Das HumanCar ist ein putziges Gefährt, das von vier Menschen angetrieben wird.
Videos vom HumanCar kann man hier betrachten.
Das HumanCar ist ein putziges Gefährt, das von vier Menschen angetrieben wird.
Videos vom HumanCar kann man hier betrachten.
Die Seiten von Fixed Gear Enthusiass sind für Frauen gedacht, das schreiben die Macher gleich zu Anfang. Zu sehen sind schmucke nackte und halbnackte Männer auf Singlespeed-Rädern. Neue Photos werden noch gesucht. Also runter mit den Klamotten, rauf auf den Drahtesel, Photo machen lassen und schon bist Du dabei.
via: Velorution
Ohne Schaltung fahren ist angesichts der enorm gestiegenen Preise für Schaltungskomponenten wieder ziemlich angesagt. Die Vorteile sind u.A. geringer Verschleiß (du hast nur ein stabiles Ritzel hinten) und geringes Gewicht. Das Problem ist die richtige Übersetzung zu finden, noch gut zum Anfahren und trotzdem für hohe Geschwindigkeiten geeignet.
Kettenblätter und Ritzel gibt es aber in allen möglichen Größen. Ich bevorzuge im Moment 48 auf 17 für Rennrad.
Weniger ist mehr! Dem allgemeinen Trend zur Reduktion auf das Wesentliche folgend, haben wir ein kleines Schnäppchen anzubieten. Originalverpackte Hohner 3-Gang Kettenschaltungen! Die passenden superstabilen Ritzelpakete gibt es auch noch. Bei Interesse einfach mal im Laden melden.
Am Montag kollidierten zwei Radfahrer auf einem Radweg in Hamburg. Eine 55-jährige Frau verlor das Gleichgewicht, stürzte auf die Straße und wurde von einem Kleinlaster überrollt. Die Radfahrerin war sofort tot. Der Fahrer des Lasters fuhr weiter, möglicherweise, weil er den Unfall nicht bemerkt hatte. Zeitungsartikel zu diesem Unfall.
Brigitte Kube ist Rentnerin und sie ist die Blog-Oma. Von Marzahn aus macht sie mit dem Mountainbike den Osten Berlins unsicher, kurvt mal zum Müggelsee und mal in ihr altes Wohngebiet.
Und berichtet darüber im Oma-Blog.
Es ist wieder Zeit, sich auf die prickelnden Radtouren des nächsten Wochenendes zu freuen. Angeboten wird unter anderem eine Tour mit Nackigbadegelegenheit, eine Single-Tour und eine Fahrt in die merkwürdigen Orte Sorgenlos und Siehdichum.
Fahrradtouren am kommenden Wochenende III weiterlesen
Am Dienstag (24.05.2005) werden zwischen 3:00 und 10:00 Uhr keine Busse und Bahnen der Berliner BVG fahren, weil die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre gut 12.00 Mitglieder zu einem Warnstreik aufruft. Wer also rechtzeitig zur Arbeit oder zur Schule / Uni muss, der sollte morgen aufs Rad steigen.
Gestern wurde das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh als offizielle Gedenkstätte für Einstein eingeweiht. Hier verbrachte Einstein die Sommermonate zwischen 1929 und 1932. Viele Freunde und Kollegen waren im Sommerhaus zu Gast, darunter Max Planck, Käthe Kollwitz und Heinrich Mann.
Das etwa zehn Kilometer hinter Potsdam gelegene Caputh in der Gemeinde Schwielowsee ist mit dem Rad gut über Wannsee und Potsdam erreicbar. Besichtigen lässt sich das Haus indes nur an zwei Tagen in der Woche. An den anderen Tagen wird es für exklusive Veranstaltungen genutzt.
Das Radfahren in Berliner Parks ist zur Zeit eine recht komplizierte Angelegenheit. Was zum Beispiel im Tiergarten erlaubt und erwünscht ist, das kann in anderen Bezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau und Reinickendorf) bis zu 20,- € teuer werden. Nun will der Senat auf die "harten" Bezirke zugehen, da es nicht angemessen sei, Radfahrer – solange sie niemanden gefährden – zur Kasse zu bitten. Bei einer vom Tagesspiegel veranstalteten Umfrage (siehe die heutige Sonntagsausgabe) liegen die Gegner des Radelns im Park mit 53% der abgegebenen Stimmen im diesem Augenblick (Sonntag, 14:00 Uhr) knapp vorn. Also hinsurfen und eine Stimme für das Radfahren in Berliner Parks abgeben!
Ein kleines Dreiminutenfilmchen zeigt Impressionen zum Biken in sechs verschiedenen Städten dieser Welt: Tokyo, Shanghai, Sidney, San Francisco, London und Berlin. Bitte hier klicken.
In einer Presseerklärung vom 18. Mai fordert der ADFC Ein-Euro-Jobs für Kommunen, um den Radverkehr zu fördern. ADFC-Vorsitzender Karsten Hübener: „Die Kommunen dürfen damit aber nicht ihre Pflichtaufgaben billig erledigen lassen, sondern müssen zusätzliche Aufgaben rund ums Fahrrad schaffen."
Mögliche Betätigungsfelder nach den Vorstellungen des ADFC:
♦ Bewachung von Fahrräder an Bahnhöfen, Schulen, etc.
♦ Entfernung von Schrotträdern
♦ Fahrradwartungskurse und Pannenhilfe
♦ Radroutenbetreuung
♦ Unterstützung bei Codieraktionen
Nachtrag (06. Juni 2005):
Der Link des ADFC führt inzwischen zu einer Fehlerseite: "Seite existiert nicht!" Offenbar hat der ADFC diese Meldung inzwischen zurückgezogen. Auch auf der Seite mit den Pressemeldungen 2005 ist kein Hinweis mehr zu finden.
Hoffentlich wird es bis dahin ein wenig wärmer, denn internationale Nacktive aus vielen Ländern haben den 11. Juni 2005 zum Internationalen Nacktradeltag ausgerufen. Auf dem World Naked Bike Ride (WNBR) soll die Botschaft transportiert werden: "Fahrradfahren ist sinnstiftend, ökologisch wertvoll und macht Freude, besonders ohne Kleidung." Auch in Berlin wird nackt geradelt. Weitere Infos zum WNBR findet Ihr hier und hier.
Wir unterbrechen das Rad-Spannerei-blog-Programm für eine Firefox-Werbung. Bleiben Sie dran, wir sind gleich wieder da.
Der ADFC veranstaltet den Fahrradklimatest 2005. Gesucht wird die fahrradfreundlichste Stadt in der Republik.