Mit Fahrrädern gegen die Vogelgrippe

Nachdem die Vogelgrippe nun auch die Kreise Steinburg und Pinneberg erreicht hat (eine tote Entem mit H5N1-Virus im Hafen von Kollmar aufgefunden), wird hier die Vogelgrippe mit dem Fahrrad gejagt: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kollmar fahren mit Fahrrädern auf den Deichwegen ihre Einsatzorte an, um nach toten Vögeln an der Elbe zu suchen.

Woanders hatte man noch Tornado-Jagdbomber zum Einsatz gebracht.
aus: de.rec.fahrrad

Tour de France mit 22 Teams

Mehr Rennställe als in den letzten Jahren werden die Tour die France 2006 bestreiten. Alle Teams: AG2R Prevoyance, Agritubel, Bouygues Télécom, Caisse d’Epargne – Illes Balears, Cofidis, Comunidad Valenciana, Crédit Agricole, Team CSC, Davitamon – Lotto, Discovery Channel Team, Euskatel – Euskadi, FDJeux.com, Gerolsteiner, Lampre, Liberty Seguros Würth Team, Liquigas, Team Milram, Phonak Hearing Systems, Quick Step, Rabobank, Saunier Duval – Prodir und das T -Mobile Team.

Fahrradsticker und Rohrbomben

Der Aufkleber auf dem Fahrrad vor einem Universitätgebäude in Athens, Ohio in den USA hat zu Verwirrungen geführt. Auf dem Sticker stand "This Bike is a Pipe Bomb!", auf deutsch: Dies Fahrrad ist eine Rohrbombe. Ein Polizist entdeckte den Sticker und ließ Unigebäude und Umgebung absperren. Bombenentschärfer der Polizei rückten an und entfernten das Rad mit professionellem Gerät, bis man entdeckte, dass keine Bombe in das Rad eingebaut war. Später stellte sich heraus, dass der Sticker der Name einer örtlichen Punkband ist
Bike Band Sticker Causes Bomb Scare
via: BikePortland

Bikecity Berlin

"heute morgen treffe ich einen kommilitonen der völlig außer atem ist und einen blick drauf hat, als wenn er gerade eine äußerst unangenemme situation erlebt hat…

nun ja, was er mir also berichtete fand ich ja mal wieder sehr skurril

auf dem weg zur uni wurde er von einem autofahrer ziemlich übel vom fahrrad gebügelt – das fahrrad war wohl schrott aber ihm gings wohl soweit ganz gut. da er aber nun heute eine klausur zu schreiben hatte und unter gar keinen umständen den termin verpassen durfte, einigten sich die beiden auf einen faszinierenden kompromiss. die polizei wird nicht gerufen, die 180€ die der autofahrer noch bei hatte wandern in die tasche meines kumpels und der autofahrer musste ihn noch schnellsten zur uni fahren…!

oh shit, thats bikecity berlin"
aus: Freaks on Tour

40.000 km mit Rad und Kajak

Oliver Schmidt und Elena V. Poddubnaja machen eine Fahrrad-Kajak-Reise rund um den Nordpol auf den Spuren namhafter Naturforscher der letzten Jahrhunderte. Der Naturforscher Georg Wilhelm Steller hatte als erster Wissenschaftler während der 2. Kamtschatkaexpedition im Jahre 1741 Alaska betreten. Oliver und Elena wiederholen seine Fahrt, nur nicht mit Pferd und Wagen sondern mit Rad und Kajak. Bis zum kommenden Sommer dauert die insgesamt 18-monatige Radreise noch.
terracirca – Die große nordische Expedition 2005-2006

Fahrradbilder

In der Nacht hat es wieder geschneit. Den Köter freuts, mir gehen Schnee und Eis inzwischen auf die Nerven. Deshalb konnte ich auch die tiefverschneiten Räder im Titel nicht mehr sehen. Die neuen Fahrradphotos kommen von AFH1, blitzcat, bRONTE dIGITAL, chris-au, ShutterMoth, tandemracer und telesle17. Vielen Dank an Euch alle. Ich verlinke ab sofort nicht mehr auf die flickr-Startseite der jeweiligen Photographen, sondern auf das entsprechende Photo. So kann man sehen, wie das Originalphoto aussieht.

Fahrrad-Sprayschablonen

Von velorution stammt der Hinweis auf eine kleine aber feine  Sammlung vor Fahrrad-Sprayvorlagen. Ihr braucht einen Drucker, die Pappe einer Cornflakes-Verpackung und einen vernünftigen Cutter.
Janet Bike Girl  im Stencil-Archiv

Anna Ternheim „to be gone“

Anna Ternheim kommt aus Schweden, spielt Gitarre und singt traurige Lieder dazu. Das Video zu ihrem Song to be gone zeigt Anna auf dem Fahhrad über die Insel Gotland in Schweden fahren. Hier das Video:

via: ciclicious

Täve Schur wird 75

Heute feiert die Radsportlegende Gustav-Adolf aka Täve Schur seinen 75. Geburtstag. Schur hatte seine größten Erfolge in den fünfziger und sechziger Jahren. 1958 und 59 wurde er Straßenrad-Weltmeister der Amateure, bei Olympia 1956 und 1960 gewann er Bronze und Silber im Mannschaftsfahren. Der langjährige SED- und PDS-Politiker wird übermorgen mit einer großen Party in Leipzig geehrt. Weiteres bei
rad-net.

Alltagstransporte mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad kann man mehr Dinge transportieren, als häufig angenommen wird. Mit den entsprechenden Gepäckträgern, Körben, Taschen oder Anhängern geht das so gut, dass man nur selten wirklich ein Auto braucht. Viele gute Infos zum Thema Fahrrad als Lastesel hat der ADFC Lüneburg zusamengestell.
Alltagstransporte