Suffering Cellar-Cycles

Jedes Frühjahr ist es das gleiche Spiel: Sobald sich die Sonne ein wenig zeigt, kommt die Erinnerung an den Gefährten des vergangenen Sommers, der sein Dasein über den Winter in einem dunklen Kellerverließ, oder schlimmer, in der eisigen Vorhölle des Hofes fristete. Wir sind im Laden jedes Jahr latent überfordert mit der schieren Masse an rostigen Ketten.

Hier einige DIY-Tips für den Fahrradfrühling.

1. Rostige Ketten am Besten zu erst mit einer groben Drahtbüste bearbeiten, anschließend dosiert Kettenöl von oben in die Kettenglieder träufeln, Kette mit Lappen abwischen, fertig. Jetzt gegebenenfalls die Kette straffen.

2. Rost am Rahmen ist  meist  oberflächlich und nicht weiter schlimm. 

3. Auf alle beweglichen Teile (Bremsen, Schaltung, Seilzüge) einen Tropfen Öl.

4. Reifenkontrolle: Sind die Reifen platt, bilden sich meist an der Stelle auf der das Rad gestanden hat Risse. Im extremen Fall kann der Reifen (und damit auch der Schlauch) an dieser Stelle beim Aufpumpen platzen. Risse generell machen die Reifen anfällig für Platten, denn kleine Steinchen und Glassplitter können eindringen.  Also erstmal vorsichtig aufpumpen. Häufig müssen die Reifen auch noch ausgewuchtet werden, denn sie eiern jetzt ganz fürchterlich. Nochmal Luft ein wenig ablassen und mit beiden Händen den Reifen walken, bis er gerade auf der Felge sitzt, danach wieder aufpumpen.

Alles klar? Na denn los!

Bestes Fahrraddesign kommt aus Frankreich

Multifunktionsfahrrad TrixIm Internationalen Fahrraddesignwettbewerb (Interational Bicycle Design Competition) in Südkorea wurden die Gewinner dieses Jahres vorgestellt. Den Hauptpreis gewann der französische Designer Yves Plattard für sein Multifunktionsfahrrad "Trix".

Auf der Website des Designwettbewerbs sind viele weitere innovative Fahrradkonzepte zu sehen.
Fahrraddesignpreis 2006
via: Velorution

Rad-Spannerei blog wird 1 Jahr

Geburtstagstorte für Heute vor zwölf Monaten schrieben wir unseren ersten Eintrag: "juhuu unsere kommentarseite ist fertig, jetzt können wir die losung des tages jeden morgen frisch ins netz stellen." Hinzugekommen sind im Laufe des Jahres 450 weitere Beiträge. Wir hoffen, dass der eine oder andere Beitrag für Euch lesenswert war und drohen fürs nächste Jahr mehr an.

Heute fahren sie wieder!

Critical Mass TorontoIm Gegensatz zu Deutschland ist die Critical-Mass-Bewegung in anderen Ländern quicklebendig. Heute wird wieder in vielen Orten in den USA und anderswo für die Rechte von Radfahrern demonstriert. Das Ernie-Dreirad ist das Logo von critical mass Toronto. Heute geht es dort wieder auf die Straße!

Wladimir Kaminer über Fahrräder

Spiegel Online hat den „Russendisko“-Autor Wladimir Kaminer nach seinen bevorzugten Verkehrsmitteln in Berlin befragt:

„SpOn: Wie bewegen Sie sich in Ihrem Bezirk?

Kaminer: Mit dem Fahrrad zum Beispiel. Ich habe drei Stück, Fahrräder sind meine Leidenschaft.

SpOn: Sind Sie eher der Rennrad- oder Mountainbiketyp?

Kaminer: Weder noch. Ich stehe eigentlich mehr auf klapprige Frauenfahrräder. Die so aussehen, als wären sie klapprig, die aber in Wirklichkeit Superfahrräder sind. Wladimir Kaminer über Fahrräder weiterlesen

Sizilien – eine Radfahrherausforderung

"Ausgedehnte Radtouren durch Landschaften mit blühenden Zitronenbäumen, vorbei an schwarzen Lava-Steinen und türkisblauem Meer gefällig? Dann ist ein Trip nach Sizilien zu empfehlen, denn die Insel bietet darüber hinaus Tempel, Salzfelder, rauchende Vulkane und eine leckere Küche. Allerdings: Radfahrer sollten keine Berge scheuen, reine Flachlandspezialisten sind hier fehl am Platze. Sizilien ist gespickt mit Anstiegen und Serpentinen, die schon einiges an Kondition erfordern. "

Dorothee Krumpipe hat ein Radiofeature über das Radfahren auf Sizilien für den Sender Radio Bremen gemacht.
Radiofeature: Die Serpentinen hoch und runter
sizilien-rad.de

Cordoba Spanien

Irgendwie verschlug es mich Mitte März nach Cordoba in Andalusien, für eine Spanische Stadt sind dort extrem viele Fahrradwege vorhanden. Auch ware viele Menschen auf Fahrrädern unterwegs. Derart angespornt gelang es mir, den einzigen Fahrradverleih der Stadt ausfindig zu machen, der nun seit zwei Monaten existiert und von einem sehr freundlichen Zeitgenossen aus Hanover betrieben wird. Er gibt einem sehr gute Tipps und es macht viel Spaß, in Cordoba zu radeln, auch einige ausserhalb liegende Sehenswürdigkeiten sind gut per Bike zu erreichen. Hier weitere Informationen dazu http://www.solobici.net.
Der/die  Fahrradverleih/werkstatt ist auch sehr eng mit der progressiven Fahrradbewegung in Cordaba verbunden. Weitere  Infos auf Spanisch dazu finden sich hier http://www.platabicicordoba.org/.

Radmarathon: 346 km in 15 Stunden

Unter dem Motto „Pacemakers – Schrittmacher für eine friedliche, gerechte Welt ohne Atomwaffen“ wird am 5. August 2006 ein Radmarathon für eine atomfreie Welt durchgeführt. Die Route führt von Büchel in der Eifel über Kirn, Ramstein, Neustadt und Bretten nach Ludwigsburg. Mitradler können auf der ganzen Strecke oder auf Teilstrecken dabei sein. Weitere Infos unter
www.pace-makers.de

Fahrradtourismus hat Rückenwind

Der ADFC stellte in dieser Woche die Radreiseanalyse 2006 vor. Kernaussage: Der Radtourismus ist weiter im Aufwind. Als beliebtestern Radfernweg wählten die ADFC-Mitglieder den Elberadweg. Danach folgen Weserradweg, der Donauradweg, der Oder-Neiße-Radweg und der Ostseeküstenradweg. Als geplante Radreiseziele für 2006 werden vorwiegend die Radrouten an Elbe, Main, Oder/Neiße und Ostsee genannt. Die ganze Analyse hier:
ADFC-Radreiseanalyse 2006

ADFC plant Mega-Fahrradevent

Bereits im letzten Jahr hat der ADFC eine viertägige Ostseefahrt durchgeführt. Die Fahrt wurde zu einem Ferienlager für Erwachsene mit extra errichteten Zeltstädten an traumhaften Seen. Die Ostseefahrt 2006 soll zu Deutschlands schönstem Fahrradevent werden, mit bis zu 1000 Teilnehmern. An jedem Abend unterhält ein Live-Programm mehrerer Bands auf der Bühne. Die Fahrt vom 24. bis zum 27. August 2006 ist 250 km lang, die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn.
Kosten: 110,- €
Anmeldung: ostseefahrt@adfc-berlin.de