Wir fahren für einige Tage an die Ostsee, erholen uns und bloggen ab kommenden Montag lustig weiter. Machts gut bis dahin!
Kategorie: Unkategorisiert
Fahrrad mit Unterbodenbeleuchtung
instructables ist eine wirklich wunderbare Website. Man findet auf dieser englischen Seite Hunderte von Tutorien, Bauanleitungen, Tipps und Tricks, alles sehr schön bebildert, ideal zum Nachbauen. Natürlich gibts auch Fahrradbauanleitungen. Hier die Anleitung für eine Fahrradunterbodenbeleuchtung.
Nachtrag 13. März 2007: Der Link zu Instructables ist inzwischen veraltet. Hier ist der korrekte Link: DIY Glow: Ground Effects Lights For Your Bike!
Fahrradlampe – der ultimative Eigenbau
Wer in der dunklen Jahreszeit aufs Rad steigt, der braucht eine richtig gute Lampe. Jörky hat mit verschiedenen Lampen von Sigma und Cateye experimentiert, andere Glühlampen verwendet und stärkere Akkus benutzt, doch die Lichtausbeute war immer ungenügend. Also hat er einen Halogen-Deckenspot ans Rad geschraubt und fährt nun taghell. Hier ist seine Anleitung für die Eigenbau-Fahrradlampe. Alle notwendigen Teile können mit einem Klick bestellt werden.
Der unaufhaltsame Aufstieg des Fahrrads
Wie der Münchner Merkur berichtet, nimmt die Nutzung des Fahrrads sprunghaft zu. Eine Zählung des Planungsreferates der Stadt München ergibt, dass seit dem Jahr 2000 eine Verdoppelung des Fahrradverkehrs zu beobachten ist. Die Annahme, dass es sich zu großen Teilen um Freizeit-Verkehr handelt ist falsch. Wo an Wochenenden 3000 Radler gezählt werden, bewegen sich an Werktagen etwa 2500 Radfahrer.
Fahrrad-Filmproduktionsgesellschaft
Rad-Spannerei wünscht schöne Weihnachtstage
Liebe Leserinnen und liebe Leser, wir wünschen Euch eine ruhige Zeit in angenehmer Gesellschaft, massenhaft selbstgebackene Kekse und viele Geschenke unter dem Tannenbaum. Bleibt uns treu und schaut nach dem Fest mal wieder hier vorbei!
Eure Rad-Spanner
BMX-Video
Relaxte Musik ist zu hören, sehr schöne BMX-Tricks sind zu sehen. Hier klicken.
Unglaubliches Radrennen
Ein Flash-Werbe-Video für eine Mobilfunkfirma zeigt das schrägste Radrennen aller Zeiten. Ihr seht tote Radfahrer und fiese Tricks, Trikotwechsel und explosive Antritte. Rennfahrer, die nichts zu verlieren haben als ihre Ketten und die Jagd auf das gelbe Trikot, allzu wörtlich genommen. Skurriler geht´s nicht. Hier klicken. Link und Photo habe ich von Martino’s Bike Lane Diary. Danke!
Die schnellsten Radfahrer der Welt
Ein Video über Fahrrad-Weltrekordversuche in der amerikanischen Wüste. Immerhin werden die vollverkleideten Boliden mit Menschenantrieb bis zu 130 kmh schnell. Hier klicken.
Nicht vollständig störungsfrei …
… fährt man auf der Fahrradspur der 6. Avenue in New York. Das Video „6th Avenue Bike Lane“ hat Lars Klove gemacht. Hier klicken.
ADFC-Magazin Radwelt testet Fahrradglocken
"Süßer die Glocken nie klingen" – diese Aussage trifft nicht auf Fahrradklingeln zu. Ein Fahrradsachverständiger testete im Auftrag des ADFC und stellte fest: "Fahrradglocken sind oft Neuschrott." Von 26 getesteten Modellen fiel mehr als die Hälfte durch. Testsieger wurde das Modell Compact Bell II vom Hersteller Widek-Bibia. Zum Fahrradglockentest geht es hier und hier sind die Topglocken.
Fahrradblog aus Köln
Die deutschsprachige Fahrradblogosphäre wird langsam größer. Unter dem Titel Das Fahrradblog schreibt Hans aus Köln regelmäßig über Fahrräder, Elektrobikes, Lastenräder und zeitgemäße Mobilität. Hier gehts zu seinem Blog.
Mayda3000 bei Polylux
Der ADFC in Berlin sollte jährlich die Goldene Klingel verleihen als Preis für beste Förderung des Fahrradverkehrs. Erster Anwärter auf die Goldene Klingel im Jahr 2005 wäre Videoblogger Rik von Mayda 3000. Seine gefilmten Radtouren durch Berlin werden weltweit betrachtet und machen Appetit auf mehr. Nun hat das ARD-Magazin Polylux ein Interview mit Rik gemacht. Hier gehts zum Interview und hier ist das Videoblog Mayda3000.
Bettelampeln in die Tonne!
In Hamburg werden zurzeit zunehmend Ampelschaltungen installiert, bei denen Fußgänger und Radfahrer auch an Kreuzungen Grünlicht anfordern müssen, um eine Straße überqueren zu können. Dies geschieht insbesondere im Zusammenhang mit so genannten »intelligenten« Systemen. Fußgänger und Radfahrer werden auf diese Weise unverhältnismäßig behindert, was durch zusätzlich verkürzte Grünzeiten noch verschärft wird.
Nun hat der ADFC Hamburg die Aktion Bettelampel gestartet, damit die Behörden die Benachteiligungen für Fußgänger und Radfahrer zurücknehmen.
Tutorial: Kettenschaltung einstellen
"Die hier beschriebene Methode ist nicht die einzige! Tests in der Ausbildung von Zweiradmonteuren haben aber gezeigt, dass ein blindes Abarbeiten der hier beschriebenen Schritte immer zum Erfolg führt. Nur wenn man etwas auslässt, kann es unter Umständen nicht klappen." Weiter in diesem Wiki-Book.