Morgen beginnt mit dem Rennen Paris – Nizza die ProTour in Europa. Dabei ist Erik Zabel mit dem neu zusammensgestellten Team von Milram. Zabel, einer der beiden Chefs des Rennstalls, über seinen Mitstreiter Alessandro Petacchi, die Tour de France und Milchwerbung. Ausschnitte des Interviews in der Onlineausgabe der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Fahrradbilder
In der Nacht hat es wieder geschneit. Den Köter freuts, mir gehen Schnee und Eis inzwischen auf die Nerven. Deshalb konnte ich auch die tiefverschneiten Räder im Titel nicht mehr sehen. Die neuen Fahrradphotos kommen von AFH1, blitzcat, bRONTE dIGITAL, chris-au, ShutterMoth, tandemracer und telesle17. Vielen Dank an Euch alle. Ich verlinke ab sofort nicht mehr auf die flickr-Startseite der jeweiligen Photographen, sondern auf das entsprechende Photo. So kann man sehen, wie das Originalphoto aussieht.
Ik fiets gratis – ich fahre kostenlos
Das Konzept ist einfach: mit Werbung versehene Fahrräder können holländische Studenten gratis nutzen. Kostenlose Fahrräder gegen Werbung, ein fairer Deal.
Ik fiets gratis
Familientransporter
Vorn ist viel Platz für Utensilien und hinten können zwei Kids untergebracht werden. Das Rad heißt Pax-Max Duo und wird von De Fietsfabriek in Den Haag gebaut. Die Fabrik hat weitere schöne Räder im Angebot.
De Fietsfabriek
via: swissmiss
Fahrradproduktion in den Fünfzigern
So wurden in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts Fahrräder hergestellt. Der Film ist von der National Association of Manufacturers produziert und wurde im Rahmen der wöchentlichen TV-Show Industry on Parade ausgestrahlt.
Two Wheel Triumph
via: Biking Bis
Fahrrad-Sprayschablonen
Von velorution stammt der Hinweis auf eine kleine aber feine Sammlung vor Fahrrad-Sprayvorlagen. Ihr braucht einen Drucker, die Pappe einer Cornflakes-Verpackung und einen vernünftigen Cutter.
Janet Bike Girl im Stencil-Archiv
Anna Ternheim „to be gone“
Anna Ternheim kommt aus Schweden, spielt Gitarre und singt traurige Lieder dazu. Das Video zu ihrem Song to be gone zeigt Anna auf dem Fahhrad über die Insel Gotland in Schweden fahren. Hier das Video:
via: ciclicious
Täve Schur wird 75
Heute feiert die Radsportlegende Gustav-Adolf aka Täve Schur seinen 75. Geburtstag. Schur hatte seine größten Erfolge in den fünfziger und sechziger Jahren. 1958 und 59 wurde er Straßenrad-Weltmeister der Amateure, bei Olympia 1956 und 1960 gewann er Bronze und Silber im Mannschaftsfahren. Der langjährige SED- und PDS-Politiker wird übermorgen mit einer großen Party in Leipzig geehrt. Weiteres bei
rad-net.
Alltagstransporte mit dem Fahrrad
Mit dem Fahrrad kann man mehr Dinge transportieren, als häufig angenommen wird. Mit den entsprechenden Gepäckträgern, Körben, Taschen oder Anhängern geht das so gut, dass man nur selten wirklich ein Auto braucht. Viele gute Infos zum Thema Fahrrad als Lastesel hat der ADFC Lüneburg zusamengestell.
Alltagstransporte
B.I.K.E. – Der Film
Zum Slamdance Film Festival 2006 wurde der Film B.I.K.E. gezeigt, der die unabhängige Bikerszene in New York portraitiert. Hier ist der Trailer zum Film:
B.I.K.E.
Bereits sieben Radfahrer erlegt
Dieser Autofahrer hat zwar schon sieben Radfahrer und vier Rollstollfahrer auf dem Kerbholz, am liebsten scheint er jedoch die Fußgänger zu jagen. Manchmal weiß man nicht, ob hinter solch einer Kotflügelbemalung nur ein Scherz steckt.
Große Rennfahrer Platz 5: Jaques Anquetil
Jaques Anquetil gewinnt die Tour de France als erster fünf Mal, doch legendär ist er bereits lange vor seinem ersten Tourerfolg im Jahre 1957. Schon 1953 schlägt er im Zeitfahr-Grand-Prix den großen Coppi. Das Zeitfahren – der einsame Kampf gegen die Uhr – wird auch seine Domäne bleiben.
Mit Jaques Anquetil zieht aber auch ein Stück Langeweile in die Tour de France ein. So streift er sich 1961 schon am ersten Tag nach einem Zeitfahren das Gelbe Trikot über und verliert es bis zur Ankunft in Paris nicht wieder. Zum Abschluss seiner Karriere macht er es aber richtig spannend. Auf der Tour 1964 liefert er Raymond Poulidor einen berühmten Zweikampf und siegt schließlich mit einem Vorsprung von 55 Sekunden.
Weltrekordversuch im Velodrom
Heute wurde um Punkt 15:14 Uhr ein 24-Stunden-Weltrekordversuch im Berliner Velodrom gestartet. Christoph Hipp versucht, den bestehenden Weltrekord von Axel Fehlau vom Mai 1995 zu übertreffen. Damals hatte der Kölner eine Strecke von 1021,36 Kilometern geschafft, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,56 km/h entspricht. Der Weltrekordversuch wird im Netz jede Stunde live kommentiert. Um 19:14 Uhr hatte Christoph Hipp 735 Runden zurückgelegt, das ist eine Strecke von 183,75 km.
Live-Berichterstattung 24 Stunden Weltrekordversuch
Aktualisierung 22.02.2006:
Christian Hipp hat um kurz nach drei Uhr nach Kreislaufproblemen seinen Wektrekordversuch aufgegeben. Bis hier hat er 1875 Runden mit 468,75 Kilometern zurückgelegt. Nach ca. 12 Stunden Fahrzeit würde dies eine durchschnittliche Geschwindigkeit von unter 40 km/h ergeben.
Photos des Weltrekordversuchs
Video des Rekordversuchs
Parkplatz für Fahrräder
Einen coolen Parkplatz aus galvanisiertem Stahl für Fahrräder hat sich der Architekt Adrien Rovero ausgedacht.
inoutdesigners
Downhill
Immer den Berg runter und trotzdem wieder da ankommen, wo man gestartet ist. Im Werbevideo für Millers Bier wird ein Traum wahr. Ein junger Typ steigt aufs Bike, holt Bier für eine Party und rollt und rollt …
Miller "downhill"
via: Velorution