof.
In Cork, der zweitgrößten Stadt Irlands, wird in der nächsten Woche das Festival der radfahrenden Künste veranstaltet. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Konzerte, Fahrradworkshops, ein Fahrradpicnic und ebenfalls eine Critical Mass.
