Viele Radwanderwege – auch Radfernwege – dienen mehr der Flächenerschließung als dem Vorankommen. Einen ganz anderen Ansatz hat die Webseite radwelt.de. Hier werden erprobte Routen gezeigt, geeignet für zügige Ferntouren mit dem Fahrrad.
Das Prinzip ist:
• möglichst direkt
• möglichst Asphalt
• möglichst wenig Autos
• nicht zu viele Berge
Die Seite zeigt Kartenausschnitte mit Routenempfehlungen, dazu Fährinfos, Stadtplanausschnitte und Blattschnitte topografischer Karten.
www.radwelt.de/
Große Rennfahrer Platz 7: Philippe Thys
Philippe Thys aus Anderlecht in Belgien ist der erste dreifache Toursieger. 1913 siegt er bei der elften Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt souverän und 1914 beendet er knapp zwei Minuten vor seinem schärfsten Rivalen die damals 5380 km lange Tour de France. Im gleichen Jahr kommt der Weltkieg und mit ihm eine sechsjährige tourlose Zeit.
Bei der ersten Tour de France nach dem Krieg 1919 tritt Philippe Thys wieder an – und verliert. Unaustrainiert ist der siegverwöhnte Belgier gegen starke Konkurrenz chancenlos. „Sie sind ein dekadenter Spießbürger, der die Liebe zum Radsport verloren hat“, schreibt ein enttäuschter Tour-Chef Desgrange dem belgischen Radsportidol in einem Brandbrief. Der nimmt sich die Vorwürfe zu Herzen und arbeitet wie besessen für die nächste Tour, die er klar gewinnt. Große Rennfahrer Platz 7: Philippe Thys weiterlesen
Die richtige Rahmenhöhe…
für Dein Rad findest Du, wenn Du Deine Schritthöhe ermittelt hast. Eine ausführliche Anleitung zur Ermittlung der Schritthöhe findest Du hier. Und auf dieser Seite gibt es Rahmengrößenrechner, unterschieden zwischen Hardtail-Mountainbikes, Fullsuspensionbikes, Sport-Touringbikes, Trekking- oder Reiserädern sowie Rennrädern.
Fahrradkarawane Berlin – St. Petersburg
Die Fahrradkarawane gegen den G8-Gipfel im letzten Jahr in Schottland war ein großer Erfolg. Deshalb beginnen schon jetzt die Planungen für die nächste Fahrradkarawane gegen den G8-Gipfel im kommenden Juli in Russland. Die Karawane startet in Berlin am 6. Juni und wird am 7. Juli in St. Petersburg in Russland eintreffen. Weitere Infos und Mailinglisten hier:
Cycle Caravan – Against The G8 Summit 2006 St. Petersburg, Russia
Diesen Weg gehst Du ohne Rad
Die Bildunterschrift dieses flickr-Photos lautet "You Can’t Take It With You", du kannst es nicht mitnehmen. Nicht bekannt ist, ob das Rad für die Leiche gedacht ist oder für den Fahrer des Leichenwagens.
hochgeladen von timsamoff
via: cyclelicious
Armstrong und Crow radeln getrennt
Alle Zeitungen berichten heute über die Trennung zwischen Armstrong und Crow. Voller Sorge fragt sich der Tagesspiegel: "Lance Armstrong und Sheryl Crow haben sich getrennt – lenkt er seine Energie wieder auf den Radsport? Wie gemein wäre es, wenn Armstrong wieder aufträte und Ullrich erneut demütigte."
Fahrraderfindungsblog
Das Blog Patent Pending – Patents and the History of Technology befasst sich nicht nur mit Fahrradtechnologie, da geht´s auch ums Bierbrauen, um Dampfmaschinen und antike Tempelbauten. Aber das Fahrrad ist ein Schwerpunkt seiner Artikel, die jeder an Fahrradgeschichte und Fahrradtechnologie Interessierte mit großem Gewinn lesen wird. Die Abbildung zeigt das vollgefederte Fahrrad von H.A.Becker aus dem Jahre 1890.
Patent Pending
Fahrradzukunft
Fahrradzukunft heißt eine neue Publikation, von der gerade die Nullnummer erschienen ist. Macher der Fahrradzukunft sind Menschen aus dem Dunstkreis von de.rec.fahrrad, ADFC FA Technik und HPV-Deutschland, allesamt erprobt in der Alltagsnutzung des Fahrrades. Das Magazin soll viermal jährlich erscheinen und will fundierte Publikationen rund um den Einsatz des Fahrrades als Verkehrsmittel, die relevante Infrastruktur, Fahrradtechnik sowie Transportlogistik von Mensch und Gütern bieten.
Fahrradzukunft
Fahrradwinterbilder
So wie es aussieht, bleibt uns der Winter noch eine Weile erhalten, obwohl jeder schon vom Radfahren im Warmen träumt. Im Titelbild des Fahrradblogs sehen wir der kalten Realität ins Auge. Vielen Dank an die Photographen Spunfunkster, Heimatiater, Badly_Chipped, Mattias Berg, kmroddy, Johan Känngård, Mark Magnusson, carsten42 und LarsOh.
Radfahren kann tödlich sein
Zumindest gilt das für das Pelztier, das wohl einen beherzten Sprung durch die Speichen versucht hat. Mit einem Qualitätsrad wird der Unfall wohl nicht passiert sein, denn die Gabel macht nicht mehr den besten Eindruck.
Weitere Unfallbilder
via: de.rec.fahrrad
Förderfibel zur Finanzierung des Radverkehrs
Im Fahrradportal des Bundesverkehrsministeriums gibt es jetzt eine neue systematisch aufgebaute Förderfibel. Mit dem Nachschlagewerk können sich Bürger und Kommunen sicher durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten für Radverkehrsmaßnahmen bewegen und für ihre Gemeinde geeignete Fördertöpfe finden. Die Datenbank ist im Fahrradportal zu finden unter:
www.nationaler-radverkehrsplan.de/foerderfibel/
Effektiver Regenschutz
Wenn es nicht regnet, trägt man diesen Regenschutz als kleine Wurst aufgerollt am Gürtel. Die Rainlegs sind leicht, schnell einsatzbereit, schränken die Bewegungsfähigkeit nicht ein und schützen beim Radfahren im Regen die Oberschenkel effektiv.
Rainlegs
via: Treehugger
Liste der Warmduscher für Radfahrer
Die Warm Shower List ist eine Liste von Radfahrern weltweit, die durchreisenden Radlern gegenüber gastfreundlich sind. Die Gastfreundschaft kann ein weites Spektrum haben, vom Rasenstück im Vorgarten, das man zum Zelten anbieten kann, bis zur warmen Dusche oder dem Bett für die Nacht. In Europa haben sich schon mehr als 500 in die Liste eingetragen, vorwiegend aus den Benelux-Ländern und aus England. Berlin ist mit zwei Gastgeberadressen nur sehr spärlich vertreten.
Warm Shower List
Hauptbahnhof ist 10 Minuten Flughafen
So hört es sich an, wenn ein bayerischer Lokalpolitiker einen Ausflug in die Verkehrspolitik unternimmt und die Vorzüge des Transrapid preist.
Edmund Stoiber
Messengers Style
Sieht man einem Fahrradkurier an, wielange er oder sie schon die Stadt herunterkurbelt? Antworten findet man (vielleicht) im Messengers Style, hier klicken. Der abgebildete Mike Dee ist erst 4 Jahre im Geschäft, andere haben fast ein viertel Jahrhundert auf dem Buckel.
via: Velorution