Große Rennfahrer Platz 5: Jaques Anquetil

Jaques Anquetil gewinnt die Tour de France als erster fünf Mal, doch legendär ist er bereits lange vor seinem ersten Tourerfolg im Jahre 1957. Schon 1953 schlägt er im Zeitfahr-Grand-Prix den großen Coppi. Das Zeitfahren – der einsame Kampf gegen die Uhr – wird auch seine Domäne bleiben.

Mit Jaques Anquetil zieht aber auch ein Stück Langeweile in die Tour de France ein. So streift er sich 1961 schon am ersten Tag nach einem Zeitfahren das Gelbe Trikot über und verliert es bis zur Ankunft in Paris nicht wieder. Zum Abschluss seiner Karriere macht er es aber richtig spannend. Auf der Tour 1964 liefert er Raymond Poulidor einen berühmten Zweikampf und siegt schließlich mit einem Vorsprung von 55 Sekunden.

Weltrekordversuch im Velodrom

HPVHeute wurde um Punkt 15:14 Uhr ein 24-Stunden-Weltrekordversuch im Berliner Velodrom gestartet. Christoph Hipp versucht, den bestehenden Weltrekord von Axel Fehlau vom Mai 1995 zu übertreffen. Damals hatte der Kölner eine Strecke von 1021,36 Kilometern geschafft, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,56 km/h entspricht. Der Weltrekordversuch wird im Netz jede Stunde live kommentiert. Um 19:14 Uhr hatte Christoph Hipp 735 Runden zurückgelegt, das ist eine Strecke von 183,75 km.
Live-Berichterstattung 24 Stunden Weltrekordversuch

Aktualisierung 22.02.2006:
Christian Hipp hat um kurz nach drei Uhr nach Kreislaufproblemen seinen Wektrekordversuch aufgegeben. Bis hier hat er 1875 Runden mit 468,75 Kilometern zurückgelegt. Nach ca. 12 Stunden Fahrzeit würde dies eine durchschnittliche Geschwindigkeit von unter 40 km/h ergeben.
Photos des Weltrekordversuchs
Video des Rekordversuchs 

Downhill

Immer den Berg runter und trotzdem wieder da ankommen, wo man gestartet ist. Im Werbevideo für Millers Bier wird ein Traum wahr. Ein junger Typ steigt aufs Bike, holt Bier für eine Party und rollt und rollt …
Miller "downhill"
via: Velorution

Design-Studie von Cannondale

Cannondale JackknifeDer US-amerikanische Fahrradhersteller Cannondale hat ein Konzeptbike namens Jackknife vorgestellt. Jackknife heißt auf deutsch Klappmesser und wie ein Taschenmessser lässt sich die Fahrradstudie zusammenklappen. Weitere Charakteristika des Fahrrads, das vielleicht im Jahre 2015 auf den Markt kommen könnte: gedämpfte Einarmgabel, integriertes Licht und eine hydraulische Antriebsgruppe.
Radsport / Rennrad über die Fahrradstuidie von Cannondale

Google Rennfahrer-Jerseys

Google Rennfahrer-JerseysIm Google-Store kann man allerlei Schnickschnack rund um die Suchmaschine aus Kalifornien kaufen. Nun bietet Google auch Rennfahrer-Jerseys an, zum Preis von 47,80 Dollar nicht gerade das Schnäppchen. Die Jerseys, die aus der Kollektion von Hincapie Sportswear kommen, sind mit dem Google-Logo der letzten Tour de France verziert.
Google-Store

Große Rennfahrer Platz 6: Miguel Induráin

Miguel Induráin ist der einzige Baske in der Siegeshalle der weltbesten Radrennfahrer. Er gewinnt die Tour de France ab 1991 als erster an fünf aufeinander folgenden Jahren. In den Jahren 1993 und 1994 siegt er sowohl bei der Tour als auch im Giro. Der überragende Zeitfahrer holt auf dem Kampf gegen die Uhr einen Vorsprung heraus, den er in den Bergen nicht wieder aufgibt. Mit diesem einfachen Rezept wird Indurain zum überragenden Radsportler seiner Zeit.

Sein Versuch, die Tour ein sechstes Mal zu gewinnen, scheitert 1996, als er gegen Barne Rijs verliert. Dennoch deutet er kurze Zeit später noch einmal seine Klasse an, als er als erster Profi das Radrennen bei der Olympiade in Atlanta die Goldmedaille holt.

Kettenlängeberechnungsprogramm

Aus der Kettenstrebenlänge, der Zähnezahl des größten Kettenblattes und Ritzels lässt sich die Kettenlänge exakt bestimmen. Die Schaltwerklänge spielt dabei keine Rolle! Das Kettenlängeberechnungsprogramm sowie weitere nützliche Tools für Radsportinteressierte findet Ihr bei
Rad-Sport-Technik.

Unfälle vermeiden (1): Falle Autotür

Falle AutotürEine der gefährlichsten Situationen, in die ein Radfahrer geraten kann, ist die unfreiwillige Begegnung mit einer sich plötzlich öffnenden Autotür. Diese Gefahr droht immer und überall, denn man sieht häufig nicht, ob sich in einem haltenden oder parkenden Auto eine Person befindet.

Wie kann man diesen Unfall vermeiden?
Fahr weiter nach links! Es sollte immer ein Sicherheitsabstand zwischen Dir und sich unvermittelt öffnenden Autotüren liegen. Überholende Autos haben es dadurch schwerer, an Dir vorbei zu kommen. Aber für überholende Autofahrer bist Du sichtbar, während parkende Autofahrer häufig nicht in den Rückspiegel schauen, bevor sie die Autotür öffnen.
Grafik: BicycleSafety.com