„Nachdem mir das dritte Rad gestohlen wurde, entdeckte ich, wie leicht man ein Fahrrad in Antwerpen klauen kann“, sagt pieterdefietser und fügt hinzu: „In diesem Video stehle ich als Beipiel mein eigenes Rad“.
Warenkorb
Kommentare
- 10 Kommentare zu "Swaprad kommt nach Deutschland"
- Oz: Ich würde einen großen Bogen um Swpafiets machen. Habe keine guten Erfahrungen mit dieser Firma gemacht. Weder mit dem Rad,…
- cjb: "Handwerker" heißt natürlich Hardwerker - Entschuldigung!
- cjb: Oh, Handwerker ich muß Handwerker recht geben... Tatsächlich kein völlig überhöhter Lenker (wie auf dem Foto oben).…
- hardwerker: @CJB: vor dem aufreissen der Klappe einfach mal informieren: https://swapfiets.de/bike/munster/dlu7-norm-de Keine Klotzbremse.
- cjb: An diesen Hämorrhoidenschaukeln befindet sich vorne bestimmt noch die "gute" alte Klotzbremse mit Wirkung auf den Reifen. Wenn ich…
- 10 Kommentare zu "Polizei codiert Fahrräder und Kinderwagen"
- Günter: Aufrechterhalten. Mein Hauck Buugy hat mich 120 Euro gekostet. Ich möchte nicht, dass es so leicht gestohlen wird.)
- Alex: Seit mehreren Tagen spiele ich auch mit den Gedanken mein Fahrrad codieren zu lassen. Lohnt es sich heute überhaupt noch?
- Laura: Nachdem eine Bekannte von mir seinen über alles geliebten Teutonia, für den Sie fast vierstellig bezahlt hat, geklaut bekommen hat,…
- annika: Jetzt, 7 Jahre später finde ich das immer noch ziemlich krass, wie korrupt manche Menschen sind und einfach einen Kinderwagen…
- 40spokes: Der ADFC codiert auch Rahmen, einfach mal bei denen anrufen oder mailen, http://www.adfc-berlin.de/service/codierung.html
- 2 Kommentare zu "Was machen eigentlich die Berliner Radschnellverbindungen?"
- 5 Kommentare zu "Keine Verbesserung für Radfahrende auf der Oberbaumbrücke!"
- harrdoc: Genauso habe ich es im Sommer in Kopenhagen erlebt, traumhaft angenehm, stressfrei, beglückendes Radfahren.
- Diann: Es kommt vielleicht gar nicht so sehr darauf an, was gemacht wird, sondern wer es macht (und mit welchen Intensionen).…
- Ecki: Die Diffamierung "Angstradler" für diejenigen, die sich eine angemessene Erweiterung der (am Verkehrsaufkommen gemessen bislang unterentwickelten) fahrzeugspezifischen Verkehrsinfrastruktur wünschen, finde…
- Bens: eine überbreite Spur bringt den Kfz'lern gar nichts, aber engt den Radverkehr ein. Zwei normal breite Spuren…
- Jakob: Zitat § 43 Abs. 1 Berliner Mobilitätsgesetz: Auf oder an allen Hauptverkehrsstraßen sollen Radverkehrsanlagen mit erschütterungsarmem, gut befahrbarem Belag…
this bicyckelrack is truly designed by a highly paid engineer ……
Das geht in Berlin auch ganz hervorragend. Bei den Baumschonern an Baumscheiben durch einfaches herausziehen. Bei den meisten Absperrgittern braucht man nur einen passenden Kantschluessel.
Die Antwerpener Methode ist natürlich besonders schön. 😀
@milk: Oh ok, now that I realize that it is actually meant to be a bicycle rack, this has a whole other quality.
na ich hoff mal, die entsprechenden stellen sehen das video und stopfen diese lücke!
Wenn man mal gesehen hat, wie schnell und leise man mit einem Rohrschneider ein Rohr zerlegt hat, dann weiß man, dass es nicht einfach reicht, nur den Rahem an den Abstellbügel zu ketten. Die Antwerpener Aufschraubvariante ist natürlich auch ganz nett.
Wenn man natürlich so ein großes, langes und schweres Schloss zum anketten nicht mitschleppen will und immer die selben Strecken fährt, zB zum B+R, oder zu einem „festen“ Stellplatz, dann kenne ich viele, die ihr Zweitschloss dann am B+R zurücklassen bzw abschließen und so nur noch die Schlüssel mitschleppen müssen. Pech hat man dann nur noch wenn die Stadt mit der Flex vorbeikommt…
Abschrauben, raus holen, los fahren. Nach dem Video glaube ich, dass die Fahrraddiebstahlquote in Antwerben kurzzeitig hoch geht und dann hoffentlich schnell wieder abfällt.
Da braucht man doch manchmal länger ein Schloss durch Speichen, Rahmen und befestigtes Objekt zu fädeln.
Tut mir Leid, aber wer sein Rad nur so harmlos abschließt, kann auch nichts anderes erwarten.
Wenn er sich erst drei mal beklauen lassen mußte um dahinter zu kommen, daß ein Schloß um den Rahmen nicht reicht….
…na, Schloss um Rahmen und Rad reicht doch auch nicht – der Lieferwagen steht meist gleich bereit. Und wenn eben Anschliessen auch nix nutzt, dann gute Nacht…
Das gibt es ja wohl nicht! Dann kann man ja das Rad gleich ohne Schloss an die Wand stellen!
Ich nutze das Bike nur für Touren im Gelände. Danach packe ich es sofort wieder in den Keller
Selbst im Biergarten etc. bewege ich mich nur von meinem Bike weg, wenn wenigstens einer meiner überaus muskulösen Mitfahrer ein Auge und eine Hand drauf hat.
Wird immer gefährlicher da sollte man schon darauf achten was für ein schloss an sein wertvolles Rad kommt. Danke für den Tollen Artikel.