Chef des Verkehrsressorts in der kommenden schwarz-gelben Bundesregierung wird der CSU-Abgeordnete Peter Ramsauer. Der auch für den Fahrradverkehr zuständige Ramsauer löst den SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee als Verkehrsminister ab.
Warenkorb
Kommentare
- 33 Kommentare zu "Kabelbinder als Spikereifenersatz"
- Benni: Lieben Dank für das Teilen deiner kreativen Lösung!
- How to Hack Winteredition: Tipps, die den Alltag erleichtern: […] für alle Fahrradsportler, die auch im Winter ungern auf den Drahtesel verzichten möchten: Kabelbinder an die Reifen binden. Wer…
- Reto Kurmann: cool und ich dachte ich habe schon Alles zum Thema Kabelbinder gesehen. Jeden Tag wieder eine neue Idee, vielen Dank…
- Das_Sams: Kabelbinder sind weder aus PE noch aus PVC. Kabelbinder sind aus PA und es gibt sie in verschiedenen Größen. Daß…
- Fahrradwerkzeug-infos.de: Sehr guter Tipp, war eben auch auf der Suche nach Alternativen zu Reifen mit Spikes. Das werde ich auf jeden…
- 2 Kommentare zu "Mäh!"
- 1 Kommentar zu "Erneuerbare Energie durch Solarstraßen"
- 1 Kommentar zu "Links abbiegen am Lützowplatz"
Ob der Herr Ramsauer Radfahren kann???
Wir können ihn ja mal zu einer Rundfahrt per Rad durch Berlin einladen.
Aus Motor-Traffic.de:
„Kritisch hat sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu den Personalentscheidungen der neuen Bundesregierung für das Verkehrs- und Umweltministerium geäußert.
Weder Peter Ramsauer von der CSU als künftiger Verkehrsminister noch Norbert Röttgen von der CDU als neuer Umweltminister hätten sich in der Vergangenheit in den Themen Klima- und Umweltschutz hervorgetan. Für die nächsten vier Jahre befürchtet der ökologisch ausgerichtete Club „eine nahtlose Fortsetzung der autofixierten Verkehrspolitik“ von Matthias Wissmann, der zwischen 1993 und 1998 Verkehrsminister war und heute Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist.“
Kleiner Nachtrag:
Als eine seiner ersten Amtshandlungen hat Verkehrsminister Ramsauer seine neuen Staatssekretäre bestimmt. Es sind der sächsische FDP-Politiker Jan Mücke, der CDU-Abgeordnete Enak Ferlemann und der niederbayerische CSU-Abgeordnete Andreas Scheuer. Auf seiner eigenen Homepage zählt Scheuer die dringlichsten Aufgaben auf, die nun vor ihm stehen:
„An konkrete Projekte werde ich sofort rangehen, um sie in der derzeitigen schwierigen Finanzlage umsetzen können. Dazu zählt der Weiterbau der A 94, sie liegt mir sehr am Herzen, da die A 94 der infrastrukturelle Bypass der Region ist. Wir müssen den Bundesverkehrswegeplan umsetzen und unsere maßgeblichen Infrastrukturprojekte mit Nachdruck voranbringen.“