Eine der gefährlichsten Situationen, in die ein Radfahrer geraten kann, ist die unfreiwillige Begegnung mit einer sich plötzlich öffnenden Autotür. Diese Gefahr droht immer und überall, denn man sieht häufig nicht, ob sich in einem haltenden oder parkenden Auto eine Person befindet.
Wie kann man diesen Unfall vermeiden?
Fahr weiter nach links! Es sollte immer ein Sicherheitsabstand zwischen Dir und sich unvermittelt öffnenden Autotüren liegen. Überholende Autos haben es dadurch schwerer, an Dir vorbei zu kommen. Aber für überholende Autofahrer bist Du sichtbar, während parkende Autofahrer häufig nicht in den Rückspiegel schauen, bevor sie die Autotür öffnen.
Grafik: BicycleSafety.com
Auf der Fahrradmesse in Salt Lake City wurde ein merkwürdiges Gefährt vorgestellt, das SnoMoBike. Vorn sieht es aus wie ein Snowbike, anstelle des Vorderades ist also ein Ski angebracht. Hinten hat es einen von Panzern und anderen Kettenfahrzeugen kopierten Antrieb.
Die Gruppe Bike Furniture Design baut Möbel aus alten Fahrrädern., hauptsächlich aus Felgen, Lenkstangen und Fahrradrahmen. Inzwischen gibt es eine ganze Palette von Tischen, Barhockern und allen Arten von Sitzgelegenheiten sowie Wohnaccessoires.
Komplett neu erstellt wurde der Fahrrad-Stadtplan Berlin, der vom ADFC vorgestellt wurde. 12.000 km Straßen wurden mit dem Fahrrad abgefahren, um den Plan auf den aktuellen Stand zu bringen. Nun sind flächendeckend alle Stadtgebiete vertreten. Bei der Bewertung der Straßen standen Sicherheits- und Komfortkriterien im Vordergrund. Der Plan kostet 6,50 Euro und ist in der Geschäftsstelle des ADFC in der Brunnenstraße erhältlich.
Die Bildunterschrift dieses flickr-Photos lautet "You Can’t Take It With You", du kannst es nicht mitnehmen. Nicht bekannt ist, ob das Rad für die Leiche gedacht ist oder für den Fahrer des Leichenwagens.
Das Blog Patent Pending – Patents and the History of Technology befasst sich nicht nur mit Fahrradtechnologie, da geht´s auch ums Bierbrauen, um Dampfmaschinen und antike Tempelbauten. Aber das Fahrrad ist ein Schwerpunkt seiner Artikel, die jeder an Fahrradgeschichte und Fahrradtechnologie Interessierte mit großem Gewinn lesen wird. Die Abbildung zeigt das vollgefederte Fahrrad von H.A.Becker aus dem Jahre 1890.