„Nachdem mir das dritte Rad gestohlen wurde, entdeckte ich, wie leicht man ein Fahrrad in Antwerpen klauen kann“, sagt pieterdefietser und fügt hinzu: „In diesem Video stehle ich als Beipiel mein eigenes Rad“.
Warenkorb
Kommentare
- 7 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
- Veit: "tatsächlich die gleiche Leistung wie die Dicken. Sprich, die Nennleistung von 6 Volt und 3 Watt" - reicht also für…
- 1 Kommentar zu "Traurige Nachricht"
- 7 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
- Veit: "tatsächlich die gleiche Leistung wie die Dicken. Sprich, die Nennleistung von 6 Volt und 3 Watt" - reicht also für…
- 3 Kommentare zu "Als erste Radreisende ueber den noch geschlossenen Anzob Pass (3373 Meter)"
- tom: Der Anzob Pass war mein erster 3000er, das war 1992. Wir haben damals auch in der Wetterstation übernachtet. Den iranischen…
- generator: Ebenfalls Danke! (Vielleicht solltet ihr den ganzen Trip nochmal genauer dokumentieren und den netten Leuten von covadonga.de anbieten?) Sehr gern…
- Dgl: Vielen Dank für diesen und die anderen spannenden Berichte. Diese Geschichten machen schon ein wenig süchtig und manchmal wünsche ich…
this bicyckelrack is truly designed by a highly paid engineer ……
Das geht in Berlin auch ganz hervorragend. Bei den Baumschonern an Baumscheiben durch einfaches herausziehen. Bei den meisten Absperrgittern braucht man nur einen passenden Kantschluessel.
Die Antwerpener Methode ist natürlich besonders schön. 😀
@milk: Oh ok, now that I realize that it is actually meant to be a bicycle rack, this has a whole other quality.
na ich hoff mal, die entsprechenden stellen sehen das video und stopfen diese lücke!
Wenn man mal gesehen hat, wie schnell und leise man mit einem Rohrschneider ein Rohr zerlegt hat, dann weiß man, dass es nicht einfach reicht, nur den Rahem an den Abstellbügel zu ketten. Die Antwerpener Aufschraubvariante ist natürlich auch ganz nett.
Wenn man natürlich so ein großes, langes und schweres Schloss zum anketten nicht mitschleppen will und immer die selben Strecken fährt, zB zum B+R, oder zu einem „festen“ Stellplatz, dann kenne ich viele, die ihr Zweitschloss dann am B+R zurücklassen bzw abschließen und so nur noch die Schlüssel mitschleppen müssen. Pech hat man dann nur noch wenn die Stadt mit der Flex vorbeikommt…
Abschrauben, raus holen, los fahren. Nach dem Video glaube ich, dass die Fahrraddiebstahlquote in Antwerben kurzzeitig hoch geht und dann hoffentlich schnell wieder abfällt.
Da braucht man doch manchmal länger ein Schloss durch Speichen, Rahmen und befestigtes Objekt zu fädeln.
Tut mir Leid, aber wer sein Rad nur so harmlos abschließt, kann auch nichts anderes erwarten.
Wenn er sich erst drei mal beklauen lassen mußte um dahinter zu kommen, daß ein Schloß um den Rahmen nicht reicht….
…na, Schloss um Rahmen und Rad reicht doch auch nicht – der Lieferwagen steht meist gleich bereit. Und wenn eben Anschliessen auch nix nutzt, dann gute Nacht…
Das gibt es ja wohl nicht! Dann kann man ja das Rad gleich ohne Schloss an die Wand stellen!
Ich nutze das Bike nur für Touren im Gelände. Danach packe ich es sofort wieder in den Keller
Selbst im Biergarten etc. bewege ich mich nur von meinem Bike weg, wenn wenigstens einer meiner überaus muskulösen Mitfahrer ein Auge und eine Hand drauf hat.
Wird immer gefährlicher da sollte man schon darauf achten was für ein schloss an sein wertvolles Rad kommt. Danke für den Tollen Artikel.