In Brandenburg haben am Wochenende mehrere tausend Radfahrer trotz kühler Witterung den Fahrradfrühling eröffnet. In Angermünde wurde der südliche Abschnitt des Uckermärkischen Radrundweges am Mündesee eröffnet. Das 85 Kilometer lange Teilstück verläuft von Stolpe über Angermünde nach Lychen. Nach Fertigstellung wird der Weg 225 Kilometer lang sein. Mehr in der MoPo.
Berliner Morgenpost
Gut geschütztes Fahrrad

Burried Statue
Photograf: publicenergy
Fahrrad und Fussball
Fußball und Fahrrad werden sich in den nächsten Wochen die Aufmerksamkeit teilen. Wenn am 1. Juli die Tour in Straßburg mit dem Prolog startet, ist der Kuchen bei der Fußballweltmeisterschaft schon fast gegessen. 28 der 32 Mannschaften sind dann schon ausgekegelt, nur noch vier Teams haben dann noch Chancen, die WM zu gewinnen.
Bis dahin wird das Fußball-Medienrauschen von Tag zu Tag stärker und inhaltsleerer. Deshalb heute mal ein Linktipp ohne Fahrrad. Das Fußballblog Fooligan ist richtig gut.
Fooligan
Photo: Martino’s Bike Lane Diary
Schnee im Sommer
Summer Snow ist eine Liebesgeschichte zwischen Natsuo, einem jungen Mann, der nach dem Tod seiner Eltern schon früh für sich und seine Geschwister sorgen muss, und der jungen Frau Yuki. Für Yuki wird Natsuo zum Katalysator, der ihr hilft, aus ihrem Kokon auszubrechen. Die ganze Serie spielt im Fahrradladen, den Natsuo von seinem Vater übernommen hat. Bei You Tube findet man viele Folgen der japanischen Lovestory mit englischen Untertiteln.
Summer Snow Folge 1 Teil 1
Summer Snow Folge 1 Teil 2
Übersicht über alle Summer-Snow-Folgen
250.000 Sternfahrer am 28. Mai erwartet
Wenn es wieder so heftig regnet wie im letzten Jahr, dann wird auch 2006 die Hürde Viertelmillion gerissen werden, aber der ADFC ist optimistisch, dass es diesmal klappt. Ziel ist wie immer der Große Stern, zu dem 18 Routen mit einer Gesamtlänge von 1000 Kilometern führen. Weitere Infos zur Sternfahrt 2006 in der RadZeit.
Innovationsstiftung prämiert Erfindungen
Die Quelle Innovationsstiftung ist eine seit 2004 bestehende Stiftung, bei denen nach eigenen Angaben seit der Gründung 3300 innovative und alltagstaugliche Erfindungen eingereicht wurden. Beim diesjährigen Wettbewerb stellte sich heraus, dass die meisten Erfindungen rund um das Thema Fahrrad kreisten. Die Stiftung wollte diese Ideen bündeln und zu einem Fahrrad der Ideen vereinen. Vorgestern wurden die 15 Erfinder geehrt. Fazit: allerhand Schnickschnack wie die beheizbaren Lenkergriffe, aber auch manch nützliche Idee.
Tagesspiegel-Artikel zur Preisverleihung der Quelle Innovationsstiftung
Fahrrad der Ideen (PDF)
Quelle Innovationsstiftung
Radtourenverzeichnis
Wer im Sommer eine Radtour plant, aber noch Anregungen braucht, für den sind die Trento Bike Pages genau das Richtige. Thomas Driemeyer hat auf seiner Seite zur Zeit 968 Radtouren in verschiedenen Sprachen gelistet. Die Touren sind durch Kontinent-, Länder- und Autorenverzeichnisse einfach zu durchsuchen.
Radtourenverzeichnis Trento Bike Pages
Neue Fahrrad-Hutmode aus Paris
In Paris wurden gerade die neuen Fahrradhelme für Frühling und Sommer 2006 vorgestellt. Bei den Herren setzen sich wieder aerodynamische Modelle durch. Er trägt zur klassischen Business-Kombination den Helm Aztek mit völlig neuartigen Kühlrippen. Bei den Damen dominieren auch 2006 die gewagteren Helme, hier das bluetooth-fähige Modell Pagode mit integrierten Sonnenkollektoren und LED-Headlight.
Bildquelle: Bicycle GIF’s
Gute Reifen werden rar
Mit bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Panaracer-Reifen in Deutschland nicht mehr erhältlich sind weil der zuständige Großhändler Panaracer aus dem Programm nimmt. Der japanische Reifenhersteller Panaracer ist seit jeher für sehr leichte und trotzdem pannensichere Reifen mit hervorragenden Laufeigenschaften bekannt. Zudem sind Panaracer Reifen nicht teuer.
Als Ersatz wird uns das Programm von Maxxis angeboten. Ein schlechter Tausch: Straßenreifen für Vielfahrer gibt es bei Maxxis nicht in der Qualität von Panaracer, MTB und Rennradreifen sind zu teuer.
Ein weiterer Hinweis auf die Praxisferne gewisser Großhändler. Wer selbst nicht Fahrrad fährt, sollte auch keine Fahrradreifen vertreiben.
Wir versuchen uns die Reste an Straßenreifen zu sichern, um zumindest für einen gewissen Zeitraum Panaracer in unserem Programm zu behalten.
Zoobomb
Zoobomb ist ein anarchisches Fahrradspektakel, bei dem die Teilnehmer auf KInderrädern (ersatzweise Tall Bikes, Swing Bikes, Chopper etc.) den Berg hinunter rollen. Zuerst trafen sich Zoobomber im Herbst 2002 am Oregon Zoo, daher der Name. Inzwischen gibt es eine regelrechte Zoobomb-Szene mit wöchentlichen Treffen.
Zoobomb
Zoobomb-Video
Zoobonb bei Wikipedia englisch
Lettuce Prey: Bicycle of Bees
Lettuce Prey ist eine Band, die seit Anfang der neunziger Jahre ein großes Repertoire an Stücken eingespielt hat. Ihr Song Bicycle of Bees klingt reichlich beatlelesk.
Lettuce Prey: Bicycle of Bees
Polizei bekämpft den Fahrraddiebstahl
Die Polizei führt eine Informationskampagne zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls durch. Man kann sich über Sicherheitsmaßnahmen informieren und sein Rad kostenlos codieren lassen. Erforderlich ist dafür ein Eigentumsnachweis. Hier findet man in dieser Woche die Freunde und Helfer:
- Montag, 24. April, von 12 bis 16 Uhr vor dem Biesdorf Center in Marzahn
- Dienstag, 25. April, von 10 bis 16 Uhr am Polizeiabschnitt 61 in der Pablo-Picasso-Str. 2 in Hohenschönhausen
- Mittwoch, 26. April, von 10 bis 15 Uhr vor den Taut-Passagen in Treptow
- Donnerstag, 27. April von 14 bis 16 Uhr vor dem Einkaufszentrum am Tierpark in Lichtenberg
- Freitag, 28. April,von 13 bis 17 Uhr vor dem S-Bahnhof Mahlsdorf
- Sonnabend, 29. April, von 10 bis 15 Uhr vor dem Allende-Center in Köpenick
Pressemeldung der Berliner Polizei
Bußgeldkatalog für Radfahrer
Verstoß | Betrag | |
Beförderung von Kind über 7 Jahre | 5,- € | |
Beförderung Kind o. Kindersitz | 5,- € | |
Beleuchtungsmangel | 10,- € | |
Beleuchtungsmangel | + Gefährdung | 20,- € |
Beleuchtungsmangel | + Unfall | 25,- € |
Rotlicht | 25,- € | |
Rotlicht | + Gefährdung | 62,50 € |
Rotlicht | + Unfall | 62,50 € |
Rotlicht | > 1 Sek. | 62,50 € |
Rotlicht | > 1 Sek.+ Gefährdung | 100,- € |
Rotlicht | > 1 Sek. + Unfalls | 100,- € |
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges | 15,- € | |
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges | + Behinderung | 20,- € |
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges | + Gefährdung | 25,- € |
Nichtbenutzen vorhandenen Radweges | + Unfall | 30,- € |
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen | 15,- € | |
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen | + Behinderung | 20,- € |
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen | + Gefährdung | 25,- € |
Radweg gegen Fahrtrichtung nutzen | + Unfall | 30,- € |
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung | 15,- € | |
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung | + Behinderung | 20,- € |
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung | + Gefährdung | 25,- € |
Einbahnstraße gegen Fahrtrichtung | + Unfall | 25,- € |
Fußgängerbereich befahren | 10,- € | |
Fußgängerbereich befahren | + Behinderung | 15,- € |
Fußgängerbereich befahren | + Gefährdung | 20,- € |
Fußgängerbereich befahren | + Unfall | 25,- € |
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren | 10,- € | |
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren | + Behinderung | 15,- € |
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren | + Gefährdung | 20,- € |
Rücksichtslos a. Geh-, Radwegen fahren | + Unfall | 25,- € |
Benutzung eines Mobiltelefons | 25,- € | |
Frühling in Berlin
Es ist endlich Frühling in der Stadt. Mayda 3000 hat sich aufs Rad gesetzt und radelt am ersten schönen Frühlingstag von Kreuzberg in den Tiergarten
Blog: Mayda 3000
Video: The First Day of Spring, Berlin 2006 (lange Ladezeit)
Archiv europäischer Bergankünfte
Mehr als 8000 Bergankünfte kann man im File of the slopes of Europe durchsuchen. Unter den 1564 Bergankünften Frankreichs sind natürlich auch so berühmte Tour-de-France-Gipfel wie Mont Ventoux oder Pay de Dome. In Deutschland sind immerhin 114 Bergankünfte verzeichnet, wie alle in diesem Archiv mit detailliertem Profil.
Archiv europäischer Bergankünfte