Frauen radeln, Frauen klettern, Frauen wandern, Frauen erleben miteinander Natur und mehr.
Auf dem 1. Internationalen Frauen Outdoor Camp im Elbsandsteingebirge gab es für jeden Geschmack die richtige Tour. Ob mit dem Velo oder zu Fuß, mit Badetuch oder Kletterseil, ob Genußtour oder sportliche Pfade, relaxen oder am Lagerfeuer plauschen – in der einzigartigen Landschaft des Elbsandsteingebirges kamen Frauen aus 4 verschiedenen Nationen zum Austausch zusammen und genossen die Tage.
Bilder vom Camp 2005 gibt es jetzt auch im Netz unter www.bellaventura.de
Und das tollste: 2006 organisieren die Frauen von bellaventura mit Unterstützerinnen wieder ein Camp – weil´s sooo schön war!!!
Natürlich freuen wir uns 2006 auf einen noch größeren internationalen Austausch. Infos in unterschiedlichen Sprachen findet ihr unter www.bellaventura.de. Anfragen bitte auf deutsch, spanisch oder englich unter info@bellaventura.de oder 0049-30-61285939
Am Wochenende fand mit der 99. Lombardei-Rundfahrt die letzte große Radrennveranstaltung des Jahres statt. Das Saisonfinale gewann Olympiasieger Paolo Bettini.
Der italienische Star-Designer Georgio Armani macht seine Drohung wahr und verkauft ab Dezember Fahrräder unter dem Armani-Label.
Gleich 100.000,00 US-Dollar ist das Ziel einer Auktion der Lance Armstrong Foundation. Die hier abgebildete Rennmaschine ist eine
Mit dem Billig-Flieger nach Irland und dort eine Tour mit Deinem eigenen Rad auf der grünen Insel unternehmen, das wird ab Sommer 2006 möglich sein. Die Firma Bike Packers will Fahrradurlaubern die Anreise in ihre Urlaubsregionen sowie die Rückreise erleichtern. Das Konzept: Du gibst Dein Rad bei einem Fahrradhändler in der Nähe ab. Der verschickt das Rad zum Ausgangspunkt Deines Radurlaubs. Dort kannst Du es bei einem Fahrradhändler abholen.
Am 22. April 1884 begann Thomas Stevens eine Radreise auf einem gewöhnlichen Fahrrad, einem Hochrad der Marke "Columbia". Der junge englische Reporter startete in San Francisco und fuhr Richtung Osten. Nach 103 Tagen kam er in Boston an, überwinterte dort und fuhr im nächsten Frühjahr mit einem Dampfschiff nach Liverpool. Er durchradelte England, überquerte den Kanal mit einem Schiff und setzte seine Reise durch Frankreich fort. Weiter ging es durch Deutschland, Österreich, Ungarn und Bulgarien, wo er am 24. Juni 1885 ankam. Einen Monat später war er in Instanbul und danach verbrachte er 6 Monate in Persien. Nachdem er in Afghanistan in den Knast gekommen war, kehrte er zunächst wieder nach Persien zurück. Im August 1886 war er in Indien und durchquerte danach China und Japan. Schließlich stieg er in ein Schiff von Japan nach San Francisco, wo er am 24. Dezember 1886 ankam. Seine Reisebeschreibung kann man in der
Die Firma 