Wieder mal Bilder von Leuten, die mit ihren Fahrrädern nicht gerade zimperlich umgehen. Bei diesem Downhill-Video tun mir aber auch einige der Fahrer leid.
Kategorie: Unkategorisiert
Solargetriebenes Fahrradlicht
Seiten-, Walzen- oder Nabendynamo lautet heute die Frage, wenn man ein Fahrrad mit einer Beleuchtung ausstatten will.
Morgen könnte die Antwort lauten: keines von dreien. Denn für weniger als 20 englische Pfund (knapp dreißig Euro) gibt es das "Solar Powered Bike Torch". Das solargetriebene Fahrradlicht saugt sich tagsüber voll, um in der Nacht strahlend helles LCD-Licht abzugeben. Bezugsquelle hier.
Trio-Bike – das Rad mit drei Funktionen
Das Trio-Bike ist ein Rad aus Dänemark, das sich auf drei verschiedene Weisen nutzen lässt. Es ist ein normales Rad, es lässt sich leicht in ein Lastenrad verwandeln, mit dem auch zwei Kinder sicher transportiert werden können. Die dritte Funktion ist ein Kinderwagen für zwei Kids. Näheres hier und hier.
Dank an die Fahrradfotographen
Schon vor einigen Tagen sind die Photos im Kopf des Blogs ausgetauscht worden. Ich möchte mich deshalb bei den flickr-Fotographen jsclarkdotnet, conceptDawg, eugene und splorp bedanken. Es ist immer wieder klasse, wie freundlich und hilfsbereit die flickr-Community ist. Danke!
Alle Titel-Bilder der aktuellen Serie auf einmal seht Ihr hier.
Radfahrer im Rausch der Geschwindigkeit
Radrennfahrer schrecken vor nichts zurück. Sie rasieren sich die Beine, schlucken seltsame Dinge und strampeln in der Sauna. Christof Siemes in der Zeit über "Strychnin und Steroide".
Gesundheit & Rad
Das Fahrradfahren Spaß macht wissen wir alle, das es aber auch gesund sein könnte ist nun auch wissenschaftlich erwiesen. Aus dem Jahr 2004 stammt der Bericht „Kompendium gesundes Radfahren“ das vom deutschen Sportinstitut in Köln in Zusammenarbeit mit einem Italienischen Sattelhersteller erstellt wurde. Nicht nur für Sportfreaks bietet es intressante Hinweise wie zusätzliche Trainingsmethoden. Näheres unter www.selleroyal.com/news/.
„Verkehrpolitik trauriges Kapitel von Rot-Grün“
Der Verkehrsclub Deutschland VCD fordert eine verkehrspolitische Wende. Die Poltik der rot-grünen Regierung sei in der letzten Legislaturperiode ein „sehr trauriges Kapitel gewesen“. Die künftige Bundesregierung wird aufgefordert, den Personennahverkehr auszubauen und Investitionsmittel für die Bahn zu erhöhen. Und: „Das große Potential des besonders klimafreundlichen Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel muss erschlossen werden“.
New York: 48 Radler bei critical mass verhaftet
Hierzulande scheint die critical-mass-Bewegung einzuschlafen, woanders aber ist der monatliche Protest für eine gerechte Fahrradwelt noch quicklebendig. Allerdings schläft auch die Reaktion nicht. Am letzten Wochenende wurden in New York City wieder 48 Radfahrer verhaftet. Grund: Sie hatten nicht die Erlaubnis der Stadt, eine Fahrraddemonstration zu veranstalten.
Seit langer Zeit werden in New York Monat für Monat Radfahrer während der critical mass Aktionen festgenommen. Die Free NYC Cyclists Campaign hat deshalb einen Zähler installiert. Die Gesamtzahl der inhaftierten Radfahrer stieg nach dem letzten Wochenende auf 566.
Fünf Monate Fahrradblog
Hier kommt der Eintrag Nummer 200 im Rad-Spannerei blog. Das Photo der Torte haben wir uns von den Fahrradbloggern in down under ausgeliehen, wir geben es danach auch wieder zurück. Wer ein wenig hinter die Kulissen dieses blogs schauen möchte, der sollte … Fünf Monate Fahrradblog weiterlesen
Wir stehen für moderne Verkehrspolitik
Wir stehen für eine bessere Verkehrspolitik. Wir stehen für einen konsequenten Ausbau des innerstädtischen Fahrradverkehrs. Wir stehen für eine bessere Vernetzung des Fahrradverkehrs mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Wir stehen dafür, das Flugbenzin endlich europaweit zu besteuern, damit der Billigfliegerwahn nicht völlig ausufert.
Aber wofür stehen die anderen? Vielleicht dafür.
Fahrradblog mit Hund auf Erfolgsspur
Es ist Freitag, Ihr habt wieder Anspruch auf Hundebild und Hundelink. Das flickr-Photo zeigt nicht den Schockwellenreiterhund sondern einen Mischling aus Kopenhagen.
Und unser Link bringt diesmal einen Hund auf der Erfolgsspur. So erfolgreich eben wie das Fahrradblog.
Schönes Wochenende Euch allen und bis Montag!
Die Bildzeitung und Armstrongs Blut
Die Bild schreibt über den Toursieger Lance Armstrong, dessen Urin-Proben von der Tour 1999 angeblich das Doping-Mittel EPO enthielten: "Laut Armstrong muß das Blut nachträglich manipuliert worden sein."
Radfahrerin von LKW getötet
In Dallgow-Döberitz bei Berlin wurde gestern eine 49-jährige Radfahrerin von einem abbiegenden 40-Tonner überrollt und getötet. Wie heute berichtet wurde, hatte die Frau ebenso wie der LKW vor der Einmündung in die Bundesstraße 5 vor der Ampel gehalten. Der nach rechts abbiegende Lastwagen nahm der Frau die Vorfahrt.
Fahrrad ohne Hinterachse
Ist das das Fahrrad der Zukunft? Statt einer Hinterachse besitzt die Viper eine magnetisch geladene Felge, die im Magnetfeld des Rahmens einerseits fixiert, andererseits angetrieben wird. Die Konstrukteure schreiben: "We know that the Viper looks crazy, but it works!" So ganz sicher bin ich mir da nicht.
Tragen wirklich 6 Prozent aller Radfahrer Helm?
Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist ein Institut des Bundesverkehrsministeriums. Jetzt wollen die Forscher herausbekommen haben, wieviel Radfahrer innerorts einen Helm tragen: "Wie im Vorjahr trugen über alle Altersgruppen hinweg nur 6% der Fahrradfahrer im Jahr 2004 einen Schutzhelm, so dass der Gesamtanteil der schutzhelmtragenden Fahrradfahrer weiterhin auf einem niedrigen Niveau bleibt."
Sechs Prozent? Mein Eindruck ist eher, dass die Helmtragequote zwischen einem und zwei Prozent beträgt.