Radfahren als Touri in Amsterdam ist nicht so einfach wie ihr denkt. Ohne gewissenhafte Vorbereitung von Mensch und Material geht gar nichts. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum korrekten Radfahren inklusive Bonusmaterial des Amsterdamer Bürgermeisters mit der wichtigsten Radfahrregel.
Warenkorb
Kommentare
- 0 Kommentar zu "Freiheit auf zwei Rädern!"
- 48 Kommentare zu "Wurzelaufbrüche auf Radwegen"
- Steffen: Hallo. Auch wenn der Thread schon ewig alt ist. Verkehrssicherungspflicht bedeutet für mich das ich alle Wege die man benutzen…
- berlinradler: @Michael S, nicht falsch verstehen: Ich fahre nicht aus Klimagründen Rad. Wenn ich das täte, dürfte ich ja auch nicht…
- Michael S: Off-Topic Fortsetzung... ;-) @ berlinradler: Da muss ich doch mal mit fab sprechen "der klimaaspekt interessiert mich als radfahrer persönlich…
- berlinradler: Nochmal zum SUV-Thema, das wirklich Offtopic ist. Das Problem, das ich an diesen Fahrzeugen sehe, ist der hohe Verbrauch fossiler…
- benno: ... ja das war so ein typischer Unfall für ein Lokalblatt: Kein Personenschaden, kein Sachschaden, nur ein Schreck - aber…
- 1 Kommentar zu "Rider – Eiskalte Arbeitsbedingungen"
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
Hallo,
verry nice werbespot also foa safe cycling dahoam.
LOL
*Gröööhl* Always have a potato in your pants. DAS werde ich mir merken!
Zu Anfang dachte ich noch: „Mööönsch, weshalb hat uns das nicht Django Edwards alles erklären können?“ Aber dann entwickelt sich der Clown auch zu einem richtigen Ebensolchem. 😉
Very remarkable ist auch die kernige Aussage des Mayor: Happy cycling, is safe cycling. 😀
hehe… gut, dass ich das alles noch nicht wusste, als ich in Amsterdam gefahren bin, sonst wär mir die Vorbereitung zu viel gewesen.
[…] (via: Rad-Spannerei) […]
Amsterdam – Berlin 1:0
(beim Vergleich mit „Berlin nimmt Rücksicht“
https://rad-spannerei.de/blog/2012/05/07/www-berlin-nimmt-ruecksicht-de/)
😀 … ich glaube allein deshalb muss ich Amsterdam besuchen. Danke, so gefallen mir auch die eher kürzeren Blogbeiträge. 😀