Chef des Verkehrsressorts in der kommenden schwarz-gelben Bundesregierung wird der CSU-Abgeordnete Peter Ramsauer. Der auch für den Fahrradverkehr zuständige Ramsauer löst den SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee als Verkehrsminister ab.
Warenkorb
Kommentare
- 7 Kommentare zu "Radfahrer und das Stopschild"
- Lars: "Dazu kommt auch noch, dass Verkehrsdelikte auf dem Rad die gleichen Bußgelder mit sich bringen wie mit dem Auto. Mißachtung…
- berlinradler: Vielleicht wäre Kraft das bessere Wort gewesen, zumindest umgangssprachlich :) Muss man wirklich den Fuß auf den Boden stellen? Dann…
- Marcel Haye: mmmmhhh. ------denn es kostet viel Energie, ein Fahrrad abzustoppen und danach wieder auf Reisegeschwindigkeit zu bringen. Also wenn ich mit…
- steel is real: > der Fuß muss von der Pedale auf den Boden gesetzt werden. Rechtsgrundlage? Jedenfalls nicht die StVO: § 41 Z.…
- AF: "Bike riders do the best to preserve their momentum.." -- Da sage ich schon seit Jahren, wenn ich über rote…
- 12 Kommentare zu "Das Wuff-Lock"
- Daniel: Wenn es jetzt einen Diebstahlschutz für Hunde gibt, was kommt als nächstes? Vielleicht ein Miau-Code für Katzen oder ein Grunz-Filter…
- Stier: Hallo, die Tipps hier sind wirklich hilfreich, und du hast einen großartigen Job mit diesem Artikel gemacht. Setz deine gute…
- Kalin: Der kleine hat mir gut gefallen :-)))))
- Larissa: Ich hatte für mein Fahrrad das selbe Schloss. Krasser Zufall. :) Ich habe mal den Schlüssel verloren gehabt, war extrem…
- Maximilian: Also ich weiß ja nicht ob das in Berlin Hand und Fuß hätte ;) Auf dem Land ist das sicherlich…
- 29 Kommentare zu "Teures Fahrrad nicht schneller als Billigrad"
- Tino: Ich habe ein Pinarello Gravel Bike 13 kg mit entnehmbarerer Motor Batterie Einheit ca 4 kg. Subjektiv ohne Einheit viel…
- Klemmi: Hm...auf meinem etwa 17kg Trekkingrad (27Gänge) benötige ich zur Arbeit, etwa 19km, ca. 65 Minuten Quer durch Berlin (laut BBBike…
- kl: Humor hin oder her. Immerhin hat er den Mist in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht. Die ganzen statistischen Auswertungen hätte er…
- redlope: Auch ich bin jahrelang mit schwerem Oldtimerrad gefahren und bemerkte nur eine geringe "Verbesserung", als ich ein leichteres, neues nutzte.…
- Hannes Wolke: Genau! Was nützt ein 7,5 kg Rad, wennze kein Saft in den Beinen hast! Dies wird vermutlich erst beim Kampf…
- 7 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
- Veit: "tatsächlich die gleiche Leistung wie die Dicken. Sprich, die Nennleistung von 6 Volt und 3 Watt" - reicht also für…
Ob der Herr Ramsauer Radfahren kann???
Wir können ihn ja mal zu einer Rundfahrt per Rad durch Berlin einladen.
Aus Motor-Traffic.de:
„Kritisch hat sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu den Personalentscheidungen der neuen Bundesregierung für das Verkehrs- und Umweltministerium geäußert.
Weder Peter Ramsauer von der CSU als künftiger Verkehrsminister noch Norbert Röttgen von der CDU als neuer Umweltminister hätten sich in der Vergangenheit in den Themen Klima- und Umweltschutz hervorgetan. Für die nächsten vier Jahre befürchtet der ökologisch ausgerichtete Club „eine nahtlose Fortsetzung der autofixierten Verkehrspolitik“ von Matthias Wissmann, der zwischen 1993 und 1998 Verkehrsminister war und heute Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist.“
Kleiner Nachtrag:
Als eine seiner ersten Amtshandlungen hat Verkehrsminister Ramsauer seine neuen Staatssekretäre bestimmt. Es sind der sächsische FDP-Politiker Jan Mücke, der CDU-Abgeordnete Enak Ferlemann und der niederbayerische CSU-Abgeordnete Andreas Scheuer. Auf seiner eigenen Homepage zählt Scheuer die dringlichsten Aufgaben auf, die nun vor ihm stehen:
„An konkrete Projekte werde ich sofort rangehen, um sie in der derzeitigen schwierigen Finanzlage umsetzen können. Dazu zählt der Weiterbau der A 94, sie liegt mir sehr am Herzen, da die A 94 der infrastrukturelle Bypass der Region ist. Wir müssen den Bundesverkehrswegeplan umsetzen und unsere maßgeblichen Infrastrukturprojekte mit Nachdruck voranbringen.“