Die Duomatik- Nabenschaltung kennen wir noch von früher, heute gibts die Schlumpf Tretlagerschaltung mit zwei Gängen. Diese Methode geht in eine komplett andere Richtung. Fotografiert und ausprobiert bei uns vorm Laden: Vorwärtstreten 1. Gang- rückwärtstreten 2. Gang! Das Ganze funktioniert komplett ohne Schaltzüge, mit nur einer Kette und zwei Singlespeed Freiläufen, einer davon ist verkehrt herum montiert- genial!
Warenkorb
Kommentare
- 3 Kommentare zu "Klimastreik 2019, wir streiken mit!"
- Chris: Hallo, das finde ich eine sehr gute Aktion. Würde ich nicht soweit entfernt wohnen wäre ich dabei gewesen. Solche Demonstrationen…
- Thomas: Habe zufällig den Aufruf zu einer critical mass am Freitag des Klimastreiks bei euch gesehen. Sehr gut ! aber noch…
- Jordi: Guten Morgen Ich denke, das ist ein guter Vorschlag. Wir müssen uns um die Umwelt kümmern, denn die Gesundheit unserer…
- 1 Kommentar zu "Das ADFC Projekt InnoRADQuick – weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen"
- 1 Kommentar zu "Demo am Freitag gegen den Radewegestopp!"
- 8 Kommentare zu "Neuer Nabendynamo von SON"
- jan von der radspannerei: Der Nabendynamo heißt SON 29 und ist ab September lieferbar. Ein Vorderrad kostet je nach Felge ca. 550 €. Es…
- SuSanne: Auf der VeloBerlin konnte man ihn schon bewundern. Da stand er auch eingespeicht fast unscheinbar neben dem SON-Stand. Angesprochen darauf,…
- jan Ungerer: Vermutlich wird das irgendwann im nächsten Jahr sein.
- Christoph: Das klingt sehr interessant. Ab wann wird man das gute Stück kaufen können?
- jan Ungerer: Daten aus dem Teststand liegen uns leider noch nicht vor. Wir sind aber auch sehr gespannt.
Natürlich müssen beide Freiläufe richtig herum montiert werden! Auf jeweils einem läuft nur die Kette rückwärts.
Tobi
Diskussion zu diesem Beitrag im Bikeboard:
Radreise & Fernradler Forum: Zwei Gänge für Singlespeeder
http://rad-forum.de/showflat.php?Cat=0&Board=offtopic&Number=439160&an=0&page=0#439160
@Tobi: Stimmt natürlich, das vordere Ritzel auf dem Photo (für den schwereren Gang) muss mittels Rückwärtstreten angetrieben werden weil die Kette von der Kettenblatt- Unterseite auf die Ritzel-Oberseite führt. Das vordere Ritzel wird hier übrigens mit einer linken BSA-Tretlagerschale, die in das hintere Ritzel geschraubt ist, das ganz normal auf die Nabe geschraubt ist, befestigt.
Ich weiß, um was es geht. Kann mir jemand besser erklären, wie es funktioniert.
Interssiert mich sehr.
Jürgen