Berliner Zeitung: „Mehr Sicherheit für Radfahrer“

Christine Richter heute in der Berliner Zeitung: "2003 starben 24 Radler bei Verkehrsunfällen – dieses Jahr waren es sieben.

Die Zahl der Radfahrer, die im Berliner Straßenverkehr ums Leben kamen, ist in diesem Jahr im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Sieben Fahrradfahrer sind seit Jahresbeginn getötet worden, teilte ein Polizeisprecher der Berliner Zeitung mit. Im Jahr 2004 waren es noch elf Personen, die mit dem Fahrrad tödlich verunglückten. Im Jahr 2003 starben in Berlin sogar 24 Radfahrer.

"Jeder einzelne Fall ist tragisch, aber die Entwicklung ist interessant", sagte der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und Fahrradbeauftragte des Senats, Benno Koch.

Noch nie sei die Zahl der getöteten Radler so niedrig gewesen wie in diesem Jahr. Als möglichen Grund für die Entwicklung nannte Koch die Diskussion über zusätzliche Rückspiegel an Lastwagen. Wie berichtet waren im vergangenen Jahr wieder etliche Radfahrer ums Leben gekommen, weil Lkw-Fahrer sie beim Abbiegen übersehen hatten."

Weiter geht die Autorin  auf den Dobri-Spiegel ein, ein Zusatzspiegel, der den toten Winkel erheblich verkleinert. Den ganzen Artikel von Christine Richter lest Ihr hier.

Unglaubliches Radrennen

Skuriles RadrennenEin Flash-Werbe-Video für eine Mobilfunkfirma zeigt das schrägste Radrennen aller Zeiten. Ihr seht tote Radfahrer und fiese Tricks, Trikotwechsel und explosive Antritte. Rennfahrer, die nichts zu verlieren haben als ihre Ketten und die Jagd auf das gelbe Trikot, allzu wörtlich genommen. Skurriler geht´s nicht. Hier klicken. Link und Photo habe ich von Martino’s Bike Lane Diary. Danke!

ADFC-Magazin Radwelt testet Fahrradglocken

"Süßer die Glocken nie klingen" – diese Aussage trifft nicht auf Fahrradklingeln zu. Ein Fahrradsachverständiger testete im Auftrag des ADFC und stellte fest: "Fahrradglocken sind oft Neuschrott." Von 26 getesteten Modellen fiel mehr als die Hälfte durch. Testsieger wurde das Modell Compact Bell II vom Hersteller Widek-Bibia. Zum Fahrradglockentest geht es hier und hier sind die Topglocken.

Fahrradblog aus Köln

Das Fahrradblog aus KölnDie deutschsprachige Fahrradblogosphäre wird langsam größer. Unter dem Titel Das Fahrradblog schreibt Hans aus Köln regelmäßig über Fahrräder, Elektrobikes, Lastenräder und zeitgemäße Mobilität. Hier gehts zu seinem Blog.

Mayda3000 bei Polylux

Mayda3000Der ADFC in Berlin sollte jährlich die Goldene Klingel verleihen als Preis für beste Förderung des Fahrradverkehrs.  Erster Anwärter auf die Goldene Klingel im Jahr 2005 wäre Videoblogger Rik von Mayda 3000. Seine gefilmten Radtouren durch Berlin werden weltweit betrachtet und machen Appetit auf mehr. Nun hat das ARD-Magazin Polylux ein Interview mit Rik gemacht. Hier gehts zum Interview und hier ist das Videoblog Mayda3000.

Bettelampeln in die Tonne!

In Hamburg werden zurzeit zunehmend Ampelschaltungen installiert, bei denen Fußgänger und Radfahrer auch an Kreuzungen Grünlicht anfordern müssen, um eine Straße überqueren zu können. Dies geschieht insbesondere im Zusammenhang mit so genannten »intelligenten« Systemen. Fußgänger und Radfahrer werden auf diese Weise unverhältnismäßig behindert, was durch zusätzlich verkürzte Grünzeiten noch verschärft wird.

Nun hat der ADFC Hamburg die Aktion Bettelampel gestartet, damit die Behörden die Benachteiligungen für Fußgänger und Radfahrer zurücknehmen.

Tutorial: Kettenschaltung einstellen

"Die hier beschriebene Methode ist nicht die einzige! Tests in der Ausbildung von Zweiradmonteuren haben aber gezeigt, dass ein blindes Abarbeiten der hier beschriebenen Schritte immer zum Erfolg führt. Nur wenn man etwas auslässt, kann es unter Umständen nicht klappen." Weiter in diesem Wiki-Book.

Fahrrad mit Quadratrad rumpelt nicht

Fahrrad mit QuadratradStan Wagenon ist Mathematiker an der Uni in St. Paul und hat ein Problem. Sein Fahrrad mit quadratischen Rädern lässt sich nicht fahren, so sehr schüttelt es ihn durch. Er sinnt auf Abhilfe und erfindet die wellenförmige Fahrbahn. Jetzt fährt er wieder wunderbar weich. Weiteres hier.

Bicycle Race von Queen

„Fahrrad Fahrrad Fahrrad Ich will mit meinem Fahrrad fahren. Ich möchte damit fahren. Ich möchte damit fahren wo ich will.“  Das ist die tiefsinnige erste Strophe des Songs Bicycle Race von Freddie Mercurys Queen. Liegt zwar schon ein paar Jährchen zurück, aber hat noch jeder schmerzlich in den Ohren.

via Fietskoerier

Bikes & Kids: Kinder erfahren die Stadt

Kinder erfahren die StadtKindern fehlen Plätze zum Toben, Rennen und Springen. In Städten verschwinden mehr und mehr Bewegungsräume, gleichzeitig nimmt der motorisierte Verkehr stetig zu. Die Folge: Kinder können sich in Städten immer weniger mit dem Fahrrad oder zu Fuß selbstständig, frei, ungefährdet und mit Spaß bewegen. Das Fahrrad bietet aber die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche, nachhaltige Mobilitätsbildung.

Unter dem Motto „Kinder erfahren die Stadt“ will der 3. Bremer Fahrrad-Kongress am 10./11. März 2006 aufzeigen, wie Kinder das Fahrrad als attraktives, spaßvolles und sinnvolles Fortbewegungsmittel erleben können. Veranstaltet wird der Kongress vom Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit dem ADFC Landesverband Bremen.
Weiteres hier.
Photo: Mr. Photocapy