Buchvorstellung : Verkehrswende

Ja, sie steckt ganz offenbar fest zur Zeit, die Verkehrswende.

Aber was wäre nötig um sie in Deutschland konsequent umzusetzen? Welche Interessen stehen gegeneinander und wo verstecken sich Fallstricke?

Aber vor allem – Was ist zu tun!

Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Kerstin Finkelstein trägt in diesem 100 Seiten Büchlein kompakt und anschaulich konkrete Maßnahmen für eine Verkehrswende in Deutschland zusammen.

Frau Finkelstein beschreibt den Ist-Zustand als Alltagsradlerin in Deutschland prägnant, sie geht in verschiedenen Kapiteln sowohl auf die immensen Kosten die der motorisierte Individualverkehr gesellschaftlich erzeugt wie auch auf die Straßenverkehrsordnung ein. Beim Lesen waren da für mich einige Aha-Momente dabei. Weißt du beispielsweise auf welche Arten du mit einem Fahrrad gesetzeskonform einen Zebrastreifen überqueren kannst?

Den Zustand auf dem Land beschreibt sie ebenso wie den in der Stadt, wo es normal ist die eigenen 70 bis 80 Kilo mit einem tonnenschweren Fahrzeug jeden Morgen fünf Kilometer hin und jeden Abend fünf Kilometer zurück zu bewegen. Platzverbrauch, Kosten, der rechtliche Rahmen und gesundheitliche Konsequenzen werden gut aufbereitet dargestellt und auch ein Blick in Länder die als Vorbilder dienen können fehlt nicht. Ich fand die Gliederung in kurze Kapitel hilfreich beim Nachblättern und auch die vorgestellten Ergebnisse aus den Studien zu Verkehrspolitik hatten für mich so manches neue Detail parat.

Im hinteren Teil werden noch verschiedene Initiativen vorgestellt die sich z.B. mit Volksentscheiden für eine Verkehrswende einsetzen. Eine Leerstelle hat das Buch hier wie mir scheint, denn Waldbesetzungen gegen Straßenbau oder die Mobilisierungen gegen die Internationale Automobilausstellung werden nicht erwähnt obwohl sie meiner Einschätzung nach ein wichtiger Anknüpfungspunkt für Menschen sind für eine Wende in der Verkehrspolitik zu kämpfen.

Insgesamt bietet das Buch Verkehrswende einen guten Überblick über Autoland Deutschland. Frau Finkelstein stellt konkrete Forderungen für eine klimafreundliche Verkehrspolitik und kann diese auch argumentativ belegen.

Fazit: lesenswert!

Kerstin Finkelstein hat mehrere Jahre als Chefredakteurin des ADFC Magazins Radzeit gearbeitet und ist Autorin diverser Bücher zu Verkehrspolitik.

Das Buch ist 2025 im Reklam Verlag erschienen, hat 100 Seiten und kostet 12,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert