„Nachdem mir das dritte Rad gestohlen wurde, entdeckte ich, wie leicht man ein Fahrrad in Antwerpen klauen kann“, sagt pieterdefietser und fügt hinzu: „In diesem Video stehle ich als Beipiel mein eigenes Rad“.
Warenkorb
Kommentare
- 2 Kommentare zu "Respect Cyclists – Fahrraddemo für sichere Radwege in ganz Berlin!"
- 3 Kommentare zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
- mike: …und wer Ängste hat (auch irrationale) nimmt nicht radelnd am Berliner Straßenverkehr teil.
- mike: Spiegel? „…hinten machen die Anderen…"
- Thomas Bensler: "wahnwitzige 4-spurige Straße", "lebensmüde sein zu müssen um mit dem Fahrrad abzubiegen" ... immer dieses Nichtschwimmer-Geschwätz über die Gefährlichkeit des…
- 5 Kommentare zu "Corona-Epidemie – Fahrradwirtschaft zu den Leitlinien der Bundesregierung"
- : Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
- Ebikes: Jetzt in Corona Zeiten fahren viel mehr Menschen mit dem Fahrrad oder Ebike zur Arbeit was auch Vorteile hat.
- Markus: Im Nachgang kann man erkennen, dass die Strategie nur auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen nicht sehr krisenfest ist. Denn diese…
- Oliver Hattwig: Da wurde mal die richtige Entscheidung getroffen. Denn genau so ist es auch eingetroffen. Die Leute haben das Fahrrad als…
- Rebecka: Ich denke, es ist ausgezeichnet. Man muss die Maßnahmen auf jeden Fall respektieren und so lange wie möglich zu Hause…
- 7 Kommentare zu "Velogistics.net – Plattform zum Ausborgen von Lastenrädern"
- Pia: Super das Ihr das den Verleihern und denen die leihen wollen anbietet. Aber es gibt noch viel mehr Cargobikes in…
- Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote: […] hat außerdem noch zwei Plattformen, die ganz im Sinne der Sharing-Economy sind: Upperbike und Velogistics. Auf beiden stellen Privatpersonen…
- Stefan: Wer sein Cargobike draußen vor der Tür stehen hat ist klar im Nachteil bei der Auskundschafterei :-(
- Shining Raven: Ich habe ein wenig Hemmungen, in eine vollkommen öffentlich zugängliche Karte im internet den genauen Standort und die Adresse meines…
- a!: wien ist gut dabei :-)
this bicyckelrack is truly designed by a highly paid engineer ……
Das geht in Berlin auch ganz hervorragend. Bei den Baumschonern an Baumscheiben durch einfaches herausziehen. Bei den meisten Absperrgittern braucht man nur einen passenden Kantschluessel.
Die Antwerpener Methode ist natürlich besonders schön. 😀
@milk: Oh ok, now that I realize that it is actually meant to be a bicycle rack, this has a whole other quality.
na ich hoff mal, die entsprechenden stellen sehen das video und stopfen diese lücke!
Wenn man mal gesehen hat, wie schnell und leise man mit einem Rohrschneider ein Rohr zerlegt hat, dann weiß man, dass es nicht einfach reicht, nur den Rahem an den Abstellbügel zu ketten. Die Antwerpener Aufschraubvariante ist natürlich auch ganz nett.
Wenn man natürlich so ein großes, langes und schweres Schloss zum anketten nicht mitschleppen will und immer die selben Strecken fährt, zB zum B+R, oder zu einem „festen“ Stellplatz, dann kenne ich viele, die ihr Zweitschloss dann am B+R zurücklassen bzw abschließen und so nur noch die Schlüssel mitschleppen müssen. Pech hat man dann nur noch wenn die Stadt mit der Flex vorbeikommt…
Abschrauben, raus holen, los fahren. Nach dem Video glaube ich, dass die Fahrraddiebstahlquote in Antwerben kurzzeitig hoch geht und dann hoffentlich schnell wieder abfällt.
Da braucht man doch manchmal länger ein Schloss durch Speichen, Rahmen und befestigtes Objekt zu fädeln.
Tut mir Leid, aber wer sein Rad nur so harmlos abschließt, kann auch nichts anderes erwarten.
Wenn er sich erst drei mal beklauen lassen mußte um dahinter zu kommen, daß ein Schloß um den Rahmen nicht reicht….
…na, Schloss um Rahmen und Rad reicht doch auch nicht – der Lieferwagen steht meist gleich bereit. Und wenn eben Anschliessen auch nix nutzt, dann gute Nacht…
Das gibt es ja wohl nicht! Dann kann man ja das Rad gleich ohne Schloss an die Wand stellen!
Ich nutze das Bike nur für Touren im Gelände. Danach packe ich es sofort wieder in den Keller
Selbst im Biergarten etc. bewege ich mich nur von meinem Bike weg, wenn wenigstens einer meiner überaus muskulösen Mitfahrer ein Auge und eine Hand drauf hat.
Wird immer gefährlicher da sollte man schon darauf achten was für ein schloss an sein wertvolles Rad kommt. Danke für den Tollen Artikel.