Der französische Radrennfahrer Louison Bobet kann in den Jahren von 1953 bis 1955 als erster Fahrer dreimal in Folge die Tour de France gewinnen. Allerdings braucht Bobet volle sechs Anläufe, bis er zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen steht. Neben der Tour gewinnt Bobet, der von seinen Fans Bäckerlehrling gerufen wird, zahllose Klassiker und alle wichtigen Eintagesrennen, Mailand-San Remo, die Lombardeirundfahrt, Paris-Roubaix und viele weitere Rennen.
Das Karriereende kommt ganz plötzlich. Bei einem Autounfall 1961 bricht sich Bobet den Oberschenkel und wird danach nie wieder richtig fit. Der Bretone Bobet stirbt 1983 im Alter von 58 Jahren. Große Rennfahrer Platz 9: Louison Bobet weiterlesen
Der Architekt Chris Hardwicke will Toronto in Kanada zur Fahrradsuperstadt machen. Er schlägt ein Hochgeschwindigkeitssystem für Radfahrer über der Stadt vor. Die Plexiglasröhren sollen sich wie ein U-Bahnnetz über die Stadt legen und ein Ganzjahresradfahren ermöglichen.
So sieht der Jumper aus, das neue Laufrad aus der LIKEaBIKE-Familie. Auf der Firmenseite findet man diese Kurzinfo: "Er ist komplett aus Aluminium gefertigt, ausgestattet mit einer gefederten Hinterradschwinge." Über Preise wird noch nichts gesagt. Mehr und größere Bilder gibt es
Graham Bergh bastelt kleine Kunsthandwerke aus alten Fahrradteilen. Eine alte Kette macht er zu einem Flaschenöffner (siehe Bild, 10,- Dollar) oder zu einem Bilderrahmen (32,- Dollar), ein Kettenblatt wird unter seiner Hand zur Wanduhr (28,- Dollar).
Vom 5. bis zum 10. März 2006 wird in Kapstadt in Südafrika die Velo Mondial veranstaltet. Diese riesige Konferenz zum Thema Fahrrad richtet sich an Regierungsvertreter, Planungsfachleute und Hersteller und Nutzer von Fahrrädern. Ziel ist die Förderung der Fahrradbenutzung
Der Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen hilft bei der Planung von Radausflügen und macht das aufwändige Suchen in Radwanderkarten überflüssig. Der Planer ermöglicht die Berechnung einer Radroute durch Angabe von Start, Zwischen- und Zielpunkten. Dadurch ist ein adressscharfes Routing auf der Basis einer digitalen Karte möglich. Für die Route werden weitere Informationen, wie z. B. Länge, Fahrzeit, Höhenprofil, Fahrtanweisung, GPS-Tracks oder auch Sehenswürdigkeiten zur Verfügung gestellt. Die Informationen können auch unterwegs mit einem online-PDA abgerufen werden.
In Bremen wurde heute das neuformierte Team Milram um die Top-Sprinter Erik Zabel, Alessandro Petacchi und Mirko Celestino präsentiert. Das erste Rennen fährt Milram bei der Tour Down Under vom 17. bis zum 22. Januar. 